mein Star, ...auch er soll wiederbelebt werden
Ludwig |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2706
Mitgliedsnummer.: 1101
Mitglied seit: 15.02.2008

|
QUOTE (SR2 verehrer @ 05.05.2009, 16:35) | die verdammten kettenschläuche passen nicht über den kettenkasten--> nachbaugelumpe was ich wohl nochmal bearbeiten muss |
Nüscht könn se Was willst du da bearbeiten? mfg Ludwig
--------------------
Grüße, Ludwig
P.S: Fühlt euch alle gegrüßt! ;-)
Dieser Beitrag wurde maschinell erstellt und ist somit ohne Unterschrift gültig. Er wurde ausserdem zu 100% aus recyclebaren Bits erstellt.
|
|
|
fruit-of-the-loop |
|
Unregistered

|
Ich denke es ist doch ein /1...die Lampenmaske ist untenrum zu eckig. Vielleicht bekommt man über die Motornummer das Baujahr raus. An dem Ofen stimmt aber auch kaum was (siehe Hebel)...ich drück dir mal fest die Daumen.
|
|
|
Dave |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2222
Mitgliedsnummer.: 1561
Mitglied seit: 23.09.2008

|
QUOTE | die verdammten kettenschläuche passen nicht über den kettenkasten--> nachbaugelumpe was ich wohl nochmal bearbeiten muss mad.gif |
Willkommen im Club War bei meinen genau so.Das ging nur ordentlich WD 40 und männlicher Muskelkraft. MfG
|
|
|
SR2 verehrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007

|
so habe heute nachmittag etwas gewerkelt. habe die kanten am kettenkasten etwas abgeraspelt jetzt passen die kettenschläuche halbwegs rauf. wollte meine neuen teile eigentlich auch gleich mal anbauen, habe aber gemerkt das ich ja gar keine hinterbremse habe dafür wurde ein neues bzw. anderes schutzblech verbaut. wenn dann die sitzbank und der hinterreifen wieder dran sind dann sieht er sieht er doch schon wieder ganz gut aus. aber jetzt zu meiner eigentlichen frage. ist die hinterradbremse baugleich mit der der schwalbe und wird sie über stange oder baudenzug betätigt? gruß marius
Angefügtes Bild

--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:
Eleganz und Zweckmäßigkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte Konstruktion, niedrige Betriebskosten und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.
Fahrzeuge: SR2 Bj. 58 SR2 Bj. 64 SR4-2 Bj. 68 KR 50 Bj. 60 KR 51/1 Bj. 64 SR4-1 P Bj. 66 KR 51/1 Bj. 68 S50 B1 Bj.78
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Es ist erstmal die Frage an welches BJ du dich halten möchtest Es gab mit Inneliegenden Bremshebel und Aussenliegenden Demnach sind die Züge unterschiedlich So sieht der Außenliegende aus
Angefügtes Bild

--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
lambiman |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007

|
Bei der Version sieht die Vordere Betätigung wie auf dem Bild aus Wie ein Bremsplatte mit inneliegendem Hebel aussieht ist wohl nämlich genauso wie vorn nur mit Bremschalter drin Die Vordere Betätigung allerdings ist etwas anders dort ist zusätzlich ein Verstellbares Widerlager eingeschraubt ob in den Rahmen oder in das Alustück weiß ich jetzt nicht genau 1 Hier würde dann das widerlager eingeschraubtP.S.Die verdrückte Raste ist zu übersehen da war der Boden schneller da als gedacht @Ludwig das macht aber auch ein sau arbeit bei folgendem Bild siehts nicht mehr so gut aus Gruss Dirk
Angefügtes Bild

--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator Du Kannst sie gerne Testen Sie sind die allerbesten vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
Aktuelle Besitztümer: Star Bj73 Patinamoped Star Bj72 Liegt zerlegt rum Star Bj74 Im verwendbaren Originallack Star BJ73 Teileleiche Spatz Bj65 nicht schön aber selten Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen Kr51/1S Bj72 in der Restauration KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb ES250/0 Bj58 Viel Arbeit ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert Neuzugang:
|
|
|
SR2 verehrer |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 731
Mitgliedsnummer.: 965
Mitglied seit: 11.12.2007

|
so das nächste teil ist eingetroffen. der gute herr von dem ich es geholt habe möchte 15 € dafür haben. er meint das teil ist sehr selten. was haltet ihr davon? grüße
Angefügtes Bild

--------------------
Die besonderen Vorzüge dieser Kleinkrafträder sind:
Eleganz und Zweckmäßigkeit, weitgehende Wartungsfreiheit und instandsetzungsgerechte Konstruktion, niedrige Betriebskosten und ein stark vereinheitlichtes Teilesortiment.
Fahrzeuge: SR2 Bj. 58 SR2 Bj. 64 SR4-2 Bj. 68 KR 50 Bj. 60 KR 51/1 Bj. 64 SR4-1 P Bj. 66 KR 51/1 Bj. 68 S50 B1 Bj.78
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|