Headerlogo Forum


Seiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Wir stellen uns mal vor: Ich und der neue SR2E
robbee
Geschrieben am: 02.03.2010, 21:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Ne Norbärt, Caschio Eschelim, S770, Markegerät.

laugh.gif
PME-Mail
Top
robbee
Geschrieben am: 10.03.2010, 11:03
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Guten Morgen,

endlich sind die Kennzeichen da und ich konnte gestern das erste mal richtig mit dem Esser fahren. Trotz eisiger Kälte war ich sehr angetan, der Motor scheint mir noch recht fit, habe 50km/h geschafft und auch anfahren tut er recht gut.

Scheinbar ist aber das Schwimmerventil nicht ganz okay oder der Schwimmer. Der Vergaser läuft vermutlich nicht schnell genug mit Sprit voll. Ich musste dann immer etwas warten und dann lief er wieder super.

Verbaut ist ein NKJ 133-2.

Die Kerze ist trocken und rehbraun. Der Vergaser sehr sauber, Düsen frei. Verbaut ist übrigens eine 60er Hauptdüse, ist das original so? Ich überlege ob ich jetzt noch neue Düsen bestelle. Welche gehört rein?

Beste Grüße

robbee
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 10.03.2010, 14:47
Zitat


Unregistered









Hallo Robbee,

schau erstmal, ob der Benzinhan, oder der Gewindestutzen, wo der Binzinhan angeschruabt wird, verspopft ist.

Grüße vom Sax
Top
mobiler4
Geschrieben am: 10.03.2010, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Robbee,

hast Du zufällig die 4 Lochdichtung im Benzinhahn gewechselt?

Nachbaudichtungen sind meistens nicht Benzinfest und qellen auf ohmy.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
robbee
Geschrieben am: 10.03.2010, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Ich hatte gestern den Spritschlauch abgezogen und geprüft, Sprit lief recht ordentlich. Nach 10 min Fahrt waren meine Hände quasi abgefroren rolleyes.gif

Ich werde das heute Abend noch mal genauer prüfen und euch dann noch mal nerven. Meine Vermutung geht in Richtung Schwimmernadelventil.

Nach meiner Recherge ist der Vergaser vom KR50. Wie sind da Eure Erfahrungen? Müsste doch eigentlich gut gehen mit der größeren Düse. Was habt ihr so verbaut?

Danke schon mal für die Antworten.

robbee
PME-Mail
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 10.03.2010, 18:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Also, dass das Schwimmernadelventil nicht genug durchlässt ist unwahrscheinlich, ich denke der Schwimmerstand ist falsch. Der Schwimmer schließt zu früh. Kontrolliere den mal.

Der Tim



--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
benni3
Geschrieben am: 10.03.2010, 23:51
Zitat


Mitglied
**

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 50
Mitgliedsnummer.: 3187
Mitglied seit: 10.03.2010



Kollege, lass die Schildchen rüberwachsen!!!!
Ich muss auch langsam mal raus und die Leute draussen knatternd voll-lärmen:D
PME-Mail
Top
robbee
Geschrieben am: 11.03.2010, 09:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Tja Benni3, dann musst du mal vorbeikommen und Sie dir holen. Liegen hier bereit.

tongue.gif

PME-Mail
Top
robbee
Geschrieben am: 11.03.2010, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Konnte das Problem lösen.

"Gestern Abend, kaltes Bier, ran ans Moped, dacht´ich mir. Schaust mal nach, Schritt für Schritt und sie da, es kommt kein Sprit. Ja kann das sein, das so im nu, der Sprithahn ist schon wieder zu? Entrostet wurd´er, der Gammeltank und das ist jetzt des Fleißes Dank? Nee, Nee, ach Quatsch, daß kann nicht sein. Drum blas ich in den Spritschlauch rein. Und wärend ich am Deckel dreh, der Tank verschließt seit eh und jeh, kommt aus dem Schlauch ne richtig kesse Kraftstoffdusche in meine Fresse.

Na welche Freud´, mit ist nun klar, UNTERDRUCK der Täter war."

ph34r.gif
PME-Mail
Top
robbee
Geschrieben am: 11.03.2010, 09:40
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Bin dann gestern noch 15km am Stück ohne Probleme gefahren, natürlich mit den entsprechenden Erfrierungserscheinungen.

Ich habe den alten Tankdeckel drauf (mit geprägtem Simson Logo). Ich kann gar kein Belüftungsloch finden. Oder kommt da keine Dichtung runter? Wer kann mich aufklären?

laugh.gif

Gruß robbee

PME-Mail
Top
mobiler4
Geschrieben am: 11.03.2010, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5298
Mitgliedsnummer.: 1733
Mitglied seit: 15.12.2008



Moin Robbee,

dreh ihn mal um und schau ihn Dir genau an den Tankdeckel.

Er hat sozusagen einen doppelten Boden laugh.gif und zieht sich die Luft von unten zwischen Deckelwandung und Tankstutzen thumbsup.gif

Dichtung natürlich immer wink.gif

schönen Gruß Tony


--------------------
schönen Gruß von der Küste

Tony
PME-Mail
Top
robbee
Geschrieben am: 11.03.2010, 13:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 222
Mitgliedsnummer.: 2678
Mitglied seit: 15.09.2009



Tony, ich prüfe das heute nach Feierabend mal. Kann ja nicht so wild sein.

wink.gif

robbee
PME-Mail
Top
mumpe
  Geschrieben am: 11.03.2010, 14:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2883
Mitglied seit: 02.12.2009



Halloooo erstmal
nachdem ich auch schon einige Zeit ein Nur-Leser bin -die erste Frage:
wie hast Du die Nabe so hinbekommen?
ausspeichen will ich nicht -zu faul...
der ständige Verweis auf die Suche hat zwar bei mir geholfen - ein Ergebnis habe ich leider trotzdem nicht..

Habe erst kürzlich wieder angefangen mich mit Mopeds zu beschäftigen - meine Tochter hat mir ein SR2E zum 50. geschenkt


--------------------
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky

Vergib Deinen Feinden, aber vergiss nie ihre Namen.
J.F. Kennedy
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 11.03.2010, 15:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Hallo "Mumpe",

was äußerlich hilft: Sthalwolle erst mit Bremsenreiniger und später mit Elsterglanz.
Innen kann man bei hartnäckigen Verschmutzungen mit so Messingbürsten für den Akkuschrauber und etwas Geduld eine gute Basis schaffen - danach siehe oben.

Ich glaub robee hats aber ausgespeicht und glasperlgestrahlt.
100% wird es durch meine Methode jedoch nicht - aber immerhin sauber.

PS: wenn ich mal Kinder habe bitte deine Tochter meinen Töchtern oder Buben zu erzählen, das ihr Vater auch gerne ein Zweirad zum 50igsten haben möchte wink.gif (sowas find ich toll thumbsup.gif )


Gruß Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 11.03.2010, 15:23
Zitat


Unregistered









Hallo Robbee,

ich wollte fragen, was für eine Dichtung du im Tank hast. Sollte es eine Gummidichtung sein, so tausche sie gegen einen aus Kork aus, das macht was aus. Wenn du aber kein Tanksieb im Tank hast fängt das Moped aber dann an zu sappern.

Grüße vom Sax
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (7) « Erste ... 4 5 [6] 7  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter