mein 601er Trabant, Vorstellung und Neuaufbau
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2100
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (docralle @ 28.11.2015, 05:55) | Umgezogen? |
Ja, im Oktober. mene Frau wollte eine größere Wohnung wegen der Kinder und ich musste halt mit...
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Du, Demontage und Altreifenentsorgung und Versand kosten leider. Sonst würden die Leute ihren Müll nicht in die Natur werfen. Wenn ich den Satz vom Vater runtergeritten habe, hab ich ja auch Endsorgungskosten. Nur die Felgen fürn Dacia behalte ich...
@Otto: Ach deshalb kam mir der Twingo so bekannt vor...
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Naja, der ECHTE Dacia ist auch nur ein Renault. Achso, Diagonalreifen: http://de.reifenwerk-heidenau.com/artikel/...KW-OLDTIMER.htmAlso ich hab mich kundig gemacht, Demontage+Altreifenendsorgung 5€ pro Rad
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Rush |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012

|
Hey Trabifreunde, Ich melde mich mal wieder zurück und hab gleich eine Frage bzw. brauche eure Hilfe. Also, im vorherigen Jahr hab ich den Trabi ganz normal abgestellt. Die Batterie hab ich über den Winter entfernt und im geheizten Haus eingelagert. Nach dem Winter hab ich sie an mein kleines Ladegerät gehängt (bis es angezeigt hat, dass die Batterie voll ist). In freudiger Erwartung von Motorklängen, nach dem Widereinbau, wurde ich leider enttäuscht. Ein paar Umdrehungen macht der Motor. Ohne Schwung... Als ob die Batterie leer is? Nachdem ich mit dem Multimeter nachgemessen hab, konnte ich diese Vermutung aber schnell begraben (denke ich zumindest). Es zeigt mir einen Wert von 6,3 V an (zur Erinnerung --> es ist ein 6V Trabi). Kann es nun irgendwo einen Widerstand oder so was geben, denn ich messen kann? Die Batterie ist nun auch schon 6 Jahre alt. Kann die, trotz des gemessenen Werts, der Auslöser für mein Problem sein? Ich hab zu allererst die alten Alupolkabel im Verdacht. Wieviel dürfen die Widerstand haben? Eigentlich wollte ich den Trabi in meine Werkstatt bringen, um TÜV machen zu lassen. Blöd, dass sich das jetzt wieder verzögert. Langsam vergeht mir der Spaß
--------------------
MfG Rico OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!.... Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
|
|
|
Raphael |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5864
Mitgliedsnummer.: 1772
Mitglied seit: 31.12.2008

|
Um die Kabel auszuschliessen , kannst du sie auch rausbauen und da wo die Übergänge Kabel zum Kabelschuh sind , mit einem kleinen Bohrer durchbohren und einen Nagel dort einschlagen , oder eine Schraube reindrehen .
Dann ist der Kontakt auf alle Fälle wieder voll hergestellt.
Gruss, Raffi
--------------------
" Es wird Tote geben." Dieser Schreibfehler in der Einladungskarte führte dazu , daß auf der Feier zu meinem 8. Geburtstag niemand kam.
Da erzähle ich meinem Psychologen meine Lebensgeschichte , und der Arsch sagt nur :"Boah, krasser Scheiss , ey !"
"Ich glaube, Gefahren warten nur auf jene, die nicht auf das Leben reagieren."
M.Gorbatschow altearmee.org
|
|
|
docralle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6808
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010

|
Naja, bei 6V wurden stärkere Querschnitte genohmen.
Aber anderseits, jetzt weißt du, warum die Trabanten auf 12v umgerüstet wurden. Das liegt am Spannugsabfall. Also zum Anlasser die Kontakte reinigen und fetten.
--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt. 1986-2016 Der Roller wird 30Mein Fuhrpark: SR 50 CE (neues Projekt)Meine 51er 1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder.... Gruß Ralle
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|