S-U, lege Dir ein schwarzes Polrad und die zugehörige Grundplatte und ein rotes Polrad und die zugehörige Grundplatte nebeneinander. Mein Statement rückblickend betr.der KW war natürlich Mist. Ist dasselbe.
Optima hat (aus welchen Gründen auch immer) 2 verschiedene Grundplatten hergestellt, wo sich die Position des Unterbrechers u. Kondensators jeweils um 90 ° unterscheiden.
Ein Foto beider Sets mach ich...nur nicht mehr jetzt.
Enrico: nicht der 1., sondern der 2. ist "werksseitig" (konstruktionsbedingt) drin!!!
Die im Motor/Getriebe befindliche Feder zieht gegen den Schaltbowdenzug den Schaltstern immer auf den 2. Gang.D.h. Schaltzug ausgehangen>2. Gang drin.
Tim und Tims Vater

: Zum "hupfen" des 1. Ganges gibt es von Aussen eine (maschinenbautechnisch nicht einwandfreie) Lösung. Das hat mit dem Griffhebel nur bedingt zu tun.
Versucht mal am Kettenritzel am Motor axial zu ziehn/zu drücken. Geht das?
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus