Nassschiebebild geht nicht auf Maron?
strassenmeister |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 877
Mitgliedsnummer.: 1552
Mitglied seit: 17.09.2008

|
Hallo Enni. Du mußt 3 Abziehbildchen (Wappen+Simson) kaufen!! Für das hintere Schutzblech schneidest du einfach das Wappen ab  . Gruß Rico
--------------------
Landeshauptstadt Suhl!!!! Stimmt doch,oder?
|
|
|
basteluwe |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 871
Mitglied seit: 08.10.2007

|
Kurzer Erfolgsbericht: Ich hab neue Abziehbilder hier im DDRMoped Shop gekauft und damit gibt es tatsächlich keine Probleme mehr. Bei denen sind nämlich tatsächlich die Motive (Schrift und Wappen) weiß hinterlegt und nicht transparent. Dadurch scheint auch keine Untergrundfarbe durch. Außerdem ist die Druckqualität deutlich besser. Leider habe ich aber trotzdem beim Aufbringen des ersten Bildes Mist gemacht. Ich hab es einfach nicht geschafft, die Falten, die sich durch die Rundung gebildet haben, wegzukriegen. Das Bild war ein Totalverlust. Beim zweiten Versuch habe ich das Bild auseinander geschnitten und als drei Teilbilder (Suhl, Wappen, Simson) aufgebracht. Außerdem hatte ich das Wasser wärmer und die Bilder länger weichen lassen. Dann ging es recht gut. Nun denke ich gerade noch: "Macht nichts, bestelle ich mir eben hier im Shop ein Bild nach", Denkste!!! Die Dinger sind ausverkauft Nun sitze ich mit einem halbfertigen Tank da. Irgend was ist immer. Hier mal ein Bild von meiner fertigen Tankseite (unlackiert)
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4096
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
 Klasse Uwe, hast Du die Linierung mit den Schablonen von Deiner Website gemacht? Was für Farbe hast Du verwendet ? Gruß Mathias
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Hallo Uwe, schreib Mopedfuchs mal ne PM, der hat 100% ne Reserve bzw. kann sich dann => weil Bedarf, gleich mal auf die Neubestellung machen Sieht top aus Enno
--------------------
|
|
|
basteluwe |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 117
Mitgliedsnummer.: 871
Mitglied seit: 08.10.2007

|
@ Enno: Ich hab Ihn schon per e-mail über die Shopseite angeschrieben. Kann aber leider im Moment mein e-mail Postfach nicht checken (bin bis Donnerstag nicht zu Haus). Vielleicht hat er ja schon geantwortet. @ Mathias: Nein ich hab die Linierung nicht selbst gemacht. Mein Lackierer hat mir einen Oldtimerfreund aus Stralsund empfohlen. Der ist gelernter Schriftmaler und inzwischen über 70 Jahre alt. Ich hatte Ihm meine komplette Doku (wie auf der Webseite zu sehen) ausgedruckt und als Vorlage gegeben. Leider (?) hat er sich nicht zu 100% daran gehalten. Die Qualität ist eigentlich ok, besonders wenn man bedenkt, dass das wirklich frei Hand liniert ist. Es gibt aber einen Punkt, wo er "küstlerische Freiheit" walten lassen hat. Das ist das Dreieck auf dem hinteren Kotflügel. Ich kenne das eigentlich nur so, dass zwei Ecken (oben und unten) gerundet sind. auf der anderen Seite läuft das Dreieck immer spitz aus, denke ich. Mein Linierer ist leider überall der Sicke gefolgt und hat drei runde Ecken gemalt. Bitte keine Kommentare wegen dem Begriff "runde Ecke" Ich bin immer noch im Zweifel, ob ich das so lasse, oder doch lieber noch mal mache. Was meint Ihr? Oder gab es vielleicht auch solche Varianten?
--------------------
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin Uwe, sieht super aus Deine Arbeit  Kannst Du mir den Stralsunder auch mal evtl. vermitteln? Ich suche auch noch nen Linierer der mir das frei Hand macht alles andere ist nicht so meine Alternative. Würde mich über eine PM freuen, vielen Dank und schönen Gruß aus Rostock Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
QUOTE (basteluwe @ 06.06.2009, 16:15) | Bei denen sind nämlich tatsächlich die Motive (Schrift und Wappen) weiß hinterlegt und nicht transparent. Dadurch scheint auch keine Untergrundfarbe durch. |
Moin Esserfreunde, ich habe nun endlich einen Lacker gefunden und nun kommt Doc`s allseits gelobte Farbe zum Einsatz. Er lackiert mir die Teile und schleift sie dann mit 2000 er ab. Dann kann ich sie abholen und linieren. Frage: Kann ich dabei auch gleich die Abziehbilder aufkleben auf den "angeschliffenen" Lack??? Weil danach muß ja der Klarlack drauf Kann mir da jemand was zu sagen? Wie macht ihr das schönen Gruß Tony @Uwe, ich hab die Teile nu doch woanders hingebracht, trotzdem Danke. Du hast ja vorher Klarlack drauf gehabt und das Abziehbild zuletzt draufgeklebt, richtig? Nichts weiter drauf?
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Es sollte alles mit Klarlack versiegelt werden. Alles wegen der Benzinfestigkeit.Es geht auch ohne, nur muss man dann eben immer gut aufpassen.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin Ihr Beiden, ja ich meine die Wasserschiebeschilder wie man sie hier nennt Ok dann mach ich das so. Linierung und Schilder auf den angeschliffenen Tank und Klarlack drübber Danke für den Hinweis. schönen Gruß Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|