Was macht ihr gerade ?, Werkstattbericht !
Fleppus |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 866
Mitgliedsnummer.: 2930
Mitglied seit: 18.12.2009

|
So der barkas fährt wieder, habe fertig. Das alte getriebe war ansich nicht kaputt aber der freilauf ging nur wenn das getriebe nach sehr langer fahrtstrecke warm war und die Schaltebene 1u. 2 gang war sehr hackelig zu schalten. Norbert ich habe das auch alles alleine gemacht, ohne Bühne aber auf der Grube. Motor habe ich nicht rausgenommen nur vorgesetzt und auch nur eine seite den Antrieb gezogen. mfg.
--------------------
-Franz-
Steht der Hahn auf´m Mist, ändert sichs Wetter oder es bleibt wie´s ist!
|
|
|
Ramirez |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008

|
Bernd, ein Gelenk beim Golf 2 verschlissen? Hast Du nen G60 drin??? Also die in meinem Winterauto sind nach 260tkm noch die ersten und geräuschfrei. Beim Gelenkwellenmanschettenwechsel wurden die Gelenke immer komplett zerlegt und gereinigt. Kein Verschleiß vorzufinden... Gut, bei 55Ps... Krönung der absoluten Pfuschreparatur damals war, bei Geräuschen an "Gebrauchtwagen", die Gelenke von rechts nach links und umgekehrt zu tauschen. Durch die Änderung der Drehrichtung und frisches Fett war immer Ruhe! Allerdings sind die Gelenke ja heutzutage für nen Appel und nen Ei zu haben. Die einzige Schwierigkeit beim Wechsel ist allerdings, die vordere Querlenkerschraube nicht abzureissen. Mehr muss nämlich zum Gelenkwechsel nicht los...
--------------------
--- Gruß, Carsten
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Ich fahre ja seit einer Woche auch einen Golf II Baujahr 1990 als Winterauto, 1.6er Benziner, 70PS, 5 Türen, CL, mit Hubdach, DZM und dem ganzen Klimbim. Gestern habe ich den Kabelbaum der Heckklappe notdürftig geflickt, weil in der Heckklappe nichts mehr ging. Im Allgemeinen muss ich sagen, dass das Auto rein vom Fahrkomfort her (zumindest mich) nicht sonderlich vom Hocker haut. Die schwergängige Lenkung (selbst die beim Trabant geht leichter), ein Wendekreis jenseits von gut und böse, ne Temperaturlampe die selbst nachm Start schon blinkt und ein extrem hackliges Getriebe (anzumerken: immerhin Fünf-Gang) schmälern den Fahrspaß, besonders in der Stadt, den ich sonst bei solch älteren Autos hatte schon irgendwie Im Großen und Ganzen bin ich aber recht zufrieden und werde ihn zwangsläufig noch bis zum TÜV 2013 fahren  MfG joker317
Angefügtes Bild

|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (Ramirez @ 28.10.2011, 19:34) | Bernd,
ein Gelenk beim Golf 2 verschlissen? Hast Du nen G60 drin??? Also die in meinem Winterauto sind nach 260tkm noch die ersten und geräuschfrei. Beim Gelenkwellenmanschettenwechsel wurden die Gelenke immer komplett zerlegt und gereinigt. Kein Verschleiß vorzufinden... Gut, bei 55Ps...
|
Naja, ... da zerren schon 90 Pferdchen an den Gelenken  Und wenn ich in die alte Heimat fahre, werden die auch schon mal alle in Bewegung gesetzt. Und der 1,8i zieht immer noch ganz ordentlich und ist ja auch für weit über 300.000 ohne Öffnung gut... Der Verschleiß der Gelenke bei 273 TKM trat sehr apprupt auf, bei der Laufleistung finde ich einen Wechsel moderat. Welcher Neuwagen schafft diese Wartungs-Intervalle noch...?! Trotzdem kann ich ihn mit seinen 22 Lenzen auch sparsam mit 6 Litern als Benziner fahren, dann allerdings mit anderer V-Max. Der niedrige Verbrauch war beim Vorgänger IIer mit 50 oder 55 PS definitiv nicht zu schaffen. Ich fahre den 90 PS nun, wie erwähnt seit 10 Jahren und sehe immer noch kein Grund, warum sich dies in nächster Zeit ändern sollte. Der Wagen war schon ordentlich durchkonstruiert, ohne Frage Gruß, Bernd
|
|
|
drehmoment |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6784
Mitgliedsnummer.: 141
Mitglied seit: 03.10.2005

|
QUOTE (joker317 @ 29.10.2011, 12:40) | Ich fahre ja seit einer Woche auch einen Golf II Baujahr 1990 als Winterauto, 1.6er Benziner, 70PS, 5 Türen, CL, mit Hubdach, DZM und dem ganzen Klimbim.
Gestern habe ich den Kabelbaum der Heckklappe notdürftig geflickt, weil in der Heckklappe nichts mehr ging.
Im Allgemeinen muss ich sagen, dass das Auto rein vom Fahrkomfort her (zumindest mich) nicht sonderlich vom Hocker haut. Die schwergängige Lenkung (selbst die beim Trabant geht leichter), ein Wendekreis jenseits von gut und böse, ne Temperaturlampe die selbst nachm Start schon blinkt und ein extrem hackliges Getriebe (anzumerken: immerhin Fünf-Gang) schmälern den Fahrspaß, besonders in der Stadt, den ich sonst bei solch älteren Autos hatte schon irgendwie
Im Großen und Ganzen bin ich aber recht zufrieden und werde ihn zwangsläufig noch bis zum TÜV 2013 fahren 
MfG joker317 |
Der Kabelbaum wird durch das Klappe öffnen - Klappe schließen-Spiel brüchig und ist damitz eine bekannte Golfkrankheit. Seidem ich Silikonummantelte Adern drinn habe ist Ruhe. Fahrkomfort empfinde ich immer noch genial und habe aber auch eine unterstützende Servolenkung. Das Getriebe raucht wie erwähnt allmählich auf bei mir, aber der Ersatz mit 80.000 auf der Uhr wartet schon freudig auf Verbau. Hakelig habe ich mein 4T-Getriebe aber nie empfunden... Temperaturanzeige ist bei mir auch ohne jeden Fehl und Tadel... Gruß, Bernd
|
|
|
joker317 |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006

|
Ja, Kabelbaum Heckklappe werde ich auch mal irgendwann richtig machen, aber gestern war nur wenig Zeit. Aber das Problem haben ja andere Autos auch, von daher, ist das jetzt nicht gerade Golf spezifisch. Das Problem mit der blinkenden Temperaturlampe ist allerdings laut einschlägigen Golf-Forum ein bekanntes Problem und lässt sich auch so einfach nicht beheben (irgendwie nen Defekt an der Leiterplatte des KI). Ja, wie gesagt, das Getriebe ist bei mir mehr als hacklig (vll. liegts am 5 Gang-Getriebe?) also einfach mal im Leerlauf an der Kreuzung den ersten Gang einlegen ohne 3-4 Versuche machen zu müssen geht gar nicht, ebenso ist das runterschalten in den zweiten Gang (in Kurven oder an Kreuzungen) auch ohne Zwischengas so gut wie unmöglich. Aber gut, sei es drum, für den Preis beschwere ich mich nicht Wenn ich den Fahrkomfort (sollte man nicht machen, ich weiß) mit dem meines ein Jahr und gut 30tkm älteren Mercedes vergleiche schneidet der Golf schon erheblich schlechter ab. Aber gut, der Vergleich hinkt natürlich gewaltig... Im Großen, wie gesagt schon ein schönes simples Auto MfG joker317
|
|
|
Andi0105 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010

|
QUOTE (joker317 @ 29.10.2011, 15:00) | Ja, Kabelbaum Heckklappe werde ich auch mal irgendwann richtig machen, aber gestern war nur wenig Zeit. Aber das Problem haben ja andere Autos auch, von daher, ist das jetzt nicht gerade Golf spezifisch.
|
Hör mir auf mit irgendwelchen zu öffnenden Teilen, wo Kabel dran sind. Hab heute zwei Stunden lang meinen Fahrertür-Kabelbaum beim Multivan instandgesetzt. Mich wundert echt, dass dort überhaupt noch was funktioniert hat. 9 von etwa 15 Kabel musste ich aufgrund des schlechten Zustands nachbessern. Hätte die ZV nicht den Dienst versagt, hätt ich da nie reingeschaut Aber was solls, Werk vollbracht, ich kann den Bus wieder zu machen^^ Mfg der Andi
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|