Headerlogo Forum


Seiten: (769) « Erste ... 213 214 [215] 216 217 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
Fleppus
Geschrieben am: 03.10.2010, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



@ Pedi,

mit neuer Zündung? wink.gif

Kohle ist übrigens angekommen.

mfg.


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
Dave
Geschrieben am: 03.10.2010, 23:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008



Wie viel darf die Pappe eigentlich ziehen?
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 04.10.2010, 00:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



400kg ungebremst und glaube(!) 500kg gebremst.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 04.10.2010, 11:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Quatsch, mit Duplex bremse max 400kg.

Mehr geht auch theoretich, nur beim Wohnwagen macht einem der Gegenwind zu schaffen...

@Franz mein bester, nee, die Tour hat er mit U-Zündung gemeistert. Waren 250km. Deine E-Zündung ist auch schon da, muss ich aber noch von der Post abholen... laugh.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 04.10.2010, 14:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Gebremst 400, ungebremst 300.

Mehr Anhängelast wäre mit dem Motor auch noch drin, nur die Bremsen sind dann das Thema...

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
domdey
Geschrieben am: 04.10.2010, 18:19
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Zumal der Trabbi beim Bremsen ja solo schon immer leicht nach einer Seite zieht . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 04.10.2010, 21:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Wer braucht Duplex - der VW 1200 hat nichtmal Bremskraftverstärker oder Unterstützung nur einen Bremszylinder pro Rad ... Ihr seid verwöhnt laugh.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
drehmoment
Geschrieben am: 05.10.2010, 17:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005



Genau Enrico wink.gif Mein erstes Auto, ein 1966er VW-Split-Window-Bus mit Westfalia Campingausstattung hatte auch nur das Einkreis-System ohne Bremskraftverstärker. Dafür saß man ja höher im Bully - man sah den Stau schon vor allen anderen. Das und die nötige Portion Angst im Bein haben den 1,3 Tonnen-Boliden auch damals trotz Trommelbremsen solide und verlässlich verzögert. Auch die seilzugbetriebene Kupplung war REINE Beinarbeit, nix mit hydraulischen Unterstützern thumbsup.gif

Heute war mein 2er Golf fällig. Kutschiert er mich auch schon seit 10 Jahren, nervte die Tatsache dass der TÜV letztjährig zum 3.ten Mal die nicht funktionierende Kennzeichenbeleuchtung monierte. Sowei so gut - ich schob es vor dem Prüfer immer auf die gerissenen Glühfäden in den Birnchen, deren Wechsel ich mir fest vorgenommen, vor dem TÜV-Termin aber leider zeitlich nicht mehr geschafft hatte. Ein Ersatzpärchen Birnen führte ich zum Unterstreichen dieser Notlüge neben dem frischen Verbanfdskasten selbstredend stets bei mir.

Mir war nämlich seit langem klar, das es mitnichten an den Birnchen lag, selbige hatte ich vor Jahren ausgetauscht, ohne Erfolg... ermm.gif Der kundige Golf II - Fahrer weiß dann recht schnell, wo sich dann nur noch der nagende Kupferwurm verstecken kann -> mittlerweile funzte auch der rückwärtige Wischer nur sporadisch, zuweilen aber im knochentrockenen Sommer ohne eigenes Dazutun.
Grund ist hier der auf der Fahrerseite verlaufende Kabelbaum im Übergang Dachbereich zur hinteren Klappe. Dort tritt über die Jahre (und beim 89er-Modell kommen da schon ein, zwei von zum Tragen) der ein oder andere Kabelbruch durchs Öffnen und Schließen der Heckklappe zutage. Treffen sich bei durch den bei Bruch geöffneten Ummantelungen und daher unisolierten Drähten dann von Letztgenannten noch die Richtigen zwei, dann läuft auch der hintere Wischer im Hochsommer ohne zutun. So geschehen bei der bereits Jahre zurückliegenden Abholung meines S50 mit Hänger aus dem tiefen Süden - muß lustig ausgesehen haben laugh.gif

Anyway, heute war der Tag der Tage. Ich hatte dem Racker einen frischen Rep.satz Silikonkabeln mit neuem Verbindungsgummi gegönnt und frisch gings dann auch ans Werk. Nun geht das Radio an, wenn ich hinten Wischen will biggrin.gif laugh.gif

Nein, Scherz beiseite. Vernüftiges Werkzeug und etwas Zeit, dann ist die Elektrik auch schnell bereit thumbsup.gif Was bleibt zu sagen? Hm,... hmm.gif

Der Wolfsburger freut sich nun festlich illuminiert auf die zweite viertelmillion Kilometer...
... und selbstbewusst auf den nächsten TÜV! cool.gif

Gruß,

Bernd

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PM
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 06.10.2010, 17:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Ich hab mal ein paar Polierarbeten durchgeführt. biggrin.gif

Das schlimme sind die schwarzen Hände die man nicht mehr sauber bekommt.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
MuZ
Geschrieben am: 06.10.2010, 17:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 256
Mitgliedsnummer.: 3828
Mitglied seit: 13.09.2010



QUOTE (Simsonschrauber23 @ 06.10.2010, 17:28)
Ich hab mal ein paar Polierarbeten durchgeführt. biggrin.gif

Das schlimme sind die schwarzen Hände die man nicht mehr sauber bekommt.

Wie währe es mit ner Packung Aids-Handschuhen? thumbsup.gif


--------------------
Marcel

meine Fahrzeuge:

Dürkopp Damenrad - Bj 1926
Terrot PU 225 - Bj 1933
MZ RT 125 /3 - Bj 1960
Simson S50 B1 - Bj 1977
PME-Mail
Top
Simsonschrauber23
Geschrieben am: 06.10.2010, 17:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1697
Mitgliedsnummer.: 3115
Mitglied seit: 17.02.2010



Ich glaube die zerreißt es gleich. sad.gif egal


Ich hab mal eine Frage die zwei Schutzblech Halter rechts neben dem Holm, wieso ist der eine offen und der andere zu. hmm.gif _uhm.gif


--------------------
Markus
S51-B3 : Bj. 81
S51 : Bj. unbekannt/MZA Rahmen
S51E : Bj. 85
KR51/1->umgebaut zur /2: Bj. 68
Sr2e : Bj. 64
Sr2e : Bj 62
Mz ETS 150 : Bj. 72
MZ ETZ 125 : Bj. 87
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 06.10.2010, 19:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Hier mal ein erstes Bild meines derzeitigen Projektes.
Eigentlich müsste ja der Anhänger fertig werden, aber das hier hat Vorrang!

Da ich ja nun meine eigene kleine Firma habe, brauche ich für spezielle Arbeiten entsprechende Ausrüstung, ua. eine kleine Strahlkabine...
Bis auf paar Kleinigkeiten und die Druckluftanlage ist das Teil soweit fertig.... cool.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 06.10.2010, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Ich strahle auch, aber nicht mit Sand biggrin.gif .

Habe heute die Unterbrölanlage im Trabi rausgeschmissen und gegen eine EBZA ausgetauscht.Manche superguten Teile sind unter anderem von Franz alias Fleppus thumbsup.gif thumbsup.gif .
Eingebaut, überprüft, läuft.


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Fleppus
Geschrieben am: 06.10.2010, 20:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009



Freut mich das alles Funzt, schön thumbsup.gif

mfg.


--------------------
-Franz-

Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 06.10.2010, 21:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Vielen Dank nochmal für das Teil und den super Preis! thumbsup.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Thema wird von 2 Benutzer(n) gelesen (2 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (769) « Erste ... 213 214 [215] 216 217 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter