Headerlogo Forum


Seiten: (769) « Erste ... 755 756 [757] 758 759 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
dragonbeast
Geschrieben am: 18.06.2021, 11:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Ich versuche mal das Sitzbankblech zu retten. Den Haken habe ich schon nachgefertigt. Werde jetzt zur Sicherheit mal nen Blech von Innen noch zur Stabilisierung gegensetzen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 18.06.2021, 11:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



smile.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 18.06.2021, 11:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Der originale Bezug ist bis auf einen Riss vorne rechts auch noch ganz gut. Habe ihn schon sauber gemacht und überlege wie ich den Riss jetzt am besten schließe!? Hat jemand von Euch damit Erfahrung?

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 18.06.2021, 11:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 18.06.2021, 12:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Endlich mal einer, der weiss, wie die Feile funktioniert. thumbsup.gif

Ich würde innen ein Blech mit 2K Metallkleber rein kleben. Den Haken mit einer kräftigen Stahl-Blindniete ran.
So brennt der Originallack nicht weg.


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
dragonbeast
Geschrieben am: 18.06.2021, 13:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1663
Mitgliedsnummer.: 675
Mitglied seit: 01.07.2007



Ja, den Haken habe ich Gestern mit Eisensäge, Bohrer und Feile nachgebaut. Die Maße hatte ich von einer anderen Sitzbank. Mal schauen wie genau ich dann alles befestige. Schweißen wäre mit eigentlich am liebsten.


--------------------
Fuhrpark:
Simson SR-2 Bj:1958
Simson Spatz SR4-1 K Bj:1965
Simson Star SR4-2/1 Bj:1970
Simson Sperber Bj:1970
Simson Habicht Bj: 1974
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:74
Simson Schwalbe KR 51/1Bj:77
Simson Schwalbe KR 51/2Bj:80 S70
Simson Schwalbe KR 51/2 L Bj:83 Original
Simson 2 x S51 mit S70 Motor
Simson SR50
Simson Enduro E4 Bj:1984
ETZ 250 Bj:83 NVA-Optik
ETS-250 Bj:71
ETZ-251 Bj:1989
ETZ-251 Bj:1990
Kawasaki ZX10-R
PME-Mail
Top
Orionheizer
Geschrieben am: 19.06.2021, 07:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 613
Mitgliedsnummer.: 10292
Mitglied seit: 13.10.2018



Oder musst halt nach jedem Punkt abkühlen. Der Lack ist, meiner Meinung nach, absolut erhaltenswert.
Enduro in Grau ist jetzt nicht sooo häufig.

Solltest du doch Metallkleber nehmen … mach an den Stellen die Farbe ab. wink.gif


--------------------
S51 B2-4 von 1987 mit Kindersitz
S51 B1-4 von 1983 mit Kindersitz
S50B von 1975 Patina-Aufbau
S51 B1-4 von 1980 Patina-Aufbau
S51 Enduro von 1985 als NVA Replika
Suzuki Bandit 600 N Kult
MZ Charly - E-Mobilität ist nix neues im Osten!
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 02.07.2021, 08:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



Ich habe beschlossen meine Sandstrahlkabine zu erweitern/ verbessern.

Mir geht es auf den Sack das

a: der Strahlmittelbehälter mit 0,9l ständig leer ist

und

b: wenn ich mal eben ne Kleinigkeit mit anderem Granulat strahlen möchte. Ich nicht nur die Kabine säubern muss damit das Granulat Sortenrein bleibt, sondern meistens genau dann in dem Strahlmittelbehälter noch Reste des anderen Granulates sind die ich erst irgendwie rausbekommen muss.

Also gibt es nun pro verwendeten Strahlmittel einen eigenen Behälter mit entsprechendem Volumen. So muss nur noch die Kabine vorher ausgefegt werden.

Die Grossen 13l Dinger sind für den "normalen Sand" (Aluminiumoxid) und die Wallnusschalen. Die beiden kleineren 7l sind für Glasperlen und Edelstahlkugeln.

Und den alten 0,9l Behälter nehme ich falls ich mal was anderes benötige wovon ich jetzt noch keine Kenntniss habe, Soda z.B.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 02.07.2021, 14:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



So ähnlich sah das in der Hobbywerkstatt von Osama B. in Tora-Bora auch aus ... laugh.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
Linde
Geschrieben am: 02.07.2021, 18:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 667
Mitgliedsnummer.: 431
Mitglied seit: 09.01.2007



hatte den Essi mal auf die OP - Bühne genommen, er hatte in letzter Zeit leichte Herzprobleme,
schnell mal geguckt, was los is. Motor ist eigentlich komplett gemacht und überholt, lief top und
nu das. ermm.gif Standartprogramm abgearbeitet, Vergaser, Zündung und Kerze, dann war alles
wieder fit. Nachher ist Probefahrt ... Fußball gucken mit Papplick Wufing beim Kumpel im Garten ... rolleyes.gif
Kann allerdings passieren, daß ich ihn stehen lassen und nach Hause laufen muß ... user posted image cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
rostig gegrüßt ... Linde

... und ist das Leben noch so schwer, nimm dir einen Gummibär !
--------------------------------------------------------------
------------------------------------------------------------------------------
Fuhrpark:
SL 1, Bj. 1970
SR 2E, Bj. 1962
RT 125/3, Bj. 1960
AWO - Sport / Gespann Bj. 1960/63
NSU - Herrenrad Bj. 1957
KAWASAKI VN 1500 Bj. 2001
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 08.07.2021, 09:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 571
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



Gestern wollte ich meine Druckbehälter für die Strahlkabine bzw. das Gestell für die Behälter weiter machen. Also Vierkantprofile zurecht gesägt, Brenner vom WIG Gerät geschnappt und..... NICHTS passierte blink.gif Vorgestern ging es noch, zum Feierabend den Brenner nur in die Halterung gepackt, heute rausgenommen und es geht nichts mehr????

Magnetventil für das Gas wurde betätigt, Gas strömte auch. Aber es zündetete nicht. cry.gif

Masseverbindung überprüft, passte alles. Brenner zerlegt und Kabel des Schlauchpaketes vom Gerät zum Brenner durchgemessen, alles tutti. Alle Verschleißteile des Brenners getauscht. Gehäuse vom Gerät runter und Sichtprüfung. Nichts auffälliges. In dem Zuge gleich mal den Staub mittels Druckluft entfernt.
Langsam am verzweifeln und fluchen.
Dann mal auf Elektrodenschweißen umgestellt - hier zündete es anstandslos. Zurück auf DC, nichts passierte. Auf AC, auch keine Reaktion.

Dann mal aus Verzweiflung die Einstellungen durchgeschalten. Und dann: Moment! Was war das? Warum ist die Gasvorstömzeit nicht mehr bei 0.1 Sek sondern bei 2Sek? blink.gif
Zurück auf 0.1Sek gestellt. Und siehe da das Gerät funktioniert ja doch noch....

Warum es sich umgestellt hat kann ich nicht nachvollziehen jedenfalls kostete es mich 2.5 Stunden meiner mir "zugeteilten" Freizeit und bestimmt 1 Lebensjahr vom Nervenvorrat cry.gif
Da habe ich mich gestern quasi selbst verarscht.....


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Andi93
Geschrieben am: 10.07.2021, 21:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1320
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013



Heute mal meine Mopeds draußen für ein paar aktuelle Fuhrparkfotos aufgetellt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß Andreas

Aktueller Fuhrpark:
seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klick
seit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klick
seit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klick
seit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick
seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klick

seit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 Klick

Opel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014

Ehemalige Fahrzeuge:
2011 KR51/1K BJ 1976 Klick
2011 KR51/2E BJ 1986 Klick
2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick
2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick
2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester)
2018 S50 B2 BJ 1978 Klick
2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick
2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 Klick

Projekt Arterhaltung Klick

Instagram: @andis_ifa_werkstatt
PME-Mail
Top
Motte 99
Geschrieben am: 19.07.2021, 19:06
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 433
Mitgliedsnummer.: 3693
Mitglied seit: 02.08.2010



Und alle das gute Kennzeichen.
Kuchenblech 😂
Habe ich auch.
PM
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 20.07.2021, 08:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1439
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Hallo.
Habe gerade ein Problem mit einem S70 Motor. Habe diesen letztes Jahr für einen rüstigen Rentner überholt.
SKF Lagersatz, S70 Kurbelwelle, neuen Primärtrieb und Almot Zylinder. Zwischendurch hatte er mal Bergab einen leichten Kolbenklemmer.
Nach gut 1000 Kilometern hat das linke Kurbelwellenlager deutlich Spiel.
Habe ihn wieder aufgemacht und nichts festgestellt.
Bis auf, dass das obere Pleuelauge dunkel angelaufen ist, von oben bis zur Mitte des Radius.

Habe schon sehr oft diese Lager verbaut und keine Probleme gehabt. Mir fiel nur wieder bei der erneuten Montage auf, dass die Kurbelwellenlager in dem Moment Spiel haben, wenn ich Temperaturunterschiede drinnen hab. Z.b. nach dem Aufsetzen der warmen rechten Gehöusehälfte.
Anmerken möchte ich noch,dass es sich um einen Motor mit DZM handelt.


Was könnte der Auslöser für den frühzeitigen Ausfall des linken Lager sein?
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 20.07.2021, 10:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Ich würde sagen, es liegt an der schlechten Qualität der Lager. SNH soll besser sein.

Es gibt auch noch Lager von Koyo, da kann ich aber nichts zu der Qualität sagen.

Und von dem den Zylinder von Almot sollte man auch Abstand nehmen, da handelt man sich nur Ärger ein.

Lieber einen originalen Zylinder nehmen und überholen lassen. Falls kein originaler Kolben verfügbar ist, nimmt man einen Barikit Kolben und hat Ruhe.

Auch bei der Kurbelwelle sollte man nicht sparen. Es gibt ja extra eine für den 70er Motor. Alternativ könnte man auch eine KW von RZT verwenden.





--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (769) « Erste ... 755 756 [757] 758 759 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter