Headerlogo Forum


Seiten: (105) « Erste ... 57 58 [59] 60 61 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Vorstellung meines SR2E und, Dokumentation meines Aufbau
Gudupower
Geschrieben am: 28.04.2013, 22:26
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich hab gerade mal nachgedacht und da ist mir doch eingefallen, dass die bei Dumcke doch Felgen Einspeichen und zentrieren für 25,00€ das Stück. hmm.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 06:25
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (pneubusiness @ 28.04.2013, 18:18)
Das ist es nicht, nicht wegen der Löcher sonderen wegen dem Bund. Mach dein Riesenbild mal wieder raus Frank  blink.gif

Das mit dem Bund ist mir klar, aber ausgehend davon, dass der Lochduchmesser passt(was ich ja auch nicht weis), hat der Bund einen guten Abstand (ich kann ja 100'stel sehen laugh.gif )

Habe gestern vergessen zu schauen, muss ich heute abend unbedingt dran denken.


@Patrick: Ich bin einfach von den 10-15 € bei der Radstation am Bahnhof ausgegangen. Da sind dann 30€ erstmal der Schock. aber anscheinend nur etwas teurer.

Wetter hat mir ja einen Strich durch die Rechnung gemacht. Polieren war noch nicht. Und gestern ging es nicht wg. Ruhetag.


Edit:
QUOTE
Mach dein Riesenbild mal wieder raus Frank  blink.gif

Pixelbanausen seid Ihr doch alle wink.gif
Ne ernsthaft, ich hatte extra nur verlinkt um nicht doppelt zu speichern.
Jörg war aber schneller als ich.
Ich mache immer so groß aufgelöste Bilder wie möglich. Runterinterpolieren kann man immer. Hochinterpolieren kann man NIE!!! Der Computer müsste Pixel erfinden.
Will aber keine Diskussion anfangen, und werde es auch in Zukunft die großen Bilder nicht mehr verlinken. wink.gif thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 06:41
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Hallo Tino.
Habe im alten Beitrag (aus dem ich auch das Bild hatte) folgende Maße gefunden.
Will aber nicht sagen das sie 100%ig genau sind, gehe abererstmal davon aus.

Maße meines Ritzels:
Lochkreisdurchnesser 112mm (12 Löcher)
Lochdurchmesser 3,5mm (Kann angepasst werden, wennrest passt)
Durchmesser Bund/Vertiefung 120,2mm


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 29.04.2013, 08:44
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15637
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (GrasserBenno @ 29.04.2013, 07:25)
Edit:
QUOTE
Mach dein Riesenbild mal wieder raus Frank  blink.gif

Pixelbanausen seid Ihr doch alle wink.gif
Ne ernsthaft, ich hatte extra nur verlinkt um nicht doppelt zu speichern.
Jörg war aber schneller als ich.
Ich mache immer so groß aufgelöste Bilder wie möglich. Runterinterpolieren kann man immer. Hochinterpolieren kann man NIE!!! Der Computer müsste Pixel erfinden.
Will aber keine Diskussion anfangen, und werde es auch in Zukunft die großen Bilder nicht mehr verlinken. wink.gif thumbsup.gif

Hallo Frank,

wir sind keine Pixelbanausen. Der Fehler liegt hier leider bei dir!

Du kannst ja hochauflösende Fotos machen, ist doch nicht das Problem. Wenn du das Foto hochladen willst, musst du lediglich beachten, dass es nicht größer als 5 MB ist und das ist wahrlich ne ordentliche Größe. wink.gif

Sobald du das Bild auch direkt hochgeladen hast, wird es automaitsch an die Seite angeglichen. Man hat allerdings durch einen Doppelklick auf das Bild auch die Möglichkeit es sich vergrößert anzusehen. smile.gif

Gruß Jörg



--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 08:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Das mit den Banausen war ja nicht ernst gemeint. wink.gif

Der Einizige fehler war, dass ich nicht doppelt gespeichert hatte. (Was allerdings nicht wirklich ein Fehler ist, sondern nur Speicherplatz schont)
Allerdings rechne ich nicht damit, dass das Bild so groß wird wenn ich nur auf ein im Forum vorhandenen Bild verklinke, welches ja bereits runterinterpoliert wurde.

ps. Die Auflösung die ich Speicher ist um noch einiges größer, als es hier abgelegt wird. An die 5MB komme ich aber nicht mal ansatzweise ran (Was wirklich viel wäre als jpg)

Aber ich sehe ja ein, nicht mehr zu verlinken. wink.gif
Hätte das Bild ja auch selbständig geändert, aber du warst schneller ohmy.gif


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 16:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Es gibt was neues (und mal was nicht mit Lack oder üpolieren oder zusammenbau zu tun hat)
Und zwar meine Griffgummis.

Ich hatte mir ja weiße geholt, weil sie noch iWarenkorb waren, wo auch noch Weißwandreifen enthalten waren (hätte besser gepasst).
Nun habe ich doch keine Weiswandreifen, habe aber vegessen die weißen Griffgummis gegen die schwarzen Gummis zu tauschen.

Aber ich habe ja einen beigen Sattel. Könnten ja dazu passen.

Leider nicht:


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 16:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Aber wir haben hier ja eine menge Patina-Fans(was ich mittlerweilse sogar verstehen kann), bei denen ich gelsen habe, dass Tee gute Färbedienste leistet.
Ich also zu Tee-Gschwender und habe mir 100g schwarze Ostfriesnmischung besorgt (hat die Dame mich angeguckt als ich frage, ob grüner oder schwarzer Tee besser färbt laugh.gif )

Nunja, ca 40 Stunden, mehrfaches neuaufkochen(immer das alte Tee-Wasser benutzt) und 100g verbrauchten tee, sehen die griffgummis viel schöner aus.

Passen jetzt auch zum Sattel.

[Edit: Foto ohne Blitz, da bei Blitz die Farbe der Gummis wieder anders erscheint. Sie sind in wirklichkeit noch dunkler als sie hier scheinen. Die Satteldecke auch]


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 29.04.2013, 17:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



QUOTE (GrasserBenno @ 27.04.2013, 13:29)
Jetzt wollte ich die Reifen usw. montieren und habe etwas dumm geschaut, als ich mir das Ventil angeschaut habe.
Ich kenne es so, dass ich das Ventil durch die Felge führe und mit einer Rändelmutter außen festgezogen habe. War zwar am fahrrad, aber warum sollte das hier anders sein? (Außer die Art der Mutter)

Hier habe ich nun 2 Muttern und eine komisch geformte Unterlegscheibe.

Was soll das? Brauche ich überhaupt die zweite Mutter? Die Unterklegscheibe passt nirgendwo vernünftig rein. Was soll die?

Nochmal zum Thema Schlauchventil-Montage.
Der folgende Artikel stand in der Zeitschrift "Oldtimer-Markt" Heft 4/2013 unter der Rubrik "Die Werkstattfrage" und war nicht als Aprilscherz gedacht wink.gif

Auf die Leserfrage
"Es ist schon erstaunlich, worüber man sich an einem Oldtimer-Motorradstammtisch im Winter die Köpfe heiß reden kann: In unserem Fall war es die Frage, wohin die kleine Rändelmutter bei einem Schlauchventil denn nun gehöre - noch oben zur Ventilkappe oder nach unten an die Felge. Und welchen Sinn hat sie überhaupt? Soll sie verhindern, dass man die Ventilkappe verliert (Position oben), oder soll sie das Schlauchventil fest mit der Felge verbinden (Position unten)? Bitte seien Sie unser Schiedsrichter!"

Gab man folgende Antwort:
"Wenn man in die einschlägigen Handbücher der Reifenhersteller schaut, ist die Antwort ganz eindeutig: Die Rändelschraube gehört nach oben an die Ventilkappe! Wenn sie dort vielleicht auch noch verhindert, dass die Kappe verloren geht, ist dies bestenfalls ein angenehmer Nebeneffekt. Denn die Rändelmutter ist als Montagehilfe beim Einsetzen des Schlauchs gedacht- also
zum Beispiel nach einer Reifenpanne. Man steckt das Ventil durch das Felgenloch und dreht die Rändelmutter drauf, damit das Ventil bei der weiteren Schlauchmontage nicht wieder herausrutscht. Auch beim anschließenden Aufpumpen des Reifens ist die Mutter hilfreich, denn sonst müsste man das Ventil umständlich mit den Fingern festhalten, bis genügend Luft im Reifen ist.
Wirklich gefährlich wird die Rändelmutter, wenn sie unten an der Felge festgezogen ist. Denn es kommt nicht selten vor, dass Reifen und Schlauch auf der Felge wandern. Das geschieht zum Beispiel beim Beschleunigen leistungsstarker Maschinen am Hinterrad oder bei scharfen Bremsmanövern am Vorderrad. Hält die Rändelmutter dabei das Ventil an der Felge fest, kann es
abreißen. Der schlagartige Luftverlust führt dann mit ziemlicher Sicherheit zum Sturz. Das lose Ventil hat im wahren Sinne des Wortes einfach mehr Spielraum!"

Nun wisst Ihr hoffentlich Bescheid ph34r.gif





--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 29.04.2013, 17:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Was ja im Prinzip genau das ist was ich oben mal geschrieben hatte. wink.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 17:32
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



Dem ist nichts hinzuzufügen Wolfgang. thumbsup.gif thumbsup.gif
Harte Bremsmanöver haben wir evtl. auch laugh.gif , wollen wir aber mal nicht hoffen.

Zwar nichts neues, außer das es hilfreich ist die Mutter bei der Montage nach oben zuschrauben. (daran kann ich mich auch an der BMX früher erinnern. Hatte gar keine Mutter und musste immer das Ventil festhalten beim pumpen.

Ansonsten könnte man sogar dazu tendieren, keine Mutter zu verbauen, denn im schlimmsten Fall, wird die Plastikkappe ja mit abgerissen.


Abertrotzdem noh mal danke Wolfgang für deine Immer sehr tollen Recherchen

ps. gestern habe ich noch einen Essi gesehen, der hatte hinterkreuzte Speichen laugh.gif KEIN WITZ. Und sehr gebogen waren sie auch nicht. Eigentlich nur ganz leicht.
Aber die Speichen, die ich habe, wären auf jeden Fall zu kurz dafür.

Und was auch interessant war. ich bin ca 25m hinterher gefahren. Mein Roller ist nicht der schnellste, aber auch nicht langsam. Allerdings hätte ich den Essi erstmal nicht holen können. Ich denke nur mit der Endgeschwindigkeit wäre ich an Ihm vorbeigezogen.
Gefällt mir thumbsup.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 29.04.2013, 17:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



So schnell war ich doch gar nicht laugh.gif .

@Wolfgang
Da hast du dir die Mühe gemacht alles abzutippen. Schau mal hier:"Klick"


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 29.04.2013, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



War das jetzt Zufall, dass ihr euch getroffen habt? tongue.gif


--------------------
PM
Top
GrasserBenno
Geschrieben am: 29.04.2013, 17:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012



QUOTE (Wombat45 @ 29.04.2013, 18:36)
So schnell war ich doch gar nicht laugh.gif .

@Wolfgang
Da hast du dir die Mühe gemacht alles abzutippen. Schau mal hier:"Klick"

Wenn ich bedenke, du sagtest mal, dein Blauer mit dem Norbert-Motor geht besser, dann kann ich mich ja auf meinen Norbert-Motor freuen. _clap_1.gif _clap_1.gif

Ja, Wolfang war lange im Fred, ist mir aufgefallen laugh.gif wink.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Wombat45
Geschrieben am: 29.04.2013, 18:13
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4821
Mitgliedsnummer.: 3758
Mitglied seit: 20.08.2010



Vom Roten der Motor war auch bei Norbert laugh.gif _clap_1.gif .


--------------------
Mfg. Frank



Meine Essi`s
57er "Klick" " Verkauft "
Mein Roter "Klick" zerlegt und eingelagert
Patina SR2E "Klick" Verkauft
73er Star"Klick"
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 29.04.2013, 18:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (Wolfgang @ 29.04.2013, 18:08)
Wirklich gefährlich wird die  Rändelmutter, wenn sie unten an der Felge festgezogen ist. Denn es kommt nicht selten vor, dass Reifen und Schlauch auf der Felge wandern. Das geschieht zum Beispiel beim Beschleunigen leistungsstarker Maschinen am Hinterrad oder bei scharfen Bremsmanövern am Vorderrad.  Hält die Rändelmutter dabei das Ventil an der Felge fest, kann es
abreißen. Der schlagartige Luftverlust führt dann mit ziemlicher Sicherheit zum Sturz. Das lose Ventil hat im wahren Sinne des Wortes einfach mehr Spielraum!"


Also Jungs,

ich halte das für völligen Schwachsinn. Ist ja auch aus der Ausgabe 04/2013. hmm.gif Auflösung in 05/2013. laugh.gif

Was passiert denn wenn die Rändelmutter oben am Ventil sitzt und sich der Mantel aus welchen Gründen auch immer drehen sollte? Wo soll den der Spielraum zwischen Felgenloch und Ventilschaft herkommen, welcher das Abreißen verhindern soll?

Generationen von Zweiradfahrern haben die Rändelmutter gegen die Felge geschraubt, jetzt soll es falsch sein. ph34r.gif blink.gif hmm.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (105) « Erste ... 57 58 [59] 60 61 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter