Aquarianer unter uns?
Dessateur |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008

|
Ich bin damals zum Meerwasser auch nur durch ein Zufall gekommen. Hatte Jahrelang Süsswasserbecken - wurde mir einfach zu langweilig, wollte die Aquaristik schon aufgeben. Als ich in einem "Zoofachgeschäft" von einem Verkäufer angesprochen wurde und von ihm ein Komplettangebot für Meerwassertechnik erhielt. Hab ich dann auch gekauft. Nach ca. 6 Monaten hatte ich Dank Internet mehr drauf wie dieser " Fachverkäufer ". Ich finde die Technik eigentlich garnicht so schlimm, sieht einfach nur komplizierter aus wie es ist. Und am besten hat man Jemanden zur Seite der sich wirklich gut auskennt und einen hilft. Ich hatte insgesamt 2 Becken 1x mit 350 Litern und 1x 500 Liter, je größer desto besser. Vor knapp 5 Jahren habe ich dann die Meerwasseraquaristik aufgegeben der Grund : siehe Foto Wenn Jemand Tipps oder Hilfe zu Fischen braucht, helfe ich gerne ( wenn ichs kann ) MfG Waldi
Angefügtes Bild

|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Ja Meerwasser ist wirklich toll, aber ich schrecke so vor den Techniken zurück. Naja Meine Disken sind meine Lieblingsfische, dennoch Norbert wenn du mal da bist frag mal nach ich finds klasse. Naja momentan ärgere ich mich mit einer Kiesel und einer Blaualge (man erkennt es leicht auf dem Bild). Wenn jemand nen Tipp hat ich höre gerne zu Enrico
--------------------
|
|
|
StarMaxe71 |
|
Unregistered

|
Meine Lieblingsfisch ist der Hecht (Esox Lucius) am besten schön in Butter gebraten mit Bratkartoffeln dazu. Nein Spass beiseite, ich bin Angler und war bis letztes Jahr noch mit meinem Vater Aquarianer. Mein Paps war schon Aquarianer, als ich noch in der Bruthöhle gewohnt habe.  Wir hatten zahlreiche Fischarten, über die Jahre verteilt. Meine Favoriten waren immer die Panzer- und Antennenwelse. Leider mussten wir unser Hobby aus Zeitgründen beenden. Max
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Ich werd ihn fragen  Nach meiner Schätzung ist es 15.000-20.000 Liter. Und weil Waldi sagte, die Technik sei nicht so arg: Denselben Raum, den das eigentliche Aquarium einnimmt, gibts als Technikraum dahinter nochmal  . Vollgestopft mit Pumpen, Filtern, Schnickschnack bis hin zur USV.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
meisterB |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008

|
QUOTE (Hille @ 18.05.2009, 16:53) | @Sebastian Es gibt einige Pflanzen, die auch im Barschbecken überleben. |
Ich hab damals keine gefunden, die es lange geschafft hat... Weiß nicht mehr was ich alles versucht hab... @Waldi: Nein nein!! Kein Meerwasser... Süßwasser.  Grüße, Sebastian
--------------------
|
|
|
Dessateur |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008

|
@ Sebastian - alles klar ... Wer lesen kann ist klar im Vorteil mein Fehler MfG Waldi
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|