Lieber Enrico, Du vergisst bei allem Verständnis, dass viele Begriffe ursprünglich garnicht von Amiland oder den einsamen Insulanern kommen. Vieles ist lateinischen oder griechischen Ursprungs. Z.B. das "Inter" von Internet. Nur das "net" ist da englisch, weil die Angelsachsen, ähnlich der heutigen Generation SMS-Doof zu faul sind, Worte komplett auszuschreiben/zu sprechen.
Wenn man das erste Mal einen z.B. Texaner orginal ("live"

) sprechen hört, denkt man: der muss den Mund voller M4-Muttern haben.

Und gleich fallen welche raus.
Man muss da also differenzieren (was auch wieder kein deutsches Wort ist

)/unterscheiden.
An höheren Schulen war es früher Pflicht, Latein zu lernen/zu können. Heute ist es Englisch.
Ich kann mir auch gut vorstellen, wenn Nick konsequent statt meeting Sitzung oder Mitarbeitertreffen sagt, er ganz schnell als "Waldschrat" bezeichnet wird und vielleicht (da Amiunternehmen) mit Konsequenzen (auch kein deutsches Wort

) rechnen muss.
Ausserdem beachtet bitte Folgendes und das ist jetzt kein Scherz von mir: Gerade die Szene Rechts schreibt sich Das so manchmal auf die Fahne. Und die sind ja typisch deutsch umlauert vom Verfassungsschutz, weil sich der heute 20-jährige Deutsche bis auf Lichtjahre eine Kollektivschuld (also eine gemeinsame Schuld

) durch den aus Österreich eingeführten Idioten aufgeladen hat. Die reden also (Ihr seht, ich kenn mich aus

) nicht vom Internet, sondern vom Weltnetz, was keine korrekte, richtige Übersetzung ist. Die haben auch noch mehr antiquarische (nicht deutsch!!!) Begriffe.
Aber ich bin dabei

Ich verstehe das Anliegen und werde, wenns passt, meinen Senf dazu geben.
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten.
Karl Kraus