Headerlogo Forum


Seiten: (2) 1 [2]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> mysteriöses Problem mit der Kupplung
ddrschrauber
Geschrieben am: 09.03.2009, 23:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



QUOTE (lambiman @ 09.03.2009, 19:56)

Bei der KM leistung müssten schonmal neue drin sein

Wäre schon sinnvoll

Also meine halten seit über 35000km und ich gehe nicht zimperlich mit um. Die Kupplung ist außerdem ca. ein halbes Jahr bei täglichem Fahren gerutscht, bis ich die Federn mal gewechselt habe. Selbst da war so gut wie kein Verschleiß zu sehen! Die Kupplungslamellen halten ewig.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Tobi
Geschrieben am: 10.03.2009, 18:02
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 32
Mitgliedsnummer.: 1691
Mitglied seit: 25.11.2008



wo finde ich die feder also auf der kupplungseite hab ich noch keine endeckt ich vermute mal auf der anderen seite odeR? also da wo die lima ist ??
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.03.2009, 21:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Es sind vier Federn, die siehst du erst, wenn dub den großen Kupplungsdeckel abbaust.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 10.03.2009, 21:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Tim Es handelt sich hier um eine 2er Schwalbe

Also nix mit 4 Federn

Dennoch muss erstmal der Deckel ab hatte ich schon vorher geschrieben

Von der Theorie repariert sich ein Moped nicht da muss man auch mal Hand anlegen

Gruss
Dirk


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.03.2009, 21:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Äh, stimmt, die hat ja die Tellerfeder.

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 12.03.2009, 11:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



So Hallo,

also ich löse mal auf, er meinte zu mir im ICQ er habe das Problem durch eine Neueinstellung beheben können blink.gif

Aber mal Interessenhalber - kann sich eien Kupplung von jetzt auf gleich verstellen?

_uhm.gif

Enrico


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 12.03.2009, 11:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Jungs, Ihr müsst Euch mal das Funktionsprinzip dieser Kupplung (die sind alle gleich, egal ob 4 Federn oder Tellerfeder) verdeutlichen! Wo geschieht der Kraftschluss?

Am Kupplungskorb aussen liegen die Nasen der Kupplungsbeläge kraftschlüssig an. Die arbeiten sich ins Metall ein und auch selbst ab.
Jetzt habe ich eine z.B. "geschlossene" Kupplung. Die Nasen der Scheiben liegen in den Vertiefungen (siehe Foto, was noch garnicht schlimm ist). Jetzt löse ich die Kupplung, aber die Scheiben mit den Nasen wollen aus ihrem "Sitz" garnicht raus!
Schaut Euch Eure Körbe an!!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) 1 [2]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter