Ausfahrten
kabl |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 74
Mitgliedsnummer.: 10405
Mitglied seit: 05.01.2019

|
QUOTE (der Lehmann @ 10.11.2020, 05:58) | Trotz frischer Temperaturen musste mal wieder die Frauenkirche für einen Fototermin herhalten.  |
Hallo, Irgendwie hat Sachsen die bessere Fotokulisse  Bei uns nur Kaliberge und Elbwiesen.. Dieses Wochenende mal am "grossen Fluss"..  Grüße Karsten!
Angefügtes Bild

--------------------
Gruß der Kabl!
|
|
|
afo |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 7485
Mitglied seit: 04.07.2014

|
QUOTE (BjörnHeinze @ 02.12.2020, 02:19) | Schöner hammerschlagblauer SR2. So einen Werkzeugkastendeckel suche ich auch schon eine Weile. |
Dankeschön, na dann mal schauen wer irgendwann zuerst einen findet @ddr-driver ... Danke, das ist der von den letzten Baujahren. Hier fehlt noch der Spannriemen drüber. Kommt dann auch da ran, wo das Kennzeichen ist. Welches ich jetzt endlich an der Seite dran habe  .
--------------------
Grüße Andreas
Mein kleiner Fuhrpark ...
Simson SR2 E Bj. 1963, Simson S50 B1 Bj. 1977, Simson Schwalbe KR51/1K Bj. 1976, Trabant 601 L Bj. 1990, Mifa Klapprad 901 Bj. 1974
|
|
|
afo |
|

Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 33
Mitgliedsnummer.: 7485
Mitglied seit: 04.07.2014

|
Hm, da hab ich mich ja auf einem alten Bild schön verguggt  . Dann hat der Vorbesitzer da Hand angelegt. OK dann sehe ich es als Zeitgenössischeren Umbau... bis ich einen passenden Originalen finde  . Danke fürs drauf aufmerksam machen.
--------------------
Grüße Andreas
Mein kleiner Fuhrpark ...
Simson SR2 E Bj. 1963, Simson S50 B1 Bj. 1977, Simson Schwalbe KR51/1K Bj. 1976, Trabant 601 L Bj. 1990, Mifa Klapprad 901 Bj. 1974
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
Der Gepäckträger ist auf jeden Fall interessant.
Ist der wirklich Eigenbau? Man sieht ja farblich überhaupt keinen Unterschied zu dem restlichen Fahrzeug. Die haben doch nicht den ganzen Essie lackiert und liniert nur weil sie einen neuen Gepäckträger angebracht haben. Oder doch? Und außerdem, wer sowas schon mal selber gebogen und geschweißt hat, weiß wie schwert das ist, das so hinzukriegen. So exakt und winkelig und gerade wie der Gepäckträger ist, ist der aus meiner Sicht nie und nimmer ein Eigenbau. Wer mal eine Bremsleitung nachgebogen hat, weiß was ich meine.
Andererseits scheint aber auch niemand so einen Gepäckträger vom Essie zu kennen. Kann natürlich sein, dass man damals einen DKW oder sonstigen Gepäckträger wieder und weiterverwendet hat, aber das der dann auch gleich farblich so passt...
Könntest du bitte nochmal genauere und größere Bilder von dem Gepäckträger machen?
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|