RAL 3007, Grundsatzfrage
Esser |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 591
Mitglied seit: 04.05.2007

|
Hallo, was ist dann eigentlich davon zu halten? Leifalit maronMüßte ja das originale Maron sein. mfg Rico
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
smooth (sach mal Vornamen, es wird einfach persönlicher) Beim maron und dem 3007 scheiden sich die Geister. Hotte hat es ja schon geschrieben: er kann damit leben. Wenn man aber mal auf einem Treffen 4 "marone" neu aufgebaute Essies nebeneinanderstehen sieht, werden die Unterschiede deutlich. Ich bin der Meinung, doccolor hat viel Mühe in die exakte Bestimmung des Farbtons gesteckt und der trifft es auch. By the way: ich habe heute vor 4 Stück Spatz/Star gestanden. Alle nebeneinander. Alle irgendwie "rot/beige". Bei aller Liebe: es tut weh....  Erst dann sieht man es... Bedenke dies bitte.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
doccolor |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1779
Mitgliedsnummer.: 685
Mitglied seit: 06.07.2007

|
Wie ich Dir schon gesagt habe, es ist Deine Entscheidung. Nichts gegen Deinen Lackierer, aber der ist einfach zu faul einen wesentlich passenderen Ton zu suchen. Grade mit diesen RAL Tönen kann man gute "Geschäfte" machen. Da geht auch eine billige Industriequalität für Lack,Härter,Verdünnung nicht mal 25€. Ich höre es leider tagtäglich, wie so den Leuten das Geld aus der Tasche gezogen wird. Sag Deinem Lacker er soll Nissan AK4 nehmen, der kommt dem Maron am nächsten. Wenn er das nicht macht, sollte es Dir zu Denken geben. Doc
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|