Benno's 1968'er 51/1, Die Zerlegte und der Laie
GrasserBenno |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3915
Mitgliedsnummer.: 5580
Mitglied seit: 12.06.2012

|
Also Dämpfer werde ich überarbeiten. Ich glaube zwar, dass sie noch OK sind (gehen echt scher herauszuziehen  ) Aber die Buchsen sind ausgeschlagen. Unhold, natürlich schaue ich uch immer erst, ob ich noch was brauchbaren vorhanden habe bevor ich mir was besorge (egal was) Totzdem zwischendurch auch mal wieder ein Danke an alle Helfenden Es geht an de Elektrik An sich ist die Verkabelung keine Problem mehr. Trotzdem gleich eine Frage: Bei mir gehen 5 Kabel vom Motor ab und nicht nur 4, wie im Schaltplan angegeben  (Siehe Bild) Kann es sein, dass das 5.te Kabel für die Leerlaufkontrolleuchte ist? Irgendwie will ich vermeiden, etwas vom Motor abzuschrauben. Daran soll erst später gemacht werden. ps. Entschuldigt meinen dreckigen Fingernagel
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Jupp, die Leerlaufkontrolle geht meist einzeln ab, da ist im Gummi auch extrawas vorgesehen. Was du gleich so nebenbei machen kannst, eine extra Masse ziehen, passt auch noch durch. Dein Licht wird etwas heller dadurch.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Chrisk |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013

|
QUOTE (GrasserBenno @ 04.04.2014, 20:56) | Aber nunmal zu den Rad-Naben. Hat einer eine Gute Idee, wie ich diese zwischen den Speichen sauber bekomme ohne mir nen Krampf zu holen? Zahnbürste bringt nix.
Ich bin schon kurz davor, die Räder zu entspeichen. Dann muss ich mir allerdings neue Speichen besorgen, und diese Patinieren. |
Ich benutze seeeeehr gerne Mattiervlies für sowas. Das geht allerdings über reines säubern hinaus, es trägt zwar kein nennenswertes Material ab (Oberflächenstruktur bleibt einigermaßen erhalten), "poliert" aber.
Bei mir wäre das aber dennoch das Mittel der Wahl. Vielleicht fange ich morgen mal mit den Rädern an, dann kann ich Dir zeigen wie das wird.
--------------------
Viele Grüße, Chris
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15638
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (GrasserBenno @ 04.04.2014, 20:56) | Verkabeln hat wunderbar geklappt. Da mir allerding noch Teile fehlen(Blinkgeber, Batterie, dv. Leuchtmittel) kann ich noch nicht Testen. Bin mir aber sicher das es OK ist.
Aber nunmal zu den Rad-Naben. Hat einer eine Gute Idee, wie ich diese zwischen den Speichen sauber bekomme ohne mir nen Krampf zu holen? Zahnbürste bringt nix.
Ich bin schon kurz davor, die Räder zu entspeichen. Dann muss ich mir allerdings neue Speichen besorgen, und diese Patinieren. |
Die Lösung ist Stahlwolle. Damit kommst du an die Naben ran und kannst damit auch die Speichen bearbeiten. Selbst einen vergammelten Felgenrand bekommt man so wieder hin. Aber bitte die verschiedenen Stärken der Stahlwolle beachten. Nicht zu grobe verwenden.
Ich glaube wir nehmen immer die Null und die NullNull. 1 dürfte schon wieder zu grob sein.
Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Chrisk |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 365
Mitgliedsnummer.: 6596
Mitglied seit: 01.07.2013

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 05.04.2014, 11:16) | QUOTE (GrasserBenno @ 04.04.2014, 20:56) | Verkabeln hat wunderbar geklappt. Da mir allerding noch Teile fehlen(Blinkgeber, Batterie, dv. Leuchtmittel) kann ich noch nicht Testen. Bin mir aber sicher das es OK ist.
Aber nunmal zu den Rad-Naben. Hat einer eine Gute Idee, wie ich diese zwischen den Speichen sauber bekomme ohne mir nen Krampf zu holen? Zahnbürste bringt nix.
Ich bin schon kurz davor, die Räder zu entspeichen. Dann muss ich mir allerdings neue Speichen besorgen, und diese Patinieren. |
Die Lösung ist Stahlwolle. Damit kommst du an die Naben ran und kannst damit auch die Speichen bearbeiten. Selbst einen vergammelten Felgenrand bekommt man so wieder hin. Aber bitte die verschiedenen Stärken der Stahlwolle beachten. Nicht zu grobe verwenden.
Ich glaube wir nehmen immer die Null und die NullNull. 1 dürfte schon wieder zu grob sein.
Gruß Jörg
|
Stahlwolle sollte man bei Aluminium nicht verwenden weil Partikel zurückbleiben, die später rosten.. Deswegen auch Aluminium nicht mit der Stahlbürste, sondern nur mit einer Messingbürste bearbeiten. Habe ich zumindest so gelernt
--------------------
Viele Grüße, Chris
Simson Schwalbe KR51/1 Bj. 68 | Simson S51/1 Enduro Bj. 89 | DKW Hummel Super Bj. 60
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|