Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Navi an der 6 V S51, Hat das schon jemand gemacht?
Ebs
Geschrieben am: 10.11.2008, 10:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 1622
Mitglied seit: 20.10.2008



Zitat
Über einen Widerstand fällt keine Spannung ab, sondern er hindert den Strom nur am fließen. Spannung kann man nur durch eine Diode (0,7V Abfall bei Silizium) abbauen.


An jedem Widerstand fällt eine Spannung ab. Die Höhe der Spannung ist natürlich
abhängig vom Strom und vom Widerstandswert.

Hier kann man es einmal nachlesen.

Bei einer Diode nennt man es Durchlassspannung. Diese hängt vom verwendeten
Halbleitermaterial ab.

z.B.
Silizium 0,6-0,7V
Germanium 0,2-0,4V


M.f.G.Ebs


--------------------
M.f.G. Ebs
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 10.11.2008, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Zitat (Ebs @ 10.11.2008, 10:41)
An jedem Widerstand fällt eine Spannung ab.

Das ist Quatsch und steht auch nicht in dem von dir genannten Link. Dort geht es um die Reihenschaltung von Widerständen. Ein Auszug aus Wikipedia:

Der elektrische Widerstand ist in der Elektrotechnik ein Maß dafür, welche elektrische Spannung erforderlich ist, um einen bestimmten elektrischen Strom durch einen elektrischen Leiter fließen zu lassen.

Das die Spannung abhängig von Strom ist, steht ohne Zweifel. Nur über eine Diode fällt eine konstante Spannung ab, auch Durchflußspannung genannt.


Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ebs
Geschrieben am: 10.11.2008, 18:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 1622
Mitglied seit: 20.10.2008



Ein Auszug aus dem angegebenen Link:

In der Reihenschaltung unterscheidet man zwischen der Spannung Uges der Spannungsquelle und den Spannungsabfällen an den Widerständen.


Und das ist auch bei einer Parallelschaltung von Widerständen der Fall.


M.f.G.Ebs


--------------------
M.f.G. Ebs
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 10.11.2008, 20:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Ich möchte es mal anders versuchen. Beziehen wir es einmal auf unser Beispiel (wie eigentlich gedacht). Betriebsspannung z.B 12V (externer Akku). Du nimmst jetzt einen Vorwiderstand von 7Ohm. Das Navi zieht einen Strom von 1A (im Betrieb). Der Widerstand ist so berechnet, das am Navi 5V anliegen. Jetzt geht das Navi in Standby. Der Strom beträgt nun 0,1A. Wie verhält sich deiner Meinung nach die Spannung bei gleichem Vorwiderstand bzw. wie hoch wird die Spannung sein?

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Ebs
Geschrieben am: 11.11.2008, 10:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 80
Mitgliedsnummer.: 1622
Mitglied seit: 20.10.2008



Sicherlich eignet sich ein Vorwiderstand nicht dazu bei veränderlichen
Stromverbrauchern eine konstante Spannung zu realisieren.

Dafür braucht man schon Dioden(Z-Dioden) und Transistoren.

Es ging mir doch nur darum das an Widerständen Spannung abfällt.

Bei deinem Beispiel fallen am selben Widerstand bei 1A 7V ab
und bei 0,1A eben 0,7V ab.

Der Strom wird begrenzt durch das Navi.


M.f.G. Ebs


--------------------
M.f.G. Ebs
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 11.11.2008, 11:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Sorry, habe mich vielleicht etwas blöd ausgedrückt. Natürlich verändert sich in unserem Beispiel die Spannung durch einen Vorwiderstand, aber immer abhängig von der Stromstärke. Und genau das wird hier nicht gebraucht. Mehr wollte ich eigentlich nicht zum Ausdruck bringen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
enrico-82
Geschrieben am: 11.11.2008, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



OK, ich verstehe gerade Bahnhof.
Komme soweit mit V = Spannung = Unterschied 6 V zu 12 V
A gleich benötigter Strom dem ist ja die Spannung egal.

Aber funktionert der Trafo der 12 V auf 5 V drosselt aus bei 6 Volt?

@poss:

Hattest du damals auch eine 6 V Batterie?

Aber dennoch Danke für die Antworten.

Und viele Grüße

Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Hille
Geschrieben am: 11.11.2008, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Schau mal, wieviel Volt das interne Akku deines Navis hat. Hat es 5V, dann nimmste einfach einen Festspannungsregler 78S05 (2A, mußt mal schauen, ob 2A reichen). Der hat 3 Beine, einen Eingang (Batterie+), eine Masse und den stabilisierten 5V Ausgang (der geht zum Navi, parallel zum Akku). Damit aber dein Navi-Akku nicht deine evtl. leere Batterie lädt, kommt noch evt. eine Diode in Flußrichtung rein. Genaueres kann ich dir auch gerne mal aufzeichnen.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
NorbertE
Geschrieben am: 11.11.2008, 13:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



QUOTE (Hille @ 08.11.2008, 21:29)
...Über einen Widerstand fällt keine Spannung ab...

H i l l e: 5!... setzen laugh.gif laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 11.11.2008, 13:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Einspruch Herr Lehrer biggrin.gif . Im elektronischen Sinne gesehen, fällt eigentlich auch keine Spanunng über einen Widerstand ab, er hindert eben nur den Strom am fließen. Bedingt durch das ohmsche Gesetz verändert sich die Spannung nur. Bei einer z.B. Diode ist es anders. Dort wird eine Flußspannung benötigt, damit sie leitend wird und genau diese Spannung fällt über die Diode ab.

Gruß Hille


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter