Headerlogo Forum


Seiten: (3) 1 2 [3]  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Aquarianer unter uns?
essermopi
Geschrieben am: 03.06.2009, 23:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



@Norbert und an alle Interessierten
die Technik kann ich euch kurz erklären.

Ja so ein tolles Meerwasseraquarium hatte ich auch mal vor ein paar Jahren.
Natürlich nicht in der Größe , meins war 1,50 m lang , 50 tief und 60 hoch. Das Becken ist das eine , die Filteranlage und die Beleuchtung das andere. Um echte Korallen halten zu können, benötigt mann spezielle HQI-Brenner mit einem speziellen Lichtspektrum. Ich weiß die Einheit dafür nicht mehr , aber es war was mit ner weiß-blauen Lichtfarbe , ich glaub 10000 Lumen oder Kelvin hieß das. Das Licht darf überhaupt keine gelb,bzw rot-Anteile haben. Diese Brenner sind schweineteuer und sollten nach einem Jahr ausgetauscht werden , obwohl sie nicht kaputt sind, nur durch den Verschleiß ändert sich die Lichtfarbe. Wird das Licht gelblich, wachsen die Algen, und die kann mann überhaupt nicht gebrauchen .Das zum Licht.....

Jetzt zur Filteranlage. Das wichtigste beim Meerwasseraquarium bzw der gravierende Unterschied zum Süßwasser ist der "Eiweißabschäumer" . Das ist grob gesagt , sone Art Röhre mir nem Auffangbehälter oben. Von unten wird , ähnlich wie bei einem Vergaser Luft und Wasser in die Röhre reingesaugt. Dieses Wasser-Luft-Gemisch steigt dann als Schaum in der Röhre nach oben. In diesem Schaum, bzw an dessen Blasen heften sich dann die organischen Ausscheidungen der Fische und Korallen. Dieses wird dann im oberen Teil der Röhre , also im Auffangbehälter gesammelt und aus dem Kreislauf entfernt.Weiterhin gehört dazu noch ein Rieselfilter , ein Nitratfilter.....alle mit den unterschiedlichsten Bakterienkulturen besiedelt.
Dann kommt dazu der ständige Wasserwechsel, die Kontrolle des Salzgehaltes, der Karbonathärte.....und und und.......
Das Ganze ist , wenn man es vernünftig machen will , erstmal in der Anschaffung recht teuer. Für die Technik kommen da schnell ein paar Tausender zusammen.
Dann die Bestückung des Beckens......da kommen keine Steine rein, nein da muß , wenn es richtig funktionieren soll sog. "lebendes Gestein" rein. Das sind echte Korallenbrocken, die aus dem Meer entfernt und ständig im Wasser liegend hierher transportiert werden. Erst damit entwickelt sich ein richtiges Riff, was dann auch als solches aussieht. Fragt mich nicht nach dem Kilopreis hmm.gif , also bei diesem grußen Becken, was Norbert da fotografiert hat , ist man ein Vermögen los.
Dann kommen dazu noch horrende Energiekosten. Die Beleuchtung muß ca 8h an sein , dann kommt dazu noch die Dämmerungsbeleuchtung mit speziellen blauen Röhren , dann die Umwälzpumpen für den Abschäumer und für die Strömung im Riff. Ach ja , und beheizen muß man ja auch noch.
Fische und Korallen bekommt mann auch nicht geschenkt, es ist der blanke Luxus,so ein Becken.

Trotzalledem ist es super interessant und beruhigend davorzusitzen. Es ist auch durch die permanente Strömung nicht so langweilig anzuschauen wie ein Süßwasserbecken. Und letztendlich ist es ein gesundes Raumklima in der Wohnung und es riecht wie am Meer.
Soweit zu den Fischen.

Mit dem Umzug in meine andere Wohnung hab ich mein Becken dann aber abgeschafft und mir so ein Biotop geschaffen. Ist vollgestopft mir Mangrovenwurzeln , das Wasser steht nur noch bis zur Hälfte , ist bepflanzt mit normalen Blumen aus dem Laden und unten schwimmen Goldfische aus dem Gartenteich. thumbsup.gif
Aber auch das hab ich jetzt nicht mehr, da zu wenig Zeit, komm ja kaum noch dazu , an meinen Mopeds zu schrauben
Gruß Rene

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 04.06.2009, 00:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Moppi, ich schrieb ja: eigentlich keine Ahnung. Hab ich auch nicht. Ich sehe nur als Techniker den Wahnsinnsaufwand. Als Selbständiger sehe ich auch das Geld laugh.gif

Ich kann gerne für die Intressierten (ich darf es, solange ich nicht verrate, wo es ist biggrin.gif ) mal die Knipse in den Technikraum dahinter reinhalten. Draussen stehen 2 Klimatruhen (eine komplett nur als Redundanz!) und drinnen ist ein Gewirr von Filtern usw. bis hin zu zwei!! USV`s und einem Notstromer, fals der Strom mal versiegt. Auch den "Etwa-Preis" bis jetzt kann ich erfragen. Ich tippe locker auf 6-stellig.

Das Gestein ist natürlich lebend. Mit einem Kiesel zum Werfen gibt der sich nicht ab.... laugh.gif


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Dessateur
Geschrieben am: 04.06.2009, 06:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Hallo Norbert,

da hat ja Jemand richtig tief in die Brieftasche gegriffen laugh.gif
Top Teil.
Was sind denn zwei USV`s ?
Meintest Du eventuell UV Filter ?

MfG
Waldi thumbsup.gif
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 04.06.2009, 07:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



USV´s sind Unterspannungsversorgungen, sone Art Puffer bei Spannungsschwankungen, damit die wahrscheinlich PC-gesteuerte Anlagenüberwachung nicht versagt...... wink.gif würd ich mal als Laie so sagen
Rene


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
meisterB
Geschrieben am: 04.06.2009, 07:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2378
Mitgliedsnummer.: 1031
Mitglied seit: 13.01.2008



USV = Unterbrechungsfreie Stromversorgung.
Gibt Aktive und Passive. Aktive "filtern" den Strom und schalten auf Akku um, wenn er wegbricht.
Passive filtern nicht, laden den Akku ständig und nehmen eben den Akkustrom, wenn der Netzstrom wegbricht.

Grüße, Sebastian



--------------------
Hier gehts zu meinen Blogs.
meisterBs Simsonblog

Slowdriver Blog
PME-MailWebseiteICQ
Top
Calle
Geschrieben am: 04.06.2009, 08:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



wir haben 2 passive auf der schleuse


auskenn biggrin.gif


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Dessateur
Geschrieben am: 04.06.2009, 08:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 853
Mitgliedsnummer.: 1506
Mitglied seit: 28.08.2008



Wow
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 04.06.2009, 17:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Norbert, ich muss sagen nun erscheint mein eh mir zu kleines Aquarium noch kleiner.

Ich hab seit kurzen Probleme mit dem Nitrit und filtere neu über Torf.

Meine Algen (Blaualgen) gedeien auch und ich bekämpfe mit Natur.

Gerade hab ich nochmal gereinigt deswegen sind die Fische noch versteckt:

Enno

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 04.06.2009, 17:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Und hier isser ganz erschreckt:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 04.06.2009, 22:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Nochmal: ich kann dort nur der Fotograf sein!! Ich habe von der Materie keine Ahnung.

Ich weiss nur Eines: Es ist das grösste private Salz/Meerwasseraquarium Deutschlands. Grösse ist ca. 7 Meter x 1,20 hoch und 1,20 tief= reichlich 10 Kubikmeter Wasser. Es ist noch am Entstehen und der beauftragte "Hersteller" hat sofort aus Werbegründen alles an Medien mobilisiert.
Der Betreiber will das aber nicht, hats abgelehnt, deswegen: Standort geheim. biggrin.gif Obwohl der Betreiber für wirklich Intressierte durchaus offen ist.

Die zwei Scheiben habe ich selbst (ich spüre meine Lendenmuskeln immer noch laugh.gif ) mit reingehieft. Auch habe ich ansatzweise die Anlieferung des Wassers, des Gesteins, der Fische (im Plastebeutel und nichts mit Zwiebel und Semmel laugh.gif ) miterlebt.

Es wird mit Sicherheit Aquaristikforen geben. Dort wird das nicht auftauchen. Wenn also einer echtes Intresse hat, kann ich den Kontakt herstellen und auch Fotos machen. Es ist ein guter Freund von mir.

Obwohl leidenschaftslos muss man mal vor sowas mit einem Jever und einer PallMall davorgesessen haben. Ist toll! thumbsup.gif

Der finanzielle Aufwand ist "fucking" wie jedes Hobby.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
essermopi
Geschrieben am: 05.06.2009, 08:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2135
Mitgliedsnummer.: 223
Mitglied seit: 23.02.2006



Ich werd mir mal meine Tauchausrüstung schnappen, um dem die Scheiben zu putzen. tongue.gif tongue.gif tongue.gif


--------------------
Simson Hopfen und Malz ----Gott erhalt`s !!
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (3) 1 2 [3]  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter