Erfahrungen mit der Iridium Kerze
cs__joker7 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 166
Mitgliedsnummer.: 2016
Mitglied seit: 20.03.2009

|
QUOTE (NorbertE @ 30.07.2010, 18:11) | einmal rein, nie mehr raus |
Mein lieber Norbert, zu dieser Aussage stehe ich nach wie vor. Ich fahre seit Jahren in all meinen Kfz von Essi über Harley bis hin zu den PKW's ausschließlich Iridium- Kerzen und habe bei einem "gesunden" Motor definitiv noch nie einen einzigen Ausfall der Kerzen gehabt. Ich betone das "gesund" deshalb weil man logischerweise mit einem angeschlagenen Motor der z.B. durch defekte Kolbenringe tierisch Öl zieht, auch die beste Iridium in die Knie zwingt. (so bei mir mal bei einem "ausgeleierten" EMW- Motor geschehen) Neben dem funktionsfähigen Motor ist natürlich auch die Wahl des richtigen Wärmewertes der Kerze entscheidend- gegebenenfalls muß man da auch mal Iridiums mit verschiedenen Wärmewerten testen. Gruß Christian
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
Bissel aufgeräumt. Enno, kauf dir eine Iridium, verringere den Elektrodenabstand auf ca. 1mm und die läuft.  Die "7". Chris, alter Hase Ich hab die 7 wirklich im 1ser gefahren. Bis auf den Fichtelberg bei hohen Temperaturen, Nichts! Rückzus im Regen (ich fror  ) Nichts!! Ich bin nach wie vor überzeugt von diesen Kerzen. Wie mein Freund Ori die zum Glühn gebracht hat....frag mich. Keine Ahnung. Irgendeiner hat davon ein Foto bei Nacht: Einen rotglühenden Isolator auf dem Zylinderkopf.  Wirklich rotglühend!! Entweder ich habe (hatte  ) die "totale Spule" drin  oder fremde Mächte haben da gewirkt. Eine BR7HIX hab ich immer in der Tasche und weiss genau, die funktioniert.
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Kürzlich konnte ich die Iridium mal im SR1 testen.Die geht da garnicht, muss ich sagen. Man kann zwar fahren, aber es fehlt Obenrum an Leistung. Die 50 Jahre alte 225 Isolator rein und alles war wieder gut.
Die Kerze ist sonst nicht schlecht.Der SR1 hat eben den 6:1 Kopf und die Kerze wohl einen zu hohen Wärmewert im Bereich 7.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Tja, ich kanns mir auch nicht erklären. Es war nach dem Wechsel auf 225 aber ein deutlicher Unterschied zu vorher. Die Iridium lief sonst ja im SR2 und das nicht so schlecht.
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
Hier für die Leute die weiter ausprobieren möchten .... Mehrleistungund ich gehe davon aus,es gibt Leute die glauben daran...... (meistens die die 1991 geboren sind & co.....  ) Gruß Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Doc Holliday |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4100
Mitgliedsnummer.: 1191
Mitglied seit: 20.03.2008

|
das bezog sich auf einen eingeschränkten Personenkreis...... Meld Dich mal wieder. Matze
--------------------
Schraubst Du noch, oder fährst Du schon ???
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|