Headerlogo Forum


Seiten: (2) [1] 2  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> kleiner Neuaufbau meiner S51 Enduro, batterie lädt noch nicht :-(
RollerJäger
Geschrieben am: 06.06.2010, 13:04
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010



Hallo an alle Simson Liebhaber und Tuner;-)

Habe mir vor einen guten halben Jahr eine S51 Enduro gekauft war recht günstig da sie nicht lief und relativ Sch**** aussah. tongue.gif

dinge die ich daran gemacht habe:

-komplett zerlegt
-rahmen geschliffen und schwarz übergesprüht
-alte Elektronikzündung rausgeschmissen, weil sie damit nicht lief
-12v unterbrecher eingebaut
-tank, seitendeckel, kotflügel sandgestrahlt und gelackt (Ravenna - Blau metallic)
-ein paar neue kabel gezogen
-ein paar neue teile verbaut

Nun bin ich soweit gekommen das nur noch fehlen

-Fußrasten gummis :-D
-kennzeichen

das einzige problem das jetzt noch auftritt ist, das die Batterie niicht geladen wird
und wollte fragen ob jmd helfen kann in sachen messung, da ich nichts an der grundplatte beschädicgen möchte :-P

Hier sind noch ein paar Fotos ;-


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQMSN
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 06.06.2010, 13:12
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Hallo, dein Moped gefällt mir, hat was, Nur das gekürzte Schutzblech passt garnicht.
Warum baust du die Elektronikzündung aus? Hatte sie einen Funken?
Das war so eine Art "Rückrüstung" laugh.gif


Hast du vorher-Bilder?
PME-Mail
Top
RollerJäger
Geschrieben am: 06.06.2010, 13:27
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010



moin danke,
jaa das schutzblech war zerbeult deswegen dachte ich mir kürzen wär mal was :-D
das mit der zündung war mir bewusst:-) es kam kein funke und ich wusste nicht woran es lag deswegen hatte ich mir von nen kumpel ne 12v unterbrecher besorgt mit zugehörigen komponenten wie gleichrichter usw.
hab leiider keine bilder von vorher auf jeden fall war sie mit 5 schichten lack überpinselt und es gab viel rost am rahmen und die felgen waren rostig ( wurden geschliffen und mit grundirung+klarlack gelackt hehe hat geklappt:D

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQMSN
Top
ddrschrauber
Geschrieben am: 06.06.2010, 13:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7966
Mitgliedsnummer.: 1221
Mitglied seit: 07.04.2008



->Foren-Regel Nr.8

Der Tim


--------------------
Fahrzeuge:
Simson:
SR2
SR2E
S50B2
Schikra
MZ:
ETZ 150
und noch ne Honda CB 500

Homepage der Simson Söhne
PME-Mail
Top
Simsondriver91
Geschrieben am: 06.06.2010, 13:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008



Nada, hast eine sehr schöne farbe gewählt. Wenn kein Funke kam, war es sicherlich der Geber auf der Grundplatte.

QUOTE
->Foren-Regel Nr.8


Man kanns echt übertreiben dry.gif
PME-Mail
Top
RollerJäger
Geschrieben am: 06.06.2010, 18:09
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010



Danke, doch ein Problem habe ich ja noch und zwar das ich bei meiner jetzigen Zündung (12v Unterbrecher) keine Batterie ladung habe. deshalb suche ich noch hilfe zum nachmessen ob die spulen der Grundplatte noch in Ordnung sind ;-)
Hat da jmd ahnung von??

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild
PME-MailICQMSN
Top
RollerJäger
Geschrieben am: 08.06.2010, 21:34
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010



Hat da keiner ne Antwort für?? :-(
PME-MailICQMSN
Top
Dazzle
Geschrieben am: 08.06.2010, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



Die dafür zuständige Spule und die passenden Kabelfarben, welche von ihr weg gehen, sollten sich in einem Schaltplan finden lassen.
Da wären schon mal welche -> https://www.ddrmoped.de/typ/simson/s5051/schaltplaene
Ich hab leider nur Erfahrung mit 6V Modellen. Da wäre es das rot/gelbe Kabel das zur Sicherung der Ladeeinrichtung führt. Motor laufen lassen und schauen ob Saft ankommt. Am einfachsten mit einem kleinen Lämpchen für 12V. Oder eben Meßgerät. Da aber Wechselstrom einstellen, der kommt nämlich da raus wink.gif

Im übrigen las ich was von "verrosteten" Felgen? Alu kann rosten? ermm.gif


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
Hille
Geschrieben am: 08.06.2010, 22:24
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3504
Mitgliedsnummer.: 60
Mitglied seit: 02.05.2005



Was für eine Antwort erwartest du??


--------------------
PME-MailWebseiteICQ
Top
enrico-82
Geschrieben am: 09.06.2010, 07:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Sorry aber die Blinker gehen gar nicht - erstens nicht zugelassen weil die Abstände nicht eingehalten werden und 2. ... cry.gif


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Berti
Geschrieben am: 09.06.2010, 13:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 2607
Mitglied seit: 24.08.2009



ooorr Mensch Enrico, bit Du langlweilig..... sad.gif
Machst Du in deinem Leben nur das was erlaubt ist und verhältst Dich Gesetzkonform......... wink.gif wink.gif
Über die Form der Blinker lässt sich streiten........
Der Abstand wär und ist auch mir "Bockwurst" biggrin.gif


--------------------
VG der Jörg
PM
Top
RollerJäger
Geschrieben am: 09.06.2010, 13:38
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010



Naja gut das mit den Blinkern ist Geschmackssache mir gefallen sie ganz gut.
Und auf den Blinkern sind aber Prüfzeichen drauf. Die habe ich mal bei Louis gekauft.
PME-MailICQMSN
Top
Dazzle
Geschrieben am: 09.06.2010, 21:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1209
Mitgliedsnummer.: 1809
Mitglied seit: 13.01.2009



QUOTE (Berti @ 09.06.2010, 14:21)
ooorr Mensch Enrico, bit Du langlweilig..... sad.gif
Machst Du in deinem Leben nur das was erlaubt ist und verhältst Dich Gesetzkonform.........  wink.gif  wink.gif
Über die Form der Blinker lässt sich streiten........
Der Abstand wär und ist auch mir "Bockwurst"  biggrin.gif

Na ich glaub Enrico meint was anderes.
Hier ist nun mal KEIN "Pimp my Simson" Forum.

Es ist wesentlich einfacher eine alte Simson mit Fremdteilen so aufzupeppen das man sie nur noch am Motor erkennt. Wenn du einmal versuchen solltest eine Simson so wieder zu restaurieren wie sie vom Fließband 1983 kam wirst du merken das das mit unendlich viel Mühe verbunden ist.
Das liegt unter anderem daran das orginale Teile zersägt, verbogen, gekürzt usw werden um "Individualität" reinzubringen und damit nicht mehr als Ersatzteile zur Verfügung stehen. Meist ist das Ergebnis des individuellem Umbaues eher peinlich wink.gif

Also erwarte nicht das hier viele eine Arbeit bewundern die so wie auf obigen Bildern aussieht...
Da treffen einfach 2 Welten auf einander.


--------------------
user posted imageMfG Dirk
PME-Mail
Top
RollerJäger
Geschrieben am: 09.06.2010, 22:08
Zitat


Newbie
*

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010



Ja also wie gesagt das ist Geschmackssache wie jemand seine Simson aufbaut.
Wenn jeder original rumgurken würde, dann wär das doch auch langweilig und so kann man immer wieder neues sehen und ideen austauschen. thumbsup.gif
PME-MailICQMSN
Top
essifreak
Geschrieben am: 10.06.2010, 19:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009



QUOTE (RollerJäger @ 09.06.2010, 23:08)
Ja also wie gesagt das ist Geschmackssache wie jemand seine Simson aufbaut.
Wenn jeder original rumgurken würde, dann wär das doch auch langweilig und so kann man immer wieder neues sehen und ideen austauschen. thumbsup.gif

Das ist hier aber ein "DDR- Moped" Forum und kein Pimp my DDR Moped Forum. Da bist du in diesem Forum falsch, solltest dich lieber im Simsonforum anmelden. Du musst es mal so sehen: Die alten Mopeds sind ein Stück weit Kulturerbe von der DDR, jedes hat seine Geschichte. Es ist ein Wunder, das es heute noch so viele von den guten Simsons gibt, aber man sollte sie deswegen nicht sinnlos verheizen und Zerbohren, zerschneiden oder sonste was verunstalten. Dafür sind die nicht gebaut worden wink.gif .
Jeder hat zwar nen anderen Geschmack, aber dann kann man sich auch son Moto Cross Teil holen und da dran rumbasteln und es verunstalten, denn dafür gibts noch E-Teile wink.gif

Gruß
Crispin


--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick
----------------------------------------
Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
----------------------------------------
http://simson-oldie.jimdo.com
----------------------------------------
Ich liebe Originallack...

AWO 425-good vibrations
PME-MailWebseite
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (2) [1] 2  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter