Versandschaden, Wie geht man vor ?
Calle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008

|
habe bei ebay was ersteigert Artikel kam (18€ Porto DPD) , beim Nachbarn abgeholt der hatte das angenommen ausgepackt, Artikel kaputt Fotos gemacht, dem Verkäufer gemeldet, er kümmert sich hin und her , ende vom Lied ; ich hab pech, er hatte es ordnungsgemäß verpackt,bei der entgegennahme unterschrieben für ordnungsgemäßen Empfang DPD zahlt nichts, schöne Weihnachten Der Artikel war nicht in einen Karton verpackt sonder der Karton war quasi um den Artikel gewickelt und mit etwas Pappschredderei gepolstert. Und das bei einer Plastescheibe fürn Wowa . Ich habe bei DPD angerufen. Verkäufer hatte was gemeldet.Wurde von DPD aber abgelehnt.Empfänger hatt bei Abnahme unterschrieben. Ich bin aber der eigentliche Empfänger. Wenn eine Nachbarin das entgegennimmt muß der DPD das dann prüfen. Verkäufer macht aber nichts mehr, stellt sich stur, fasselt was von Anwalt und Gericht Bei DPD kann man auch unversichert Versenden, normalerweise ist das aber bis 500€ abgesichert.Im DPD Rechner steht aber nix davon das er unversichert verschickt hat. Ich sehe das so: Ich habe dem Verkäufer ne Summe X bezahlt damit er die Ware zu mir schickt. Er hat mit DPD einen Vertrag abgeschlossen mit Abgabe der Ware. Er ist zuständig, das ich den Artikel ordnungsgemäß erhalte. Falls das nicht der Fall ist, hat er oder DPD nen Fehler gemacht. Also muß er oder DPD den Artikel zurücknehmen und mir den Kaufpreis erstatten inkl Rückversand. Da er sich nicht mit DPD einigen konnte müsste er den Artikel zurücknehmen und das als Lehrgeld verbuchen. Falls bis zu meiner gesetzten Frist sich nix tut was wären meine Möglichkeiten danach?
--------------------
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Hallo Calle, ich komme aus dem Speditionswesen (Versicherung) (mein Brötchengeber hat DPD mitgegründet). Also Fakt ist DPD hätte das Paket nicht einfach deinem Nachbarn geben dürfen. Es lag keine Genemigung dafür vor. Jedoch handelt es sich ja nicht um einen Verlust, somit ist DPD aus dem Schneider. Die Ware hätte aber ordnungsgemäß verpakt sein müssen. Dafür ist der Absender verantwortlich. Deiner Beschreibung nach war dies nicht gegeben. Jetzt ist wichtig: ist dein Verkäufer Privat oder Gewerblich? Privat gilt kein HGB und er kann den Widerruf streichen, das muss er aber ausdrücklich schreiben. So wenn der Verkäufer nun nichts machen will, ziehe Ihm die Überweisung zurück und schicke deine kaputte Ware zurück. Bei einem Gewerblichen hast du 1 Monat Widerruffrist dafür. Bei Ebay würde ich mit einer Mail oder Anruf die Sachlage erklären (du wirst also definitiv rot sehen  ). PS du hast gemäß HGB §438 Abs. 2 7 Tage Zeit einen verdeckten Schaden zu melden. Wenn der Verkäufer einen Beweis von dir fordert so kannst du diesen mit einer Eidesstaatlichen Erklärung deines Nachbarn und von dir erbringen. Helfen würde ich dir gern, anber ich darf keine Rechtsberatung geben Enrico
--------------------
|
|
|
doccolor |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007

|
Calle, wenn die äußere Verpackung i. O. war, musst DU Dich mit DPD in Verbindung setzen. Das sollte aber glaub ich spätestens 10 Tage nach Erhalt sein. Schreib DPD an und verlange ein Schadensprotokoll, danach wird das Paket incl. Verpackung abgeholt und zu einer Schadensstelle zur Überprüfung geschickt. Dort wird dann festgestellt, ob der Inhalt durch mangelhafte Verpackung beschädigt wurde. Ist das der Fall, haftet der Versender. Das DEPOT das für Deine Region zuständig ist, erfährst Du im Internet. Übrigens muss ein Karton einen Falltest auf die Kante aus 80cm Höhe aushalten, sonst ist es mangelhafte Verpackung. Halt mich auf dem Laufenden.... Doc ....da war schon Einer schneller.....
|
|
|
Calle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008

|
keine stabile verpackung für ne große plastescheibe, die nachbarin ist ausm schneider, laut dpd, in solchen fällen wird das paket wieder abgehlot zur prüfung, nur leider bekommt der versender das nich gebacken bzw hat wohl keine lust zu, ich kann als käufer keine rote bewertung bekommen, ich habe auch ne unstimmigkeit eröffnet , is das erste mal in meiner ebay zeit, vom geld her ist es verschmerzlich, aber eigentlich auch wiede rnich, ggf ist die scheibe durch kleben nochmal zu retten, wollt sie mir hinlegen, sind recht selten
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Also ich selber habe mal bei DPD gearbeitet Richtig ist man darf bei nachbarn abgeben diese quittieren aber lediglich den erhalt ist von außen ein schaden ersichtlich hätte deine nachbarin die annahme verweigern müssen dann wärs zurück an den versender gegangen(ausnahme du hinterlegst ein schriftstück das nur du das paket entgegen nehmen willst dann ist der zusteller am arsch) Richtig ist auch das paket muss eine fallhöhe von min 80cm aushalten ist die bandhöhe und wies dort früh zugeht will ich jetzt nicht öffentlich klären Eine Möglichkeit wäre noch gewesen ein Fragile (vorsicht glas) band draufzukleben dann ist DPD dafür zuständig das nichts kaputt geht. Also deine möglickeit ist jetzt dich ans Depot zu wenden steht ja alles auf dem Aufkleber und die können dann den zusteller hinzuziehen auf jeden fall nicht locker lassen natürlich winken die erstmal ab da alles arbeit macht und zeit sowie geld kostet. Jetzt ist natürlich blöd das du das Paket schon geöffnet hast war den von außen ein schaden erkennbar? P.S. hab jetzt bei ebay 5 komplette Auspüffe ersteigert so kamen die an mit HERMESHab auch ertsmal reingeschaut in diesem fall kam das paket schon so vom Band Leider gibts da ein problem lässt der Zusteller das Paket im Depot kriegt er ärger mitn Depot nimmters mit ärger mitn Kunden also nicht unbedingt auf die Zusteller schimpfen genauso wenig darf ers wieder reparieren also zwickmühle würde ich sagen. Edit: In dem Fall ist der Verkäufer schuld da diese Verpackung definitiv nicht ausreichend war aber wie soll ich bei alten Auspüffen beweisen das die beulen nicht schon vorher da waren aussichtslos Gruss Dirk
Angefügtes Bild

--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
Calle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008

|
von aussen war kein schaden erkennbar ,wie auch, paket war ja nich eckig oder so, sondern einfach um die scheibe "gewickelt" trotzdem würde der dpd es überprüfen, es kann aber nur der versender alles anleiern ich sehs so: ware ist kaputt, verpackung ist äußerlich unbeschädigt, also ist das versandunternehmen raus ergo: verkäufer hat nich richtig verpackt, er muß die ware zurücknehmen und das geld erstatten, meine meinung, egal ob privat oder nicht, das zurücknehmen geht doch nur nich bei nichtgefallen oä , aber doch nich bei mangelhafter verpackung ? oder ? der käufer muß mir nachweisen das er das paket ordnungsgemäß verpackt hat, ich kanns beweisen anhand von zeugen und bildern das es beim auspacken defekt war graue haare wachsen mir nich  bin blond , bin ja immer froh überhaupt den artikel zu bekommen mir gehts nur drum es zu verstehen , hatte sowas noch nich,
--------------------
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Calle, Du hast die Ware doch im nicht defekten Zustand gekauft. Du müsstest (Du schreibst, kannst Du) belegen, dass die Ware egal durch wen oder was, defekt bei Dir angekommen ist. Mitteilung an den Verkäufer (Reklamation) und Dich mit dem in Verbindung setzen. Entweder Ersatz oder Geld zurück. Zur Überprüfung kann der Verkäufer ja einen unabhängigen Gutachter schicken  (hatte ich mal bei einem Waschbecken), der feststellt a) ist der Schaden überhaupt da und  wer hat ihn verursacht. Im Fall des Waschbeckens hab ich anstandslos ein Neues bekommen und das alte hab ich auch noch.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Calle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008

|
und 2. intressiert das den verkäufer wohl nen schnurz , leider hab nu seine telenummer  per mail is ja immer so unpersönlich kommt wer aus freiberg ? grad kam wieder nen päckchen, nen schön ordentlich verpackt und heiler teltowtacho  das entschädigt
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|