Aufbau SR 2
simson_seb |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 4981
Mitglied seit: 06.11.2011

|
Das Bild ist leider nicht sehr scharf(schlechte Handykamera) aber so habe ich das Teil gekauft. Zustand der Blechteile war ne glatte 5. Bis auf den Rahmen(den ich Schweißen musste), die Gabel, Werkzeug-und Federkasten hab ich alles entsorgt. Die Schutzbleche konnte man nur noch zum Sand sieben nehmen. Die Chromteile waren auch ziemlich stark angerostet.
--------------------
Mfg.Sebastian
|
|
|
simson_seb |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 4981
Mitglied seit: 06.11.2011

|
Zustand beim Kauf
--------------------
Mfg.Sebastian
|
|
|
simson_seb |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 4981
Mitglied seit: 06.11.2011

|
Ich bekomme es nicht hochgeladen....(schade) ich versuche jetzt mal Bilder nach dem lackieren..
Angefügtes Bild

--------------------
Mfg.Sebastian
|
|
|
simson_seb |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 4981
Mitglied seit: 06.11.2011

|
anschliesend habe ich die Teile zum Linieren gebracht ( den Mann der das gemacht hat, kann ich nur empfehlen!)
Angefügtes Bild

--------------------
Mfg.Sebastian
|
|
|
simson_seb |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 4981
Mitglied seit: 06.11.2011

|
Einige Teile habe ich neu verchromen lassen, wie z.B. den Abblendschalter, Hupe, Pedalarme, Schrauben, Bremsgestänge, Sattelhalter usw.
Angefügtes Bild

--------------------
Mfg.Sebastian
|
|
|
simson_seb |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 4981
Mitglied seit: 06.11.2011

|
Das kannste so nicht sagen. Das macht jeder wie er will. Im Simson Werk ist fast jeder Sr2 so liniert. Ich wurde vorher auch gefragt wie ich es lieber haben möchte. Wenn die es im Museum so machen, dann kann ich es beruhigt genauso machen.
--------------------
Mfg.Sebastian
|
|
|
simson_seb |
|
Mitglied
 
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 45
Mitgliedsnummer.: 4981
Mitglied seit: 06.11.2011

|
Bei der Qualität der Fahrzeuge stimme ich dir zu. Die haben einfach alles dran gebaut was da war. Aber meiner Meinung nach muss man ja nicht alles auf die Goldwaage legen.
--------------------
Mfg.Sebastian
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15632
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (simson_seb @ 09.11.2011, 17:17) | Bei der Qualität der Fahrzeuge stimme ich dir zu. Die haben einfach alles dran gebaut was da war. Aber meiner Meinung nach muss man ja nicht alles auf die Goldwaage legen. |
An den Fahrzeugen stimmt vieles nicht. Und gerade als Werksmuseum sollten sie erst recht alles auf die Goldwaage legen was die Originalität der Fahrzeuge angeht. Leider sind die meisten Fahrzeuge sowieso Leihgaben aus privater Hand und die Besitzer haben genauso wenig wenn nicht sogar noch weniger Ahnung von Details an den Fahrzeugen. Und da wir hier das Forum für Originalos sind, legen wir Details verständlicherweise auf die Goldwaage.  Wenn es um Original geht, dann gehts hier richtig ins Detail. Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|