endlich eine 64er im Hause, geplanter Aufbau einer 64er
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5599
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
Glückwunsch, die Basis ist schon mal ganz gut, sogar eine frühe mit Stahlständer. Originallack? Was mir auf die Schnelle an Falschteilen auffällt, ist Sitzbank, Blinker, Griffgummis, Handhebel, Rücklicht, Kickstarter. Viel Spaß beim Vervollständigen.
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1044
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
Ja Basis ist ganz gut. Gekauft am 13.10.2018. Mit Originalpapieren und Originallack (Motornummer und Rahmennummer stimmen und Rahmenplakette stimmt auch.!  ........zur Motornummer habe ich später nochmal eine Frage..... Habe am Kaufdatum erstmal eine Fotoserie gemacht um alles genau fest zu halten. Details, sowie auch die Veränderungen zu sehen später, wenn Sie irgendwann mal "fertig" ist. Bestandsaufnahme: - Lenker falsch (breite Version) - Gasgriff sowie Handschaltdrehgriff falsch (breite Version) - Spiegel faslch lackiert - Blinker falsch - Griffgummis falsch - falscher Knochen am Hinterrad (der eckige verbaut) - Stahlständer überlackiert und schlecht nachgeschweißt - falsche Rücklichtkappe - Kickstarter falsch (grobverzahnt und lang) - Tacho falsch (alter 80er mit Rautenzeiger) - falscher Sitzbankbezug, Aluleisten und Simson Plakette fehlt - Bremsbowdenzug vorn (vom S51 oder irgendwie....) - einige Schrauben falsch (neue vom Baumarkt oder irgendwie....) .......gerne noch was dazu schreiben was falsch ist.!!!!!!!
--------------------
|
|
|
Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1044
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
Hatte sie Probe gefahren und naja Sie lief......mehr oder weniger.... nach gefühlten 200 mal treten sprang sie dann beim Verkäufer an und er sagte, die stand ewig und wurde einmal im Jahr die Straße lang gefahren und wieder hingestellt.... Als ich Sie dann das erste Mal gefahren bin, war die Straße voll blauem Qualm und naja Sie zog nicht richtig, stotterte, alle Gänge ließen sich schalten und man nahm an Fahrt auf (von Beschleunigung konnte man nicht sprechen  ) ......alter Sprit, Vergasereinstellung und naja was halt alles dazu beiträgt..... .........die zweite Maßnahme nach dem Kauf zu Hause war, Vergaser im Ultraschallbad, Vergaser einstellt, Schwimmerstand, neuer Spritz, neue Kerze und ZZP eingestellt...... -> lief schon wesentlich besser und schnurte wie ein Kätzchen, lief dann auch super im Stand. ....zum Vergaser später auch wieder Fragen.....
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1044
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
Nach langem überlegen und Hin und Her habe ich mich dazu entschieden dann den Motor doch mal auf zu machen (geplant war das anfangs nicht). Ich habe schon einige M500 Motoren regeneriert und einen M53 vom S50, aber noch NIE einen M53 Handschalter....... gesagt -> getan...... und da kam mir dann alles zum Vorschein. - Zylinder im Nullmaß aber extrem ausgewaschen und viele Riefen (und einem Kolben den ich noch nie gesehen habe vorher, dazu gibts auch noch ein Bild) - keine Anlaufscheiben oben verbaut - Kurbelwelle extremes Spiel vom Pleul - Motormitteldichtung aus einem selber nach geschnittenem Stück Bucheinschlagepapier oder was auch immer (das wurde wohl verbaut wo die grobe Kickstarterwelle getauscht wurde) - wohl noch alles die ersten Kugellager verbaut (4TKF) - Simmerringe hart wie ein Koffergriff (Marke "Kautasit) - Kickstarterfeder total vergniedelt - Getriebezahnräder und Kupplungswelle teilweise stark beschädigt
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|