Nassschiebebild geht nicht auf Maron?
Star73 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7375
Mitgliedsnummer.: 843
Mitglied seit: 29.09.2007

|
QUOTE (basteluwe @ 19.05.2009, 08:39) | @ All: Meine Anfrage bezieht sich ausschließlich auf Schiebebilder (Abziehbilder)! Aufkleber finde ich nicht so prickelnd. Und ja, ich weiß wie die Logos original aussahen. Bilder von Originalen und Hinweise auf die prima Qualität der Aufkleber helfen mir also nicht wirklich! Bei Schiebebildern scheint es wohl verschiedene Hersteller zu geben. Wenn jemand eine Quelle weiß, wo es wirklich deckende Schiebebilder gibt, bitte sagen!!! Ich hänge noch ein Bild ran, daß zeigt, wie transparent die Folie bei meinen Bildern ist. Das kann natürlich auf Maron nicht aussehen.
|
Ich habe auch Wasserabziehbilder beim Mopedfuchs bestellt. Erstmal hatten die arge Schwierigkeiten, auf dem fett- und dreckfreien Tank zu haften (trotz LEICHTER Befeuchtung nach Anleitung), und dann beim Überlackieren mit Klarlack begannen sie sich aufzulösen.....war mir aber in dem Moment ziemlich egal, bzw. kam mir auch ganz recht, da es gut zum patinierten Lack passt. Transparent sind diese aber auch. Nur bei beige sieht man es wohl nicht so... mfG Christoph
Angefügtes Bild

|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin Christoph, werden die nicht vorher ordentlich im Wasser eingeweicht  statt nur befeuchtet Gruß Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
Mopedfuchs |
|

Administrator
  
Gruppe: Admin
Beiträge: 2330
Mitgliedsnummer.: 1
Mitglied seit: 16.02.2005

|
@basteluwe Das hat nichts mit maron zu tun, sondern die Abziehbilder sind mist. WO hast du die gekauft? Das hast du immer noch nicht mitgeteilt. @ENIGMA Deine gekauften Abziehbilder entsprechend aber nicht dem original. @Christoph alias Star73 Das Bild muss nicht nur leicht befeuchtet werden, sondern in eine Schüssel mit lauwarmes Wasser gelegt werden, bis es beginnt sich vom Trägerpapier abzulösen. Dann nimmt man es mit einer Pinzette heraus und platziert es samt dem Träger an der gewünschten Stelle. Danach wird das Abziehbild mit einem Stäbchen oder Schwämmchen sanft angedrückt und das Trägerpapier drunter weggezogen. Im feuchten Zustand richtet man das Bild aus, ggf. noch etwas Wasser hinzugeben, sodass es sich bewegen lässt. Ist das Bild positioniert, tupft man überschüssiges Wasser ab und lässt es in Ruhe trocknen. Mich würde auch interessieren, was für Klarlack du genommen hast? Ich selbst hatte mit meinen Abziehbildern noch keine Probleme, so schaut's aus:
Angefügtes Bild

--------------------
Teile für SR1, SR2, KR50, Spatz usw. findest du hier -> Simson Ersatzteile IFA-DKW - Das Kleine Wunder, fährt den Berg hinauf, wie andere hinunter
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|