Headerlogo Forum


Seiten: (84) « Erste ... 26 27 [28] 29 30 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Spektakuläre Schäden
Fleppus
Geschrieben am: 26.05.2010, 20:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



Mir biegen die S50 / 51 Rahmen irgendwie immer in die andere Richtung hmm.gif ermm.gif

Aber kann man ja alles wieder hinbiegen wink.gif

mfg.


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 26.05.2010, 22:28
Zitat


Unregistered









QUOTE (Fleppus @ 26.05.2010, 21:33)
Mir biegen die S50 / 51 Rahmen irgendwie immer in die andere Richtung hmm.gif  ermm.gif

Aber kann man ja alles wieder hinbiegen wink.gif

mfg.

Hy Fleppus,

dann muss du unbedingt den vom Grundmann nehmen.

In deiner Benutzung wird der dann wieder gerade. tongue.gif laugh.gif

duck und weg................


Sax cool.gif
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 29.05.2010, 13:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Ich hasse es... mad.gif
Eigentlich wollte ich nur den Simmerring auf der linken Seite des Rh50 tauschen. Dann sehe ich, dass der Kupplungskorb eingelaufen ist. Gut, also ausbauen. Beim Lösen der Mutter ist mir schon die Welle aufgefallen, weil dort wie ein Absatz drin war. Anschließend habe ich einen neuen Korb aufgesetzt, wollte die Mutter festschrauben und dann war das Elend, auch ohne großen Kraftaufwand, perfekt. Der Motor liegt mittlerweile offen auf meiner Werkbank. Ich habe einfach kein Glück. Zu allem Unglück ist mittlerweile mein SR2E Tank undicht... sad.gif 2010 ist wirklich ein Jahr, was man ins Skat drücken kann.

Gruß

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 29.05.2010, 14:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Diese blöde Stelle macht mir auch immer Angst.Man müsste zumindest mal einen Richtwert fürs Anzugsmoment haben.Norbert schreibt ja immer, dass die Mutter richtig festgeknallt werden soll.Da jeder von uns anders ist, macht das auch jeder anders.
Der eine fest, der andere eben fester bis ab.

Echt ärgerlich.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 29.05.2010, 18:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (Cloyd @ 29.05.2010, 15:05)
Der eine fest, der andere eben fester bis ab.

Da gebe ich dir Recht. Aber ich habe nicht viel Kraft aufgewandt, um die Mutter festzuziehen. Naja, der Motor ist mitlerweile wieder zusammen, mit einer anderen Kupplungswelle.

Gruß Konstantin
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 29.05.2010, 18:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ja, Toni, ich gebe zu, ich müsste mit Drehmomentanzugswerten aufwarten. Kann ich nicht!! Bei mir ist fest=fest und richtig fest ist richtig fest. Und "anknallen" heisst fest mit "Biss", ohne dass ich dazu den halbmeterlangen Hebel nehme. laugh.gif Denn nach "fest" kommt"ab" und nach "ab" kommt Arbeit". laugh.gif

Ohne Flax und Krümel: "Richtig fest" müssen alle Konussitze sein. Das ist Stahl, da kann man schon... wink.gif Voraussetzung dort ist aber sauber und fettfrei!!

Konsti, nimm doch die ausgelutschte Welle und zeig sie Vattern. Ich glaub, so schnell kannst Du garnicht rennen... laugh.gif Die tut richtig weh im Rücken... laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Fleppus
Geschrieben am: 29.05.2010, 21:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



"Wanderbuchse" beim Barkas Anlasser ermm.gif

mfg.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 30.05.2010, 11:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



QUOTE (NorbertE @ 29.05.2010, 19:41)
Konsti, nimm doch die ausgelutschte Welle und zeig sie Vattern. Ich glaub, so schnell kannst Du garnicht rennen... laugh.gif Die tut richtig weh im Rücken... laugh.gif

Hab ich schon. Er meinte, dass ich gar nichts dafür kann smile.gif
Die Bohrung war nicht genau mittig. wink.gif Eine montagfrüh-nach-einem-langen-Wochenende-Welle laugh.gif
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 30.05.2010, 16:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Konsti, ich denke schon, Du hast den Träger nicht genug festgezogen. hmm.gif Über diese Verzahnung läuft ja das komplette Drehmoment. Und wenn da was wackelt, kippelt, ist es nur eine Frage der Zeit...
Kupplungswellen gehören aber Gott sei Dank noch nicht zum Goldstaub. Pedalwellen schon eher. Und auch dort ist es mit der Verzahnung (innen gehn die nie kaputt) eigentlich nur "Schlamperei" beim Festziehn der Arme und der gelegentlichen Kontrolle.

Für die Intressierten werd ich mal einen Drehmomentschlüssel an einer Konusstelle bemühn. Ich glaub, das werden viele, viele Newtonmeter... laugh.gif
Ich schätze mal vorsichtig aus dem Handgelenk: zwischen 120 und 150. wink.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 30.05.2010, 16:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



Wa?
Ick kann mir so viel nich Vorstellen.Höchstens 50-80Nm...

Mach mal, ich kann nicht.Zum Glück hab ich nen Drehmomentschlüssel, der ab 10Nm losgeht.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
Simson SR2
Geschrieben am: 30.05.2010, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 216
Mitgliedsnummer.: 1302
Mitglied seit: 07.06.2008



Meine Radmuttern vom Auto werden ja schon mit 110 Nm angezogen.
Ich denke auch 50 müssten reichen.
PME-Mail
Top
Cloyd
Geschrieben am: 30.05.2010, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009



So Leute, das hat mir keine Ruhe gelassen.
Ich habs mit einer Welle getestet, die sowieso einen kaputten Lagersitz hatte.

Bei 20Nm konnte man die Mutter mit einem Steckschlüssel mit einem 25cm Hebel noch mit mäßiger Kraft lösen.Bei 30Nm war es schon schwieriger.

Bei 50Nm hat der Kupplungskorb geklemmt.
Bei 80Nm ist die Welle abgerissen.Ende!
Also nicht übertreiben!

Die Welle war aus meinem SR1 Motor und die Mutter wurde beim Zerlegen des Motors von mir zum ersten mal gelöst.Da war also kein beschädigtes Gewinde schuld.
Bei einer neuen Welle dürfte das Ergebnis sehr ähnlich sein.

In Zukunft werde ich mit 30Nm festziehen und das Sicherungsblech (wie immer) sorfältig anlegen.

mfg Toni


--------------------

1957 SR2,beige,Originalzustand
1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi
1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand
1964 Schwalbe,soll tundragrau werden
1964 Schwalbe, blau, patiniert
1964 Pedal-Spatz, soll maron werden
1964 Spatz, rot, patiniert

Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 30.05.2010, 21:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Die Diskussion ist jetzt recht intressant. thumbsup.gif Ich habe es noch nie praktisch probiert, aber ich weiss, meine Radbolzen an der Citrone sollen mit 105 Nm angezogen werden und ich verlange immer 120. wink.gif Und ich weiss in etwa, wieviel das ist.
Deswegen auch mein "Handgelenktip" 120 bis 150.

Deswegen kann ich Toni mit 80 und abgerissen jetzt übergehauptnicht nachvollziehn, weil: 80 ist nichts! hmm.gif 120 Nm bekomme ich (erst mal rein theoretisch, da praktisch noch nie probiert) mit einer stino Nuss und 20cm-Knacke hin!. Denke ich! 30 ist etwas mehr als "Daumen und Zeigefinger" wink.gif

Ich werde es probieren oder Swenni ist schneller. wink.gif

Ich bleibe auch dabei: 120-150. Sollte ich mich wirklich irren, gebe ich beim nächsten UT einen Kasten Sternburger aus. Oder Öttinger. laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 30.05.2010, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



150 glaube ich kaum, wer mal ne Radnabe beim Auto mit 150NM festgezogen hat (SW 36) der weiß was das für Kräfte sind.

Ich halte an der Stelle wirklich maximal 50NM für relalistisch. Übrigens sind an Simson-Zylinderköpfen 7NM vorgeschrieben wink.gif

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
enrico-82
Geschrieben am: 31.05.2010, 10:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



QUOTE (NorbertE @ 30.05.2010, 22:54)
Die Diskussion ist jetzt recht intressant. thumbsup.gif Ich habe es noch nie praktisch probiert, aber ich weiss, meine Radbolzen an der Citrone sollen mit 105 Nm angezogen werden und ich verlange immer 120. wink.gif Und ich weiss in etwa, wieviel das ist.
Deswegen auch mein "Handgelenktip" 120 bis 150.

Deswegen kann ich Toni mit 80 und abgerissen jetzt übergehauptnicht nachvollziehn, weil: 80 ist nichts! hmm.gif 120 Nm bekomme ich (erst mal rein theoretisch, da praktisch noch nie probiert) mit einer stino Nuss und 20cm-Knacke hin!. Denke ich! 30 ist etwas mehr als "Daumen und Zeigefinger" wink.gif

Ich werde es probieren oder Swenni ist schneller. wink.gif

Ich bleibe auch dabei: 120-150. Sollte ich mich wirklich irren, gebe ich beim nächsten UT einen Kasten Sternburger aus. Oder Öttinger. laugh.gif

Zur Citrone :

Bei dem Xsara meines Vaters hatte ich damlas nen Bolzen abgedreht - war wohl zuviel des Guten (gab Spinat).

Beim C5 sind gemäß meinem Reifenhändler 96 Nm gefordert - ich nehm aber auch immer 124 ...


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (84) « Erste ... 26 27 [28] 29 30 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter