Geburtstagsgeschenk für meinen Vater, 61er SR2E zum 50.
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
QUOTE (Doc Holliday @ 23.02.2010, 21:13) | Ja da steht nur was vom MAW .... beim 121 / 2 |
Äh, ja.Stimmt.Is ja auch egal jetzt Auf keinen Fall aber SR2.Ich hab hier ne BA fürn SR2 mit Redaktionsschluss 1.12.56 wo noch der 121-1 angegeben ist. Also eben nur em ah we. Tim, mach ihn neu, aber erhalte bitte gute Lackteile für Interessenten. Das wär doch ein guter Kompromiss. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
da stimme ich Cloyd voll und ganz zu
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
ddrschrauber |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008

|
Also zu den Teilen die Interesse geweckt haben, auch wenn mich jetzt einige steinigen werden.  Ich bin der Meinung das die Seele eines Fahrzeugs in den Teilen steckt, die es von Werk aus mitbekommt. Soll heißen alle lackierten Teile bleiben an diesem Moped. Ich kann es jetzt schlecht beurteilen, wie Eure Fahrzeuge aussehen, aber der hier sieht nicht annähernd so gut aus wie auf den Fotos. So genug der Rechtfertigung. Der SR wird mit Lack vom Doc neu lackiert und alle Teile die nicht Schrott sind werden aufgearbeitet. Das macht mir mehr Spaß, als einfach alles gegen bessere oder neue Teile zu tauschen. @ S-U: Dann lasse ich den wie er ist, dass das der 7,5:1 ist hatte ich mir irgendwie schon gedacht. Der Tim
--------------------
|
|
|
Sachswolf |
|
Unregistered

|
Guten Morgen Tim, ich glaube du hast das falsch verstanden. Es ging hier nicht draum, Orginallack- gegen andere Orginalackteile zu tauschen, sondern deine guten Patinateile gegen Teil einzutauschen, die anstatt deiner Teile eh lackiert werden müssen. Wieso sollte jemand seine gut im Lack erhaltende Teile gegen schlechter gelackten Teile tauschen wollen? Dabei muss das Material nicht schlechter sein, als das, was du dran hast, wenn du farblich verkorkste Teile nimmst. Wenn alles neu Lackiert ist, sieht das später eh keiner. Ich würde es mir überlegen, da du sonst viele Patinafans, die auf der Suche nach so gut erhaltenen Teile sind, unglücklich gemachen würdest. Ob der Esser nun nach den Werk aus andere Teile verbaut werden, oder du den Mopet seiner Farbe beraubst, mach keine unterschiede. Die Seele wäre so, oder so verlohren. Hundeblick aufsetz... Grüße vom Sax
|
|
|
Zottel |
|
Unregistered

|
 .... ich sehe das mit der Seele eigentlich auch so, ABER was machst du dann mit Verschleißteilen? der Originalität wegen wieder verbauen
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|