eine KR 51/2 will wieder auf die Straße
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Der Spiegel wird m.W. nicht als Repro gebaut , du musst also auf Teilemärkten die Augen offen halten , oder einfach hier die Rubrik Teilemarkt benutzen . Kopier da ruhig mein Foto rein , damits auch passt . Dieser Spiegel ist an den Modellen mit dem Fahrtwindgekühlten Schwalben verbaut gewesen , also ab 1980. Was du tauschen solltest an deiner Schwalbe , kann man so nicht sagen , schau dir die Räder an , haben sie Spiel oder knacken sie beim drehen ? Wie alt sind die Reifen ? Wenns noch Originale sind , würde ich die als Sicherheits-relevantes Bauteil ganz sicher wechseln. So etwa musst du da vorgehen . Läuft der Motor ohne Nebengeräusch oder anderen Auffälligkeiten , sifft er ? Wenn ja , besteht Handlungsbedarf , wenn nicht : So lassen . Du bekommst da ganz sicher schnell ein Gefühl für , was gut und was schlecht ist . Ich habe das ja auch erst vor 4 Jahren angefangen ... und hier mit Hilfe des Forums und des Schwalbebuches ganz gut kapiert . Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
der13big-l |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 176
Mitgliedsnummer.: 6245
Mitglied seit: 03.03.2013

|
Ja das wird schon was werden. Die Reifen sind übriegens noch Original Pneumant, ich könnte mir sogar vorstellen das es noch die ersten sind.  Da kommen also aif jedenfall neue Heidenauer drauf ich schwanke noch zwischen K55 und K43. Ich werde meine Suche auch gleich mal in Teilemarkt setzen, wenn ich das schon darf. Ansonsten hoffe ich mal ich finde die auf irgendwelchen Teilemärkten. So ein neues Blech für die Abdeckeung über der elektrik brauch ich auch noch. Da hat jemand eine Steckdose drauf gebaut. Bestimmt zum Handyladen Ich schau mir einfach alles beim zerlegen an, und alles was spröde ist wird nachgekauft. Der Motor klingt wie neu Aber irgendwie sitz der Getriebedeckel nicht richtig drauf und unten fehlt auch so eine gumminippel. Mein Zweiradfreund meinte, er würde dadurch falschluft ziehen und läuft daher so schlecht. Für mich ist das aber irgendwie alles neuland, ich hatte zwar viele Jahre eine Piaggio TPH und meine Frau so einen komischen Baumarktroller. Aber die beiden liefen immer super, bzw. waren mit kleinigkeiten wieder flott zu kriegen. Die Schwalbe wird aber auch wieder, ich freu mich schon. Grüße Lutz
--------------------
Grüße aus Dresden Lutz
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Das passt ganz gut. Nur musste ich bis jetzt immer die Löcher jeweils etwa 2-4 mm zur Mitte ausbohren, da die Abstände nicht 100%ig passen. Sieht man aber nicht, wenn die Unterlegscheibe groß genug ist.
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klickseit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klickseit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K BJ 1976 Klick2011 KR51/2E BJ 1986 Klick2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 BJ 1978 Klick2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_ifa_werkstatt
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
QUOTE (der13big-l @ 04.03.2013, 21:50) | Der Motor klingt wie neu Aber irgendwie sitz der Getriebedeckel nicht richtig drauf und unten fehlt auch so eine gumminippel. Mein Zweiradfreund meinte, er würde dadurch falschluft ziehen und läuft daher so schlecht.
Grüße Lutz |
Ganz unten hinter dem Motor , das ist so ein Blechkasten , das ist der Luftberuhiger für den Vergaser . Da gehört ein roter Plastikstöpsel rein . Schau mal in den Link : http://www.google.de/imgres?um=1&hl=de&saf...29,r:4,s:0,i:91Der ist wichtig , dein Kumpel liegt da wahrscheinlich richtig . Zur Not tuts auch ein Korken , wenigstens zum ausprobieren. Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|