| 
    
     Umrüstung 6V-E-Zündung zu 12V-E-Zündung.
    
      | Raubvogel |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 70
 Mitgliedsnummer.: 1407
 Mitglied seit: 23.07.2008
 
 
 
  
 |  Den Wechselspannungsregler 8107.10 nicht vergessen, in die  S51/1B kommt eine einfachere Variante rein, Gleichrichter?    ?. Die Schaltpläne, von der S51/1B sehen mir nach 12V Unterbrecherzündung aus.S51/1B AKFS51/1C AKF Überleg dir genau nach welchem Schaltplan du vorgehst, (6V Elektronik ist die bessere Variante, geht einfacher und ist billiger).  
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  
    
      | Raubvogel |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 70
 Mitgliedsnummer.: 1407
 Mitglied seit: 23.07.2008
 
 
 
  
 |  yupp, dachte ich auch, jetzt fahre ich mit : Hupe und Blinker auf direkt geklemmter Batterie und Vorder und Rück sowie Bremslicht auf der Lichtspule, weil ich noch diesen "tollen" Wechselrichter brauche   Rein theoretisch brauchste das Ganze Zeugs nicht, der Wechselrichter ist eigentlich nur für die Lade und Bremslichtspule notwendig. ich hab das Elba usw. noch nicht eingebaut, sondern, ne einfache Ladeanlage, Blinkerrelais 2x21W, die Ladespule ist bei mir nicht angeschlossen (noch nicht), Batterie lade ich bei Bedarf extern auf. Ist aber nur ne Übergangslösung, bis ich die fehlenden Teile hab. Ich sach nur HUBRA   
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  
    
      | Hille |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3504
 Mitgliedsnummer.: 60
 Mitglied seit: 02.05.2005
 
 
 
  
 |  Hallo Simsondriver91(wie heißt du eigentlich mit Vornamen),
 mehr Licht bringt die 35W bei 12V auch nicht, 35W sind eben 35W, egal ob bei 6V oder 12V. Der Vorteil liegt bei einer 12V Ablage beim geringeren Strom, was wiederum bei Kontaktproblemen (Korrosion) einen geringeren Spannungsabfall zur Ursache hat, da der Strom ja auch niedriger ist, als bei vergleichbaren 6V. Dadurch wird deine Beleuchtung nicht gleich wesentlich dunkler bzw. deine Zündspule bringt, bei geringer Drehzahl, immer einen sauberen Funken.
 
 Einen besseren Zündfunken bringt es dir auch nicht.
 
 Zur Ausrüstung brauchst du nur die Glühlampen, Blinkgeber, Batterie, Lima zu ändern. Der Rest kann bleiben. Die Gleichrichterdiode der Ladeanlage verträgt ohne Probleme auch 12V, die Spule ebenfalls. Die Batterie kann eine 4,5Ah werden, da ja die Ströme kleiner geworden sind. Beim Steuerteil bin ich mir nicht sicher, ob das Spannungsabhängig ist (müsste ich in der ET-Liste nachschauen). Aber ehrlich, außer einiges an Geld bringt der Umbau dir nicht, vorausgesetzt deine jetzige Elektrik ist ok.
 
 Gruß Hille
 
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  
    
      | Simsondriver91 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 5243
 Mitgliedsnummer.: 1354
 Mitglied seit: 06.07.2008
 
 
 
  
 |  Jap da geht alles, dann lass ichs so   Da meine jetzt bei 2 mal Kicken mit Schock schon sauber anspringt.. ( Dauert etwas länger, da ein Endurokicker verbaut ist ) Mfg Benny   |  
      |  |  |  
    
      | lambiman |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 3304
 Mitgliedsnummer.: 567
 Mitglied seit: 18.04.2007
 
 
 
  
 |   | QUOTE |  | => Dirk, ich habe in deiner Auflistung die Zündspule 6V gesehen, brauch ich da nicht 12V ? | 
 Na Preisfrage was für eine ist jetzt verbaut    Das ist leider das verwirrende Normale Unterbrecheranlagen Zündspule 12V Elektronik Zündspule 6V egal was für ein Bordnetz vorhanden ist  Gruss Dirk  
 --------------------
 
 Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
 Du Kannst sie gerne Testen
 Sie sind die allerbesten
 vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden
 
 Aktuelle Besitztümer:
 Star               Bj73      Patinamoped
 Star               Bj72      Liegt zerlegt rum
 Star               Bj74      Im verwendbaren Originallack
 Star               BJ73      Teileleiche
 Spatz             Bj65      nicht schön aber selten
 Habicht           Bj74     Auferstanden aus Ruinen
 Kr51/1S          Bj72     in der Restauration
 KR51              Bj65     Arbeit fürs nächste Jahr
 S51 B2-4        Bj86     Mein Alltagsmoped
 S50N              Bj76      Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
 SR50C            BJ86     Im Alltagsbetrieb
 ES250/0          Bj58     Viel Arbeit
 ES150/0          Bj62     Erste Serie mit 2 Farb. Tank
 ES125/0          Bj64    Vollrestaurierte Glitzerkiste
 Troll                Bj63    Desolater Zustand wird restauriert
 Neuzugang:
 |  
      |  |  |  
    
      | enrico-82 |  |  
      |  
 Advanced Member
 
    
 Gruppe: Mitglieder
 Beiträge: 7031
 Mitgliedsnummer.: 1445
 Mitglied seit: 05.08.2008
 
 
 
  
 |  Auf die gefahr hin mich unbeliebt zu machen ... Wenn Umrüstung auf 12 V Elektronik, dann gleich mit VAPE     Ist in allen nicht teurer und man hat was Gescheites. Enrico  
 --------------------
 
 |  
      |  |  |  Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer) 0 Mitglieder:  
 
 |