Headerlogo Forum


Seiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Feste Schrauben treiben mich in die Verzweiflung
enrico-82
Geschrieben am: 16.06.2009, 08:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Hallo,

wegen der Ritzelschraube:

- WD 40 drauf (3 Minuten warten)
- Gang rein
- Passende Nuß auf die Ratsche
- verläungerung für die ratsche
- nen Helfer holen der den Motor hält
- und Hebeln.

Somit habe ich bis dato jeder Schraube geöffnet.

Schönen Gruß Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
NorbertE
Geschrieben am: 16.06.2009, 12:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Ihr schreibt zwar alle gute Kniffs und Tricks, aber nur einer hat erwähnt, dass es sich bei der Ritzelmutter um Linksgewinde handeln könnte.

Recht hat er thumbsup.gif Es ist Linksgewinde!!!

D.h. also Rechts rum ist Mutter lösen!!!


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Mellops
Geschrieben am: 16.06.2009, 15:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009



HALLELUJA!!!!!
Habe eben den gesammten Motor in meinen rucksack gepackt und bin damit zu der nächstgelegenen Werkstadt. Die haben sich erstens drüber amüsiert und 2. die schraube mittels schlagschrauber innerhalb von ner sekunde ab gehabt biggrin.gif
Irgendwie schon bischen frustrierend nachdem ich da 2 tage dran rumgemurkst habe (mit riiiiiesen ratschen). Naja waren auf jeden Fall super nett und super hilfsbereit , ich bin glücklich und friede freude eierkuchen. Ich danke euch herzlichst für die ganzen Tips.
Das einzige was mich jetzt noch stört ist der Satz den der eine mechaniker zum abschied meinte :" viel spaß beim abbekommen der Lichanlage" O_O
Schwierig?!
PME-Mail
Top
NorbertE
Geschrieben am: 16.06.2009, 16:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006



Recht haste, Swenni. thumbsup.gif Ich war wieder mal (weil an zwei Rh`s schraubts grade)) auf dem falschen Dampfer. Sorry. ermm.gif

Die Grundplatte raus ist kein Akt.


--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus
PME-Mail
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 16.06.2009, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



QUOTE (NorbertE @ 16.06.2009, 17:13)

Die Grundplatte raus ist kein Akt.

Das Polrad ohne Abzieher aber schon eher laugh.gif


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Mellops
Geschrieben am: 16.06.2009, 17:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009



muss man die schrauben run um das drehdings da bei der Lichtmaschiene rausschrauben wenn man nur die gesammte maschiene abhaben will ?
Bekomme da nämlich grade eine schraube nicht raus und habe ihr grade den Kopf zernudelt.
PME-Mail
Top
Mellops
Geschrieben am: 16.06.2009, 18:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009



Also ganz ehrlich habe ich nicht wirklich eine Ahnung was ich tue aber genau so will ichs auch lernen. Mach ich bei vielen sachen so, ab und zu kanns teuer für mich enden aber meistens bekomm ich das ganz gut hin.
Hier noch ein Bild zur verdeutlichung

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-Mail
Top
Mellops
Geschrieben am: 16.06.2009, 19:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009



ach iwo so ausgenudelt ist die noch nicht, der kopf ist ja nicht ab der schlitz hat bzw hatte schon vom vorbesitzer an den rändern bissel "ausgeleierte" stellen. Haben meine Versuche nicht besser gemacht aber ist noch zu retten. smile.gif
PME-Mail
Top
joker317
Geschrieben am: 16.06.2009, 19:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Die Schrauben bleiben drin!

Du brauchst jetzt einen passenden Abzieher für die Schwungmasse...

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
enrico-82
Geschrieben am: 16.06.2009, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



An diesen Teilen legt man => NIE Hand an...

Man löst die große Mitter in der Mitte des Polrades (das Drehding wink.gif ) und benutzt einen Abzieher zum abziehen hast du so etwas.

Beim Lösen der Mutter muss das Polrad festgehalten werden die geht:

1. mit einem extra Halter
2. mit einel Ledergürtel (ALT) der wird drumgeworfen und FEST gehalten
3. mit einem großen Schraubendreher an geeigneter Stelle, NICHT bei Spulen, festkrallen.

Mutter lösen.

Abzieher aufdrehen - festziehen

Innenschraube des Abziehers reindrehen es macht "Plobb" (Bildlich) und das teil vorsichtig abziehen.

Auf den HAlbwond achten. für das Polrad am besten an einen Stahlschrank heften (magnetisch)

OK???


Gruß Enno _console.gif

Hast du mal über den Kauf eines Ratgebers nachgedacht - ich hab den und er ist super. Gerade für Anfänger (waren wir alle mal deswegen versteht dich jeder) sehr zu empfehlen und man gibt 20 Eus aus spart aber ein Moped


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Roadrunner335
Geschrieben am: 16.06.2009, 19:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 998
Mitgliedsnummer.: 945
Mitglied seit: 25.11.2007



http://www.ostmotorrad.de/ hier gibts die reparaturanleitung auch umsonst.

Simson/KR51....


--------------------
Gruß Marcel
PME-MailMSN
Top
Mellops
Geschrieben am: 16.06.2009, 19:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 131
Mitgliedsnummer.: 2210
Mitglied seit: 10.05.2009



@enrico-82:Ja so einen besagten Ratgeber wollte ich mir auch schon zulegen , konnte mich aber leider nicht entscheiden, welchen hast du denn und würdest du den empfehlen?

Argh also dreh ich mal fix alle schräubchen wirde ein.
PME-Mail
Top
Schmied
Geschrieben am: 16.06.2009, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007



Männers weiter so! _clap_1.gif _clap_1.gif _clap_1.gif

Ich lehne mich jetzt mal entspannt zurück und warte wie dieses Theaterstück weitergeht....köstlich.... thumbsup.gif laugh.gif laugh.gif laugh.gif


--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 16.06.2009, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Den hab ich nem Bekannten empfohlen der findet es super

KLICK


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
ramirez93
Geschrieben am: 16.06.2009, 20:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 744
Mitgliedsnummer.: 1934
Mitglied seit: 25.02.2009



Es gibt noch ein besseres von Erhard Werner. Das DinA4-Buich mit der blauen Schwalbe:

http://www.amazon.de/gp/product/3980948153...&pf_rd_i=301128

Das nutze ich auch.
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter