Headerlogo Forum


Seiten: (4) 1 [2] 3 4  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> S50 B 1975 restauriert
simsonklinik
Geschrieben am: 04.09.2009, 15:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitgliedsnummer.: 1667
Mitglied seit: 11.11.2008



QUOTE (boerdy61 @ 03.09.2009, 23:21)
Gefällt mir auch, habe ich auch noch vor.
Der falsche Spiegel wurde schon erwähnt. Sollten die Stoßdämpferhülsen nicht verchromt sein und gehören die langen Ölabstreifer an die Telegabel? Gehört nicht auch die innenliegende Zündspule dran?

Bitte nur als Fragen bzw. Hinweise verstehen!

Thorsten

Ist nicht schlimm smile.gif
Die Abstreifer sind völlig original: siehe Vorstellung KFT März 1975 die Hülsen ebenfalls.
Die verchromten hinteren Federbeinhülsen gab es erst ab Anfang Juni 75.
Das erfolgte mit der Einstellung der Farbe blutorange - die ersten hatten hinten unterschiedliche Hülsenfarben Fahrzeuge mit grüner/roter Lackierung wurden mit grauen Hülsen ausgeliefert.
Die Farbe orange mit schwarzen.
Wie bei der N die ab August in Blau nachgeschoben wurde.
Auch wurde die einfache Speichenkreuzung dann auf doppelte umgestellt.

siehe einfache Speichenkreuzung: mit neuen original Speichen

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Erreichbar über www.simsonklinik.de
PME-MailWebseite
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 04.09.2009, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



QUOTE
Sehr schön smile.gif

was ihr auch immer auf elektronic Zündungen rumhackt. Ich hatte bisher noch NIE Probleme mit elektronischen Zündungen smile.gif


Ich auch nicht wink.gif

Hat mich noch nie im Stich gelassen smile.gif


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 04.09.2009, 16:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Leider hats du Recht mit den Unterbrechern.

Und wenn du schon keine mehr bekommst / hast die was taugen cry.gif cry.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
EsserHannes
Geschrieben am: 04.09.2009, 16:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 628
Mitgliedsnummer.: 1698
Mitglied seit: 29.11.2008



Enrico, man bekommt gute Originale, man muss nur wissen woher wink.gif

Ich kenn da jemanden, der die noch Palettenweise stehen hat

LG Hannes smile.gif


--------------------
Es liegt mir wieder dieser Zweitaktduft in der Luft.
PME-Mail
Top
simsonklinik
Geschrieben am: 04.09.2009, 17:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitgliedsnummer.: 1667
Mitglied seit: 11.11.2008



DDR Unterbrecher aus Pertinax (V-Kontakte) wäre auch nicht das Problem gewesen.
Eine moderne 12V Zündanlage ist halt das Novum. wub.gif
Bei einer AWO fährt auch niemand mehr wirklich wöchtenlich/täglich mit den alten Magnetzünder und mechanischen Regler aus den 50ern durch die Gegend - es sei denn ADAC Plus-Mitglidschaft liegt vor.
Ab 5000km im Jahr lohnt es kaum mit Unterbrecher zu fahren, es sei den man bastelt gerne und fahren ist hierbei die Nebensache. hmm.gif
Da bedingt durch das Alter nach und nach auch andere Zündungsteile gerne den Geist aufgeben. weep.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Erreichbar über www.simsonklinik.de
PME-MailWebseite
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 04.09.2009, 18:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Mein Guter, folgendes : Mach auf die Hebel noch klare Hüllen oder schwarze. Ich hab klare drauf. (Meine ist Anfang 76 gebaut und mir gefallen die alten Details besser!) Und sag mir bitte, wie du das mit dem Schwalbenmuster und dem Gasgriff gelöst hast, denn bei mir ist dann immer der Gummi locker (rechts)
PME-Mail
Top
StarMaxe71
Geschrieben am: 04.09.2009, 18:03
Zitat


Unregistered









Sehr schön geworden, die gefällt mir echt gut. Gibt ein großes Lob von mir dafür.

*großesLobgeb*

Ich muss schon sagen, die hast du echt toll gemacht. So eine schöne Simson sieht man nicht alle Tage.



Max
Top
simsonklinik
Geschrieben am: 04.09.2009, 18:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 85
Mitgliedsnummer.: 1667
Mitglied seit: 11.11.2008



QUOTE (Simsondriver91 @ 04.09.2009, 19:03)
Mein Guter, folgendes : Mach auf die Hebel noch klare Hüllen oder schwarze. Ich hab klare drauf. (Meine ist Anfang 76 gebaut und mir gefallen die alten Details besser!) Und sag mir bitte, wie du das mit dem Schwalbenmuster und dem Gasgriff gelöst hast, denn bei mir ist dann immer der Gummi locker (rechts)

Wie hast Du die Überziehhüllen befestigt diese Nachbauten rutschen immer runter und festkleben wollte ich nicht.
Die originalen Überzieher sind vom liegen total ausgehärtet und sind zu spröde nach 6 kaputten an einem Griff ist die Kiste in Müll geflogen (nein Wasser, Gummipflege x-Mittelchen brachten keine Gescmeidigkeit).

Sind originale Gummigriffe, wie auch die neuen Blinker haben sich durch viel Talkum gehalten und brauchten nur aufgeschoben werden halten ganz normal wie das Waffelmuster also kein Trick.


--------------------
Erreichbar über www.simsonklinik.de
PME-MailWebseite
Top
lambiman
Geschrieben am: 04.09.2009, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



QUOTE (simsonklinik @ 04.09.2009, 16:26)

Auch wurde die einfache Speichenkreuzung dann auf doppelte umgestellt.


Das ist wohl eher umstritten ich würde eher meinen es wurde gerade erst angefangen mit den einfach gekreuzten Speichen zuerst gesehen an Nico seinem 74er Star und auch meine 86er S51 hat diese Kreuzung vorn wie hinten.

Ich denke aber nicht das nur diese verwendet wurden es muss wohl die 2 fach gekreuzten weiter gegeben haben.

Deine S50 ist wunderschön geworden was mir noch auffällt du hast ein kurzes hinteres Schutzblech ja auch da gabs mal unterschiede.

Hier meine S51 mit besagten Felgen und kürzerem Schutzblech

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
lambiman
Geschrieben am: 04.09.2009, 23:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3304
Mitgliedsnummer.: 567
Mitglied seit: 18.04.2007



Hier die s50 meines Schwagers mit längerem Schutzblech man sieht deutlich das dass kennzeichen noch Platz zum Rücklicht hat sowie geht die Krümmung weiter rum

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Die Simsons sind die Besten im Osten wie im Westen
Vom Pol bis zum Äquator und auch in Ulan bator
Du Kannst sie gerne Testen
Sie sind die allerbesten
vom Süden bis zum Norden und hinaus bis in die Fjorden

Aktuelle Besitztümer:
Star Bj73 Patinamoped
Star Bj72 Liegt zerlegt rum
Star Bj74 Im verwendbaren Originallack
Star BJ73 Teileleiche
Spatz Bj65 nicht schön aber selten
Habicht Bj74 Auferstanden aus Ruinen
Kr51/1S Bj72 in der Restauration
KR51 Bj65 Arbeit fürs nächste Jahr
S51 B2-4 Bj86 Mein Alltagsmoped
S50N Bj76 Seit Juli 2010 10000Km gelaufen
SR50C BJ86 Im Alltagsbetrieb
ES250/0 Bj58 Viel Arbeit
ES150/0 Bj62 Erste Serie mit 2 Farb. Tank
ES125/0 Bj64 Vollrestaurierte Glitzerkiste
Troll Bj63 Desolater Zustand wird restauriert
Neuzugang:
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 05.09.2009, 15:50
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



als 75er s 50 sammler muss ich sagen, top gemacht,ABER: die räder sind schon richtig, sitzbank und lampenring nicht!mehr details kann man nicht erkennen.
wenn du chromhülsen findest ,kannste die auch drauf machen.


grüsse david



achso, ich fahre viel und gut mit unterbrecher, so viel muss man nicht machen.


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 05.09.2009, 15:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



bin detailfetischist rolleyes.gif , der choke bowdenzug geht durch das steuerrohr, da er ein stückchen länger ist beim s 50, sowie auch die lampenkabel weis und gelb vom schalter kommend.


grüsse


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 05.09.2009, 20:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Nein. Nicht nur.

Zu den Hüllen, damir eine von diesen Scheissdingern beim aufstülpen geplatzt ist (hab vielleicht zuviel Kraft angewendet) hab ich sie mit klarem Heißkleber befestigt. Die Sitzen ähnlich fest wie ein angeschweißtes Blech smile.gif
PME-Mail
Top
essiquäler
Geschrieben am: 05.09.2009, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 2712
Mitgliedsnummer.: 1154
Mitglied seit: 06.03.2008



Das S50 ist wirklich liebevoll aufgebaut worden. Die Vebzündung sieht doch keiner.
Die Abstreifer an der Telegabel gab es auch an den ersten S50. Bis wann genau kann ich leider nicht sagen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Gerald
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 05.09.2009, 20:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Das ist MZ TS
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (4) 1 [2] 3 4  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter