kleiner Neuaufbau meiner S51 Enduro, batterie lädt noch nicht :-(
RollerJäger |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010

|
Hallo an alle Simson Liebhaber und Tuner;-)
Habe mir vor einen guten halben Jahr eine S51 Enduro gekauft war recht günstig da sie nicht lief und relativ Sch**** aussah. 
dinge die ich daran gemacht habe:
-komplett zerlegt -rahmen geschliffen und schwarz übergesprüht -alte Elektronikzündung rausgeschmissen, weil sie damit nicht lief -12v unterbrecher eingebaut -tank, seitendeckel, kotflügel sandgestrahlt und gelackt (Ravenna - Blau metallic) -ein paar neue kabel gezogen -ein paar neue teile verbaut
Nun bin ich soweit gekommen das nur noch fehlen
-Fußrasten gummis :-D -kennzeichen
das einzige problem das jetzt noch auftritt ist, das die Batterie niicht geladen wird und wollte fragen ob jmd helfen kann in sachen messung, da ich nichts an der grundplatte beschädicgen möchte :-P
Hier sind noch ein paar Fotos ;-
Angefügtes Bild

|
|
|
Simsondriver91 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5243
Mitgliedsnummer.: 1354
Mitglied seit: 06.07.2008

|
Hallo, dein Moped gefällt mir, hat was, Nur das gekürzte Schutzblech passt garnicht. Warum baust du die Elektronikzündung aus? Hatte sie einen Funken? Das war so eine Art "Rückrüstung" Hast du vorher-Bilder?
|
|
|
RollerJäger |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010

|
moin danke, jaa das schutzblech war zerbeult deswegen dachte ich mir kürzen wär mal was :-D das mit der zündung war mir bewusst:-) es kam kein funke und ich wusste nicht woran es lag deswegen hatte ich mir von nen kumpel ne 12v unterbrecher besorgt mit zugehörigen komponenten wie gleichrichter usw. hab leiider keine bilder von vorher auf jeden fall war sie mit 5 schichten lack überpinselt und es gab viel rost am rahmen und die felgen waren rostig ( wurden geschliffen und mit grundirung+klarlack gelackt hehe hat geklappt:D
Angefügtes Bild

|
|
|
RollerJäger |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010

|
Danke, doch ein Problem habe ich ja noch und zwar das ich bei meiner jetzigen Zündung (12v Unterbrecher) keine Batterie ladung habe. deshalb suche ich noch hilfe zum nachmessen ob die spulen der Grundplatte noch in Ordnung sind ;-) Hat da jmd ahnung von??
Angefügtes Bild

|
|
|
RollerJäger |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010

|
Hat da keiner ne Antwort für?? :-(
|
|
|
RollerJäger |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010

|
Naja gut das mit den Blinkern ist Geschmackssache mir gefallen sie ganz gut. Und auf den Blinkern sind aber Prüfzeichen drauf. Die habe ich mal bei Louis gekauft.
|
|
|
RollerJäger |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 9
Mitgliedsnummer.: 3505
Mitglied seit: 06.06.2010

|
Ja also wie gesagt das ist Geschmackssache wie jemand seine Simson aufbaut. Wenn jeder original rumgurken würde, dann wär das doch auch langweilig und so kann man immer wieder neues sehen und ideen austauschen.
|
|
|
essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
QUOTE (RollerJäger @ 09.06.2010, 23:08) | Ja also wie gesagt das ist Geschmackssache wie jemand seine Simson aufbaut. Wenn jeder original rumgurken würde, dann wär das doch auch langweilig und so kann man immer wieder neues sehen und ideen austauschen. |
Das ist hier aber ein "DDR- Moped" Forum und kein Pimp my DDR Moped Forum. Da bist du in diesem Forum falsch, solltest dich lieber im Simsonforum anmelden. Du musst es mal so sehen: Die alten Mopeds sind ein Stück weit Kulturerbe von der DDR, jedes hat seine Geschichte. Es ist ein Wunder, das es heute noch so viele von den guten Simsons gibt, aber man sollte sie deswegen nicht sinnlos verheizen und Zerbohren, zerschneiden oder sonste was verunstalten. Dafür sind die nicht gebaut worden  . Jeder hat zwar nen anderen Geschmack, aber dann kann man sich auch son Moto Cross Teil holen und da dran rumbasteln und es verunstalten, denn dafür gibts noch E-Teile Gruß Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|