Headerlogo Forum


Seiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Problemschwalbe KR51/1K, Baujahr 1974
ddrschrauber
Geschrieben am: 11.04.2009, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Wenn das Zündschloss ne Macke hat und damit beim Licht zuschalten ein Kurzschluss entsteht, kann das auch passieren.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 11.04.2009, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Hab ich mir fast schon gedacht, aber die letzten 35 Jahre hats ohne Probleme funktioniert. Kann es nicht auch sein, dass an irgendeinem anderen Kabel ein Kurzer entsteht?
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 11.04.2009, 12:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Überbrücke am ZLS Klemme 59b und 56, dann siehst du, ob die Spannung im ZLS abfällt oder anderswo.

Ist das richtige Leuchtmittel drin - 6V 5W?


--------------------
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 21.04.2009, 16:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Das eine Problem behoben, ein neues entstanden. Wäre ja auch langweilig wenn nicht. laugh.gif

Bis zuletzt lies sich ver Vergaser schlecht einstellen. Nun habe ich einfach mal den Chokebowdenzug aus dem Gaser rausgedreht. Und siehe da thumbsup.gif
Halte ich nun den Finger auf den Vergaser, wo der Choke sitzt, geht das Moped aus.

Was ist bei mir falsch? Hat das was mit der HD zu tun (verstopft ?! )

Gruß Konsti
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 21.04.2009, 18:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Ist der Startvergaser nun offen oder zu? (Und du musst noch erzählen, was nun war mit dem Licht!)


--------------------
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 21.04.2009, 20:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Licht lag an einem falsch angeschlossenem und einem stark korrodiertem Kabel sad.gif
Aber das geht wieder thumbsup.gif

Ich hab den kompletten Chokebowdenzug samt Aufnahme rausgenommen. Sprich es geht nur noch der Gasbowdenzug in der Vergaser. Wenn ich nun bei laufenden Motor den Finger auf das Loch lege, wo eigentlich der Choke drin sitzt, geht das Moped aus. Als ob es keine oder zu wenig Luft bekommt.


Gruß Konsti

Edit:
Ich hab gerade nochmal mitm Jerome geredet. Ich werde den Chokeschieber nochmal tauschen.
PME-Mail
Top
Auxburger
Geschrieben am: 21.04.2009, 20:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1686
Mitgliedsnummer.: 1960
Mitglied seit: 03.03.2009



Du hast auch den Startvergaser-Kolben und die Dichtscheibe draußen? Dann zieht der Motor jetzt ordentlich Frischluft durch den Seitenkanal des Startvergasers. Wenn er damit besseren Leerlauf hat als zusammengebaut, dann hat deine Leerlauf-Grundeinstellung zuwenig Umluft.

Weniger Gemischschraube, mehr Gasschieber-Öffnung!


--------------------
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 25.04.2009, 15:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Was wäre meine Schwalbe ohne Probleme? Langweilig!!! laugh.gif laugh.gif

Nein Spaß beiseite. Diesmal scheint es etwas ernstes zu sein.
Meine Schwalbe frisst Getriebeöl. Simmerringe sind gerade mal ein halbes Jahr alt. Es kam plötzlich und ist auch nur stoßartig. Mal qualmt es mächtig hinten raus, mal nicht.
Leistung hat sie aber noch ordentlich und auch die Verdichtung ist in Ordnung.


Ich komme ums Motor zerlegen nicht drum herum?! Oder was sollte ich nun tun?

Konsti ermm.gif
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 10.05.2009, 16:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Motor war zerlegt und Simmerringe habe ich gewechselt. Problem war behoben. Heute bin ich wieder eine schöne Runde gefahren.
Plötzlich springt der erste Gang unter Volllast am Czorneboh raus. Nach paarmaligen Probieren und Neueinlegen des Gangs ging es dann wieder und ich konnte meine Fahrt fortsetzen. Jedoch auf halben Berg ging dann fast gar nichts mehr. Anfahren ging nur noch mit ganz viel Gefühl. Berge waren nicht mehr zu machen. Der zweite und dritte Gang lassen sich wunderbar schalten und springen auch nicht.

Mittlerweile habe ich:
- Kupplung mehrmals eingestellt
- zwischen Sprengring und Kugellager der Antriebswelle eine Passscheibe gesetzt.
- Schaltung versucht einzustellen


Teilweise ist es besser geworden oder schlechter. Aber ganz konnte ich das Problem nicht beheben. Bei hoher Drehzahl im ersten Gang springt dieser raus.

Kann mir bitte jemand weiter helfen? Das Moped kotzt mich langsam wirklich an mad.gif mad.gif dry.gif

Konsti _uhm.gif
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 24.05.2009, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Neues Problemchen:

Ich muss alle paar Kilometer die Zündkerze wechseln, d.h. sobald die warm wird, will sie nicht mehr. Dabei spielt es keine Rolle, ob die alt oder neu, 260 oder 225 ist.

Kondensator (ist ein Replikateil) oder Zündspule (Umrüstung auf außenliegende Spule 12V) oder ist ganz was anderes? Kann mir einer helfen?

Gruß Konsti

PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 24.05.2009, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Hallo,

wenn die Abstände immer kürzer werden würde ich sofort auf Kondensator tippen.

Wenn die Abstände nahezu gleich sind - Benzinhahn auf laugh.gif laugh.gif
ist klar aber prüf mal das Ausgleichloch im Tankdeckel. Zünsspule glaube ich fast nicht - hatte ich aber auch schon - aber die regelt eher ab.


Gruß Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 24.05.2009, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Benzinhahn ist es nicht. Das ist mittlerweile nach einigen schlechten Erfahrungen immer das erste, wonach ich schaue laugh.gif

Na gut, dann werde ich mal diesen Replikamist wieder raushauen. Onkelchen besorgt mir was orschinales...

Gruß Konsti
PME-Mail
Top
apfelbaum
Geschrieben am: 11.09.2009, 18:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4063
Mitgliedsnummer.: 400
Mitglied seit: 29.11.2006



Es würde doch keinen Spaß machen, wenn die Schwalbe mal ohne Probleme fahren würde.

Nachdem ich wieder mal die Simmerringe (die angeblich benzinfest sein sollten, laut "Fachhandel" *Pustekuchen war*) getauscht habe, will sie nicht mehr so richtig. Jetzt sind die braunen Simmerringe eingebaut.

Die Schwalbe will nicht mehr als 50km/h fahren. Im ersten und zweiten Gang zieht sie relativ gut, jedoch merkt man schon bei ca. 38km/h einen Leistungsabfall und im dritten Gang sind mehr als 50-52km/h auf der Geraden nicht drin.

Vergaser ist sauber (HD: 67, Nadeldüse: 215, Nadel 3 Kerbe von oben), Zündung ca. 1,55vor OT. Der Ansaugtrakt ist sauber. Auch das Fahren ohne Luftfilter bringt keinen Unterschied.
Der Funke ist ohne Kerzenstecker schön blau, mit Kerzenstecker und Kerze (Elektrodenabstand 0,4mm, orignale Isolator mit Wärmewert 225) lila.
Außerdem habe ich den Auspuff ausgebrannt und vom Ruß befreit. Bremsen schleifen auch nicht und Räder drehen gut.


Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich das Zwischenstück zwischen Vergaser und Zylinder entfernt habe, was aber eigentlich keine negative Wirkung haben sollte.

Kann mir einer helfen? Ich bin mittlerweile am Ende meines Lateins mit diesem Moped...

HILFE!!!

Gruß Konstantin sad.gif
PME-Mail
Top
Ramirez
Geschrieben am: 11.09.2009, 18:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Wieso hast Du das Zwischenstück entfernt? Das ist sehr wohl von Bedeutung, da der Spülvorgang im Zylinder und die Frischgasmenge auch von der richtig abgestimmten Länge des Ansaugkanals beeinflusst werden.

Und mal was anderes: Was für ne Ansauganlage hast Du denn jetzt dran, das originale Gummiformstück zum Geräuschdämpfer kann ja nicht mehr dran sein, wenn das Zwischenstück fehlt.

Bau das ganze mal erstmal wieder auf original zurück, und dann noch ne 260er-Kerze rein, die war nämlich original für den Motor.


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
vandomas
Geschrieben am: 12.09.2009, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 1279
Mitglied seit: 21.05.2008



ich hab jetzt nicht den ganzen Beitrag gelesen, aber von deinem Baujahr geh ich mal aus, dass du einen Gebläsemotor hast und da stelle ich bei meiner Schwalbe sowie Star die Zündung auf 1,8 vor OT und fahre ohne Probleme...
Kerze etc. hat ja Ramirez schon angesprochen

gruß van


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (6) « Erste ... 2 3 [4] 5 6  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter