KR 51/1K Bj. 75, Geburtstagsgeschenk für das Frauchen
Onkelgartzi28 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012

|
Also den Fußrastenhalter kannste höchstens von nem andern Schrottrahmen abflexen und bei deinem dranbruzzeln. Neu gibt es die nich. Jedenfalls ist mir nichts dergleichen bekannt. An eure Schwalbe gehört definitiv ein Auspuff mit Zylinder-Endstück und Schweißnaht am Mittelteil. Und übers Sandstrahlen kann ich dir nix erzählen, aber ich schätze mal 30-50 €us. Soo teuer kann doch so n Rahmen nicht sein oder? Und: uiuiui, einfach gekreuzte Speichen. Dürften noch die Originalräder sein. Bitte dran denken, wenn du neu einspeichst! Die Speichen sind n bissel kürzer!
--------------------
Gruß Benny
Meins!: Moppeds: SR2E Bj. 1963 (Patina) KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau) KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau) SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina) S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )
Fahrräder: 26er Opel Doppelstabil Bj. 1936 28er Diamant Modell EH Bj. 1953
|
|
|
SimsonSammler1234 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009

|
QUOTE (Onkelgartzi28 @ 13.05.2013, 19:27) | Neu gibt es die nich. Jedenfalls ist mir nichts dergleichen bekannt.
|
Ich hab noch ne Kiste neue originale Einschweißteile im Lager. Aber ansonsten hast du schon recht, dass es hier nix zu kaufen gibt. Ansonsten gehört der Auspuff mit stumpfen Endstück ran. Den Rahmen und Anbauteile wie Schwingenträger usw. würde ich auch strahlen und mit Docs Lack neu lackieren. Also so wie es Nick (Schlagzeuger) auch gemacht hat. Nur den Rahmen strahlen sollte nicht mehr wie 30€ kosten. Gruß Jörg
--------------------
Grüße JörgSuche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten. Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen. Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an. Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
|
|
|
Fahrrad-Wahn |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 457
Mitgliedsnummer.: 5518
Mitglied seit: 27.05.2012

|
QUOTE (SimsonSammler1234 @ 13.05.2013, 20:12) | Ich hab noch ne Kiste neue originale Einschweißteile im Lager. |
Und würdest du mir zwei solcher Bleche auch verkaufen? Du wohnst ja nicht weit von mir entfernt, dann würde ich dich gern mal besuchen und mir bei der Gelegenheit deine beeindruckende Sammlung ansehen, wenn das ok ist. Ok, vom Sandstrahlen habt ihr mich nun überzeugt - auch weil es viel billiger als erwartet ist. Schwingenträger und alle weiteren tragenden Rahmenteile kann ich ja dann gleich mit zum Strahlen schicken. Dann weiß ich danach wenigstens genau woran ich bin. Je nach Wetter werde ich sie dieser Tage ganz zerlegen und mir einen "Strahlemann" in der Nähe suchen. Der Doc vertreibt doch aber vermutlich keine Dosenlacke, sondern nur 2K-Lacke, oder? Mir fehlt das Equipment für eine professionelle Lackierung - weshalb ich wohl zum Leifalit-Lack greifen werde. Das mit den einfach gekreuzten Speichen hab ich bisher noch gar nicht beachtet!? Danke für den Hinweis! Werd vor dem Bestellen mal ein paar der alten vermessen. Über Schrottrahmen dachte ich auch schon nach - aber die meisten Schrottrahmen werden wohl schon am Heck verfault sein. Der Schwalbe fehlt eben von Hause aus ein richtiges Schutzblech. Vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten!
--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|