mein neuer 1er
mumpe |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 542
Mitgliedsnummer.: 2883
Mitglied seit: 02.12.2009

|
Übrigens ist rosa mit grünen Strichen eine handwerklich perfekte Arbeit max wuschel, ich trinke...
--------------------
"Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger." Kurt Tucholsky
Vergib Deinen Feinden, aber vergiss nie ihre Namen. J.F. Kennedy
|
|
|
Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Also ehrlich, ich hab schon viel viel schlechtere Resaurationen gesehen. Der Esser ist nicht perfekt, aber durchaus gelungen. Man erkennt, dass es ein SR1 ist und er ist so auf jeden Fall besser dran, als wenn er weiter vor sich hin rostet. Etwas mehr toleranz bitte. Ich plane z.B. meinen 59er mit I/60er Gabel und Hinterfederung auszustatten und ihn dann dunkelblau mit weißer Linierung zu lackieren. Ja, ich bin ein ganz schlimmer Essischänder.  Der Motor soll auch noch etwas modifiziert werden. mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
ENIGMA |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2358
Mitgliedsnummer.: 2215
Mitglied seit: 11.05.2009

|
Also ich finde,Tony hatt vollkommen recht,den ich erinnere mich,als ich letzten Sommer meinen mit viel Mühe restaurierten 57er SR2 hier vorstellte,da gabs schon in der Ersten Antwort von einem jetzt hier nicht näher zu nennenten Herren ein Statement,das ich mich nachher ärgerte,den Esser jemals gezeigt zu haben.So Kleinigkeiten wie eine Linie zuviel auf dem Rückschutzblech (die die Lackiererei aus Unwissentheit auftrug),waren schon ein Verbrechen gegen die Originalität,und noch viel schlimmer:Ich hatte den Pattinalack zu zerstört...  Das da nur Rost drauf war und der Lack im Nahen echt schlecht war,hatte ich eben mit Abstimmung meiner Freundin eine Restau beschlossen,und das passte eben nicht jedem hier.Ich halte die ganze Diskussion über sachen Originalität zumindestens beim SR1 oder SR2 für völlig überzogen,den noch!!! sind die so selten nun auch nicht wieder nicht,als wenn es zB.um eine BMW R32 gehen würde,den der Esser war ein Massenprodukt und ein Alltagsgegenstand,den man in mehr oder weniger guten Zustand immerhin noch hier im Osten bekommen kann! Sicher,die Zeiten haben sich glücklicherweise für diese schönen Fahrzeuge geändert,doch mann kanns auch übertreiben,soll doch jeder sein Mopedel so gestalten,wie ers für richtig hält,schliesslich solls IHM gefallen,ist halt Geschmackssache,dafür macht sich doch letzenendes jeder die Mühe zur Instandhaltung seines Kulfahrzeugs. Enrico
|
|
|
NorbertE |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 14959
Mitgliedsnummer.: 211
Mitglied seit: 05.02.2006

|
 Enrico: ich entsinne mich dunkel: Du hattest einen Patina-SR2, der garnicht schlecht war. Den hast Du weggegeben/getauscht/was auch immer gegen eine Reuse, die Du dann komplett neu aufgebaut hast. So ähnlich war doch der Werdegang, oder? Berichtigt mich bitte! Dieses Procedere konnte damals keiner so recht verstehn. Daran kann ich mich defintiv erinnern!! Es ist Jedem sein Ding. So sehe ich das. Und dass ich selbst im "Linierwahn" eine Stelle an meinem 1er liniert habe, wo orginal keine Linien drauf waren... ja und? Ich werfe an dieser Stelle den Augenkrebs verursachenden 1er von Wuschels Frau in die Runde...wasn damit? Ist handwerklich topp gemacht. Nur hinten und vorne farbtechnisch nicht orginal. Wer wirft den 1. Stein.... Oder die Karren von Holzrollermoped.... Alles Mist, oder was?
--------------------
Wenn die Sonne der Kultur tief steht, werfen auch Zwerge lange Schatten. Karl Kraus
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|