Headerlogo Forum


Seiten: (30) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Mein Trabi,..., ...jetzt isser endlich da!!!
ddrschrauber
Geschrieben am: 05.12.2009, 23:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



Meinen Glückwunsch zu diesem Stück, mache ihn mal richtig sauber, dann sieht er fast aus wie neu. _clap_1.gif

(Ich will unseren Trabi auch wieder zum Laufen bringen. cry.gif )

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
xxx
Geschrieben am: 06.12.2009, 13:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1633
Mitgliedsnummer.: 659
Mitglied seit: 21.06.2007



die radläufe würde ich mal freilegen,da kommt manchmal was zu tage, aber was soll so selten an dem teil sein? die gibts bei uns für ein fuffi ohne brief.


grüsse david


--------------------
suche Seitenwagen aus den 50ern, gegen gutes Geld oder Tausch
PME-Mail
Top
oldtimebenny
Geschrieben am: 06.12.2009, 13:47
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 774
Mitgliedsnummer.: 2226
Mitglied seit: 14.05.2009



Hallo

Schön so ein 601 Kombi hätte ich auch gern noch als Arbeitstier ! wink.gif


mfg benny


--------------------
Mein Fahrzeuge:
Star sr4-2/1 1973
Spatz sr4-1 1964
Schwalbe kr51/2e 1986
Roller sr50 b3 1987
kr50 1963

PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 06.12.2009, 18:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



So grade Reingekommen rolleyes.gif .

@xxx ich meinte mit selten das die Kombis nicht ganz so häufig gebaut wurden wie die Limos

Heute waren mehrere Arbeiten drann, wie z.B. Bestandsaufnahme. Die Radkästen etc. sehen noch richtig gut aus nur der Holm halt sad.gif ...
...morgen gehts dann weiter. Bilder kommen nachher!

Und ich kann vermelden: ER LÄUFT!!!!!!!
Zwar mit anderem Rasenmähertank da der andere Stark verrostet war (ist) und mit neuem Vergaser von meinem Kumpel. Der Alte Gaser ist defekt (Schwimmer).
So sah der Hahn aus blink.gif

Es muss morgen noch Einstellungen Vorgenommen werden, da er nur mit Chock läuft und immer nach 40 sek Ausgeht. Der Motor hört sich aber noch richtig gut an thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 06.12.2009, 18:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Den Anlasser hatten sie geklaut!
Also einen aus dem Lager eingebaut!
Funzt! wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 06.12.2009, 19:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Dann hatten wir noch Stromprobleme bei Starter, überall Kontakte dreckig! wink.gif
Mittlerweile war es Stockdunkel! laugh.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 06.12.2009, 19:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Dann wo er richtig nachher lief war die Batterie alle
--------------------------------------------------- rolleyes.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 06.12.2009, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



UND DANN:




laugh.gif So das war es dann erstmal von heute. Ich hoffe das er morgen besser läuft, Batterie hängt grad am Lader also alles OK vermeldet Hannes! thumbsup.gif


PS: Der Innenraumfussboden wird komplett geschliffen und dann mit Antirostfarbe behandelt. Oder habt ihr ne bessere Idee?!

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Calle
Geschrieben am: 06.12.2009, 19:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3234
Mitgliedsnummer.: 1015
Mitglied seit: 08.01.2008



für mich is der angemeldet, könnte probleme geben

halbschalen ok ? wie weißt du das ohne die kotis abgenommen zu haben _uhm.gif


--------------------
20 Prozent Tiernahrung auf alles - außer Rabatt.
user posted image

www.kalletal.de
PMWebseite
Top
Peterle
Geschrieben am: 06.12.2009, 19:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Angemeldet ist der nicht, hat keiner mehr was bezahlt. Die haben nur nicht die TÜV und Asu Plakette entfernt. Plaketten sind von 96! laugh.gif
Nummernschilder hab ich heute abgebaut.
Ich hab sämtliche Verkleidungen im Innenraum abgemacht sodass man sehen kann ob Rost da ist oder nicht.
Edit: Vorne ist von unten überhauptnichts und ich hab durch eine Öffnung um die Ecke mit einem Spiegel reingeguckt...
...kommen vorne aber noch zu 60Prozent ab die Pappen!

MfG Hannes blink.gif

Bearbeitet von Peterle am 06.12.2009, 19:25


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 06.12.2009, 22:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



thumbsup.gif Hannes thumbsup.gif

toller Wagen, naja ich kann nur träumen - aber du kannst es leben _clap_1.gif

Gruß Enno


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
KaitoKuroba
Geschrieben am: 07.12.2009, 10:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 350
Mitgliedsnummer.: 2530
Mitglied seit: 01.08.2009



Wenn du ihn eh schon so weit demontierst, würde ich gleich die komplette Verschalung runter holen. Dann kannste auch die komplette Karosse mit Rostschutz behandeln und hast auch langfristig deine Ruhe. Alles andere kann (und wird wahrscheinlich auch) in den nächsten Jahren seinen zweiten Frühling erleben und anfangen zu blühen wie blöd.

Wäre schade um die Arbeit, die du dir momentan mit dem Trabi machst. Für den Boden im Innenraum solltest du dich mal belesen, wie das mit Antidröhnspachtel aussieht. Wenn noch welcher drin sein sollte, würde ich ihn rausholen. Da kann es auch drunter rosten. Also erst Rostschutz auf den Boden im Innenraum und dann neuen Spachtel drüber. Soll wohl beim Kombi auch nötiger sein, als bei der Limo (werd ich ja bald selber feststellen können laugh.gif ).

Auf jeden Fall ein feines Gefährt. Sowas such ich ja momentan auch noch. thumbsup.gif
(Wenn ich denn endlich mal nen Käufer für mein jetziges Fahrzeug habe ph34r.gif )

Gruß
Chris

Tante EDIT: Ach ja, und beim Kombi nicht die Heckklappe vergessen. Die rostet auch gerne von innen her durch. thumbsup.gif


--------------------
Warum ich keinen Reiskocher fahren will?

S chneller
I nteressanter
M echanisch solider
S ound!
O ffroadtauglich
N unmal einfach besser :)
PME-MailICQMSN
Top
joker317
Geschrieben am: 07.12.2009, 11:57
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5880
Mitgliedsnummer.: 199
Mitglied seit: 20.01.2006



Die Antidröhnmasse würde ich komplett weglassen, die gab es beim eh nur beim Kombi im Innenraum und es geht auch ohne, zudem es wie schon gesagt gern drunter gammelt.

Heckklappen vom Kombi, die von innen her durchrosten, hab ich bis jetzt selten gesehen. Als Erstes fangen die Scheibenrahmen an, wenn die kommen, sollte man aber hellhörig werden und ggf. die Hohlräume nachkonservieren.

MfG joker317
PME-MailICQ
Top
Motorradrocker
Geschrieben am: 07.12.2009, 15:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2239
Mitgliedsnummer.: 213
Mitglied seit: 10.02.2006



@ Hannes: Die Farbe heißt "caprigrün" wink.gif


--------------------
SR 2 E von 1960
KR 51/2 E von 1979
KR 51/2 E von 1984
S 50 B 2 von 1980
SR 50/1 B von 1991
PME-Mail
Top
Peterle
Geschrieben am: 07.12.2009, 17:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009



Danke für die Hinweise!

Ich werde denke ich nach Folgendem Schema vorgehen:
-Motor so richtig zum laufen bringen (will noch nicht so richtig, dreht immer hoch und kommt nicht ins Standgas und muss mit Choke spielen....
...ich hoffe nicht das es die Wellendichtringe sind. dry.gif )
-Bremsen machen (Licht geht alles)
-dann Holme gleich machen (Rost behandeln)
-Innenraum
-Lack entweder neu oder ausbessern...

Wenn ich das noch seh viel Arbeit.
Und vor allem da ich sehe da er mitunter extrem verbastelt ist mit Teilen früherer Fahrzeuge. So gibst noch Einkreisbremse und 12 Volt...
...Bremse wird umgerüstet denk ich...

...na mal sehen, wenn der Motor erstmal so richtig läuft und der Holm geschweisst ist kann ich estmal aufatmen!
MfG Hannes hmm.gif


--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (30) 1 2 [3] 4 5 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter