Headerlogo Forum


Seiten: (84) « Erste ... 52 53 [54] 55 56 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Spektakuläre Schäden
ddrschrauber
Geschrieben am: 21.08.2012, 21:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Die Frage nach dem warum kann ich dir beantworten, wenn du mir die Welle zuschickst. Dann mache ich mal ne Schadensfallanalyse und wenn du es erlaubst, wird sie Anschauungsobjekt für die Uni.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Philtbn
Geschrieben am: 23.08.2012, 10:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5
Mitgliedsnummer.: 5782
Mitglied seit: 23.08.2012



QUOTE (ddrschrauber @ 23.09.2008, 15:28)
ist bei ca. 60km/h gleichbleibender Geschwindigkeit und nach 3000km entstanden, einfach so.


Bei 2 Taktern ist das bei mir fast schon eine gute Leistung, es sei denn ich benutze Teile die besser sind, nicht original, aber kommt natürlich auch auf Marke und Modell an.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 23.08.2012, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wer Nachbauschrott einbaut ist selber Schuld, das sind Originalteile!

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 23.08.2012, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Zum Glück ist das erst 4 Jahre her (was eigentlich?)


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
piotr
Geschrieben am: 09.09.2012, 20:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Nach 55 Jahren treuer Arbeit, heute kleine Überraschung-alles in Eimer !

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.09.2012, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Piotr, reklamieren, das ist eindeutig ein Fertigungsfehler! laugh.gif _console.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
piotr
Geschrieben am: 09.09.2012, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1662
Mitgliedsnummer.: 420
Mitglied seit: 01.01.2007



Tim !
Hast Du Recht, aber die Garantie vorbei war vor 54 Jahren ! laugh.gif
piotr


--------------------
Grüsse piotr









Auf zwei Rädern bleibt man jung!
Ab 50 wird man nicht älter, sondern reifer!
Bergab nimmt mein Moped jede Steigung.
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 10.09.2012, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



zu dem Thema muss ich mir mal RZT loben, die stellen die Sprengringe in top Qulität her, nicht nur für Tuningzylinder rolleyes.gif .
Da sieht man sofort den Vergleich die haben viel mehr Federspannung als MZA...


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.09.2012, 18:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also die stellen bestimmt keine Sprengringe her, die haben nur einen vernünftigen Hersteller, der auch was in Industriequalität rausrückt. Davon ist MZA meilenweit entfernt.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 10.09.2012, 18:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Ist doch egal wo die herkommen, jedenfalls halten die und haben ordentlich Sppannung möchte meinen auch mehr als die DDR-Sprengringe.


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.09.2012, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Dann behaupte hier aber nicht, dass RZT die herstellt. dry.gif

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 10.09.2012, 20:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



QUOTE (ddrschrauber @ 10.09.2012, 20:56)
Dann behaupte hier aber nicht, dass RZT die herstellt. dry.gif

Der Tim

Aber sie sind die einzigen mir bekannten wo man ordentliche her krigt wink.gif
Da ist das doch egal ob die die herstellen oder nicht...


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
schwalbe rider
Geschrieben am: 10.09.2012, 23:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3347
Mitgliedsnummer.: 1859
Mitglied seit: 01.02.2009



Kann man das nicht auch einfach auf Seegering umrüsten _uhm.gif
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.09.2012, 10:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Nee, der hätte noch mehr Trägheit, der würde schon bei etwa 3.000U/min rausspringen. Manche Kolbenbolzen von Rennmotoren (generell ab 16.000U/min) werden mit Hohlschrauben gesichert.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 11.09.2012, 15:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



hier ist bei einer 150ger ES der Kurbelwellenstumpf der Lichtmaschine einfach beim normaler Fahrt abgerissen...

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (84) « Erste ... 52 53 [54] 55 56 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter