Headerlogo Forum


Seiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Youngtimer gesucht, zum schrauben und fahren aber bezahlbar
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 09.10.2012, 10:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Schade, dass du keinen Benz willst, ich kann dir den W201 (190er) nur wärmstens empfehlen. Den gibts auch mit guter Ausstattung für unter 1000 Eus. Und man sitzt drin wie n junger König laugh.gif UND er hat keine großen Rostprobleme wie andere Modelle von MB.
Nee im Ernst is wirklich ein geiles Auto. Fahre seit Juli selber einen. Und falls du es etwas "exklusiver" magst, is der W116 genial *träum*
Guck dir diese Autos mal genau an, und dann überleg nochmal. Kann ich dir nur ans Herz legen.

Edith: Und der Unterhalt vom 190er is auch ok! Ich hab n 2 Liter mit Automatik (Benzin) und er kostet mich inner Versicherung 67 im Monat (bei 110%) und knappe 150 steuern. Und er kriegt ne grüne Plakette dank Kaltlaufregler!


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
Gudupower
Geschrieben am: 09.10.2012, 12:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Im Gegensatz zum Golf sind Manta und Mercedes wirklich sehr schöne Wagen. Diese alten Passats sowie Derby sind nicht so ganz meins.

Habe jetzt schon öfter gelesen, wenn ein G Kat drin ist einfach Kaltlaufregler und schon hat man D3 und zahlt so 130 - 150€ Steuern, das finde ich wirklich in Ordnung. So ein 190er ist wirklich ganz fein, aber wenn da mal was ist geht das schon mehr ins Geld als bei den anderen oder etwa nicht? Und kann an einem Benz selbst schrauben oder ist das schon bißchen spezieller?

Bin übrigens begeistert, dass ihr alle soviel dazu beiträgt. _clap_1.gif Tut mir Leid, wenn ich schwammige Aussagen mache, ich kann mich da zurzeit noch nicht so festlegen. ermm.gif


--------------------
PM
Top
enrico-82
Geschrieben am: 09.10.2012, 12:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Im Gegenteil, Mercedesteile sind günstig und reichlich vorhanden (jedenfalls für alles nach dem Krieg).

Der A Manta ist ein wunderschönes Auto, der B immerhin noch geil!

Mit dem Kat paß auf, ich kenne es zwar "nur" vom Käfer aber es kann auch woanders so sein, dass du tierische Hitzeprobleme bekommst und ne Drosslung der Leistung.


--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Gudupower
Geschrieben am: 09.10.2012, 12:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4517
Mitgliedsnummer.: 5541
Mitglied seit: 02.06.2012



Ich habe mal so eben diese drei Wagen so grob berechnet mit der Versicherung und komischerweise Golf und Manta geben sich da kaum was, aber so ein Benz ist mit Abstand am günstigsten.. huh.gif

Und so ein W201 ist auch wirklich schön von der Form und Linienführung. Das mit den Teilen wußte ich nicht, ich dachte das ist nicht so spaßig aber wenn das so ist, hört sich das ja ziemlich gut an. smile.gif


--------------------
PM
Top
simson willi
Geschrieben am: 09.10.2012, 13:18
Zitat


Unregistered









Oder ein alter Passat, die sind auch sehr geil !

Obwohl ich den 2 er auch schön finde, aber nicht die CL sondern eher die GT oder gar der GTI!
Top
Ramirez
Geschrieben am: 09.10.2012, 13:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 844
Mitgliedsnummer.: 1319
Mitglied seit: 19.06.2008



Ein W201 ist schon ein tolles Auto, aber ein Golf 2 (z.B.) ist garantiert um Längen schrauberfreundlicher. Und "keine Rostprobleme" würde ich auch nicht unterschreiben, da gibt es schon einiges.

Bezüglich Schrauben werfe ich nur mal gepresste Traggelenke, gebrochene Federn (ohne Innenfederspanner keine Chance), Quietschbuchsen, Mehrlenkerhinterachse, Kardanwelle usw. in den Raum. Da hat man als Hobbyschrauber verloren.


--------------------
---
Gruß,
Carsten
PME-Mail
Top
enrico-82
Geschrieben am: 09.10.2012, 14:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008



Noch nen Tipp: Audi 80 - aber bitte erst ab 10/87 die waren sehr gut konserviert.



--------------------
Viele Grüße,
Enno


S51 B 1-3 - Klick SR 2E - Klick KR51/1K -Klick
VW 1200 L - Klick

in Erinnerung:
SR2 - Klick KR51/1K -Klick
PM
Top
Andi0105
Geschrieben am: 09.10.2012, 15:59
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (Ramirez @ 09.10.2012, 14:34)
Ein W201 ist schon ein tolles Auto, aber ein Golf 2 (z.B.) ist garantiert um Längen schrauberfreundlicher. Und "keine Rostprobleme" würde ich auch nicht unterschreiben, da gibt es schon einiges.

Bezüglich Schrauben werfe ich nur mal gepresste Traggelenke, gebrochene Federn (ohne Innenfederspanner keine Chance), Quietschbuchsen, Mehrlenkerhinterachse, Kardanwelle usw. in den Raum. Da hat man als Hobbyschrauber verloren.

Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich den Benz vorziehen.

Mag sein, dass er ein paar Schwachstellen hat, aber die hat jedes Auto, egal wie alt.

Beim Golf II haste auch anfällige Hinterachslager, durchgegammelte Vorderachsträger und Rost findet man am Zweier auch... Als 1,6er PN mag er zwar laufen,, aber wenn der el. Vergaser anfängt Probleme zu machen, haste auch keine Freude mehr dran.

Mein persönlicher "Youngtimer" wäre der CRX... Auch viele Rostprobleme, aber welches alte japanische Auto hat die nicht?!

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 09.10.2012, 16:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



Ich wollte mir damals den W124 holen, mit 3.0er Diesel - allerdings bin ich bei der Steuer fast umgekippt und habe mir den Stricher geholt....
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 09.10.2012, 18:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



Schon lustig, welche Wendung eine simple Frage nehmen kann. Daraus werden Weihnachtswünsche.

@ Karl, Du hast Einen /8? Ja, wenn die Familie..... Aber Freund von mir fährt 3 DS Modelle, auch nicht zu verachten.


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
Kl!nW69r
Geschrieben am: 09.10.2012, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 292
Mitgliedsnummer.: 4442
Mitglied seit: 09.05.2011



Hey,

also ich bin auch so einer der gerne alte Autos fährt aber einen kleinen Geldbeutel hat und deswegen gern alles selber macht.
Derzeit versuche ich mich an einen 1200 Käfer Bj. 83, wo mein Vater Karosserie 2000 komplett überholte...
Nun sitze ich am Motor, jedoch ist das schon ein heikles Thema, was mich sogar schon soweit gebracht hat, dass ich ihn weggegeben habe zum Generalüberholen.
Laienarbeiten sind dort zwar leichtgemacht wie Dichtungen wechseln usw. (am Motor), jedoch kann man den Motor nicht wirklich ohne Spezialwerkzeug generalübeholen.
Viele werden jetzt sagen, dass ein Auto schon ein großer Komplex sei, aber Versuch macht klug.

Sonst kann man aber eigentlich alles selber machen.
Aber das geht glaube ich bei jedem Auto so, besonders wenn mans ich vorher eben informiert und nicht wild drauf los schraubt.
Zum Thema Rost usw. glaube ich das jedes Auto irgendwo immer ne SChwachstelle hat. Wenn du eins in guten Zustand willst und wenig Geld ausgeben willst, dann nimm z.B. den Audi 80, der war doch komplett verzinkt, wenn mich nicht alles täuscht und die schaffen auch 200 km/h. Zeitloses Design und... wink.gif
Beim Audi 80 wid sogar der Krümmer gekühlt oder es war nur Fusch was ich damals gesehen habe biggrin.gif

Ein Arbeitskollege von mir sagte es mal so:"Wenn du das "Hobby" wirklich magst, kann dich sogar die Wissenschaft nicht aufhalten!"...
D.h. wenn du was wirklich verstehen willst, dann wirst du es auch verstehen, weil du dahinter bleibst bzw. wenn du unbedingt was wissen willst, bemühst du dich darum es zu wissen und in der heutigen Zeit des Internetzes ist ja schließlich alles möglich ;D (man wächst vielleicht sogar über sich hinaus wink.gif )
Bei älteren Autos ist es eben noch schön das man den Fehler selber suchen kann und nicht wie bei neuen, die an eine Maschine müssen damit man den Fehler findet.

Aber ok ich weiche ab smile.gif

Ich wollte den Käfer auch wegen seines besonderen Aussehens und weil ich gedacht habe, das ein Auto, was so lange gebaut wurde, einfach gut sein muss! biggrin.gif
Und natürlich weil es schon da war ;D

Was interessiert dich mehr?
Aussehen oder Leistung oder Lebensdauer oder einfach nur Anschaffungs- Unterhaltungskosten?

Gruß, Steven
PME-Mail
Top
Saxonia
Geschrieben am: 09.10.2012, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2710
Mitgliedsnummer.: 3138
Mitglied seit: 24.02.2010



QUOTE (heiwen @ 09.10.2012, 19:27)


@ Karl, Du hast Einen /8?

Naja zumindest einen halben und Ersatzteile für 2 rolleyes.gif

Ich hatte Ihn damals günstig erworben, aber der reale Zustand entsprach nicht so der Beschreibung, ums mal nett auszudrücken.

Seit 3 Jahren wartet er nun auf ein passendes Schweißgerät und auf das Geld für originale MB Blechteile dry.gif

Zwichenzeitlich habe ich herrausgefunden das er einer der letzten in Europa existierenden 1.Serien Taximodelle ist - und das kurz bevor ich Ihn zu handlichen Paceten machen wollte weil es sich bei einem 200er Diesel nie gelohnt hätte ermm.gif

Jaja, nun steht er bald beim Bauern in der Scheune und schläft weiter seinen Dornröschenschlaf - das schweißgerät ist nun näher denn je aber mein Bruder brauchte unbedingt einen 126p weep.gif


EDIT: mit lohnen meine ich nicht wirtschaftlich, das lohnt sich ja sowieso nie laugh.gif

aber wenn er dann die 3fachen Anschaffungskosten eines normal Tüvfähigen und fahrbereiten Modells überstiegen hätte
PME-Mail
Top
heiwen
Geschrieben am: 09.10.2012, 20:10
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1350
Mitgliedsnummer.: 373
Mitglied seit: 09.11.2006



.....schaut mal hier, dann sind alle Zweifel aus dem Weg geräumt:

http://www.meilenwerk.com/meilenwerk/news/...von-geisterhand


--------------------
"Back to the Roots" mit SR 2 und AWO 425 T Gespann
Nicht das Baujahr oder die Herkunft zählt, sondern die Faszination der Maschine.
PME-Mail
Top
Onkelgartzi28
Geschrieben am: 10.10.2012, 16:09
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012



Oh mann, wenns wirklich so einfach wär... den Motor irgendwo hinstellen, etwas warten, und ZACK!, isser überholt! laugh.gif

Also ich persönlich finde den Daimler eigentlich schon recht schrauberfreundlich. Vielleicht nicht so wie ein Golf, das mag sein. Aber kompliziert isser auch nich. Gerade motortechnische Sachen, z.B. Kühler ausbauen dauert bei dem keine 5 Minuten, Wasserpumpe ca. 30 min.
Und kein "lästiger" Zahnriemenwechsel! _clap_1.gif
UND das allerbeste: Du kriegst die Motoren einfach nich klein. Sagt jeder. Kann ich bestätigen, da mein Kilometerzähler bei 238.000 stehen geblieben ist, (250.000 hatter jetzt ungefähr) und der läuft immer noch wie n zartes Reh. Als Benziner. Und n Diesel-Benz fährt mal locker ne halbe Million. thumbsup.gif
Aber alles in allem bleibt es Geschmackssache, jeder muss es selber wissen. smile.gif


--------------------
Gruß Benny


Meins!:
Moppeds:
SR2E Bj. 1963 (Patina)
KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau)
KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau)
SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina)
S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )

Fahrräder:
26er Opel Doppelstabil Bj. 1936
28er Diamant Modell EH Bj. 1953
PME-Mail
Top
MadMaik
Geschrieben am: 10.10.2012, 22:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2339
Mitgliedsnummer.: 1725
Mitglied seit: 09.12.2008



Ich finde ja die alten Ford ganz schön.Sind leicht zu beschrauben,aber halt bei einigen Teilen ist die Beschaffung mehr als schwer.Deshalb habe ich noch keinen.Ich denke ich werde mir einen alten Audi zulegen 100,200 oder einen 80er.


--------------------
Sollte ich mich mit den getroffenen Aussagen irren, nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil



Liebe grüße der Maik
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) 1 [2] 3 4 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter