Wir stellen uns mal vor: Ich und der neue SR2E
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hallo Robbee,
schau erstmal, ob der Benzinhan, oder der Gewindestutzen, wo der Binzinhan angeschruabt wird, verspopft ist.
Grüße vom Sax
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin Robbee, hast Du zufällig die 4 Lochdichtung im Benzinhahn gewechselt? Nachbaudichtungen sind meistens nicht Benzinfest und qellen auf schönen Gruß Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
robbee |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009

|
Ich hatte gestern den Spritschlauch abgezogen und geprüft, Sprit lief recht ordentlich. Nach 10 min Fahrt waren meine Hände quasi abgefroren Ich werde das heute Abend noch mal genauer prüfen und euch dann noch mal nerven. Meine Vermutung geht in Richtung Schwimmernadelventil. Nach meiner Recherge ist der Vergaser vom KR50. Wie sind da Eure Erfahrungen? Müsste doch eigentlich gut gehen mit der größeren Düse. Was habt ihr so verbaut? Danke schon mal für die Antworten. robbee
|
|
|
robbee |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009

|
Konnte das Problem lösen. "Gestern Abend, kaltes Bier, ran ans Moped, dacht´ich mir. Schaust mal nach, Schritt für Schritt und sie da, es kommt kein Sprit. Ja kann das sein, das so im nu, der Sprithahn ist schon wieder zu? Entrostet wurd´er, der Gammeltank und das ist jetzt des Fleißes Dank? Nee, Nee, ach Quatsch, daß kann nicht sein. Drum blas ich in den Spritschlauch rein. Und wärend ich am Deckel dreh, der Tank verschließt seit eh und jeh, kommt aus dem Schlauch ne richtig kesse Kraftstoffdusche in meine Fresse. Na welche Freud´, mit ist nun klar, UNTERDRUCK der Täter war."
|
|
|
mobiler4 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008

|
Moin Robbee, dreh ihn mal um und schau ihn Dir genau an den Tankdeckel. Er hat sozusagen einen doppelten Boden  und zieht sich die Luft von unten zwischen Deckelwandung und Tankstutzen Dichtung natürlich immer schönen Gruß Tony
--------------------
schönen Gruß von der Küste
Tony
|
|
|
enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
Hallo "Mumpe", was äußerlich hilft: Sthalwolle erst mit Bremsenreiniger und später mit Elsterglanz. Innen kann man bei hartnäckigen Verschmutzungen mit so Messingbürsten für den Akkuschrauber und etwas Geduld eine gute Basis schaffen - danach siehe oben. Ich glaub robee hats aber ausgespeicht und glasperlgestrahlt. 100% wird es durch meine Methode jedoch nicht - aber immerhin sauber. PS: wenn ich mal Kinder habe bitte deine Tochter meinen Töchtern oder Buben zu erzählen, das ihr Vater auch gerne ein Zweirad zum 50igsten haben möchte  (sowas find ich toll  ) Gruß Enno
--------------------
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Hallo Robbee,
ich wollte fragen, was für eine Dichtung du im Tank hast. Sollte es eine Gummidichtung sein, so tausche sie gegen einen aus Kork aus, das macht was aus. Wenn du aber kein Tanksieb im Tank hast fängt das Moped aber dann an zu sappern.
Grüße vom Sax
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|