Wie lange hält eigentlich die Kupplung?, Spatz klingt wie Chinabomber...
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4183
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
QUOTE (lukas'star @ 01.10.2013, 13:41) | Du hast im ernst ne Stahlscheibe mehr draufgepackt ?? Das solltest du wieder rückgängig machen und lieber 2 Unterlegscheiben unter die Federn tun !!!! Den durch die Tatsache dass die beiden Scheiben aneinander reiben und somit Späne entstehen, schadest du den Kupplungsreibscheiben mehr, wie wenn du 2 Unterlegscheiben unter die Federn tust !! |
Da irrst du. Hier reiben keine zwei Stahlscheiben aufeinander und da gibt es auch keine Späne, wenn man eine zusätzliche Stahllamelle unter den Federteller tut. Siehe Bild!  Und auch der "Unterlegscheiben-Trick" ist keine Notlösung, sondern ein altbewährtes und zielführendes Mittel von Profis, bei verschlissenen Kupplungsscheiben oder altersschwachen Druckfedern.
--------------------
der Unhold
|
|
|
chrumi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009

|
QUOTE (SR4-1K @ 01.10.2013, 11:29) | Meine Werkstatt meinte, bloß Lamellen tauschen, Stahlscheiben erstmal anschauen - "Fingernageltest" - und die alten Federn (RH50) sind besser als die Neuen (M5X), die sollte ich drinlassen. Neue Lamellen habe ich gleich mitgenommen.
------
Die Frage nach dem Öl... Keie Ahnung. Den Motor hat ein ehemaliges Mitglied dieses Forums, irgendwas mit Sieben oder so , überholt und mit Öl befüllt. 08/15-Getriebeöl halt. Faustregel für den Füllstand ist die Kucklochunterkante. Das passt.
-----
8000 km ist nicht viel, für eine Kupplung, die könnte ich schon rumhaben...
-----
Hier nochmal im Bild, der kleine Kerl. Im Hintergrund Hainleite, Kyffhäuser und ganz schwach sogar der Brocken: |
Na dann würde ich sagen warmfahren und Öl raus. Wenn du einmal das Öl raus hast kannste ja gleich die Kupplung zerlegen und prüfen. Vieleicht bekommst du ja noch einen Satz gescheiter Druckfedern irgendwo her. Ich habe da noch nie verbaute aus DDR-zeiten rumliegen. Meines wissens sind die Druckfedern gleich. Prüfe ob es originale Reibscheiben aus der DDR sind.
--------------------
Gruß Mike
Simson Freunde Bairoda
Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.
Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
|
|
|
SR4-1K |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 796
Mitgliedsnummer.: 900
Mitglied seit: 28.10.2007

|
QUOTE (chrumi @ 02.10.2013, 01:11) | QUOTE (SR4-1K @ 01.10.2013, 11:29) | Meine Werkstatt meinte, bloß Lamellen tauschen, Stahlscheiben erstmal anschauen - "Fingernageltest" - und die alten Federn (RH50) sind besser als die Neuen (M5X), die sollte ich drinlassen. Neue Lamellen habe ich gleich mitgenommen.
|
Na dann würde ich sagen warmfahren und Öl raus. Wenn du einmal das Öl raus hast kannste ja gleich die Kupplung zerlegen und prüfen. Vieleicht bekommst du ja noch einen Satz gescheiter Druckfedern irgendwo her. Ich habe da noch nie verbaute aus DDR-zeiten rumliegen. Meines wissens sind die Druckfedern gleich. Prüfe ob es originale Reibscheiben aus der DDR sind.
|
Ich denke mal, Tank ab und auf die Seite gelegt, das Ganze, geht auch... Wie gesagt, meine Werkstatt hatte die Federn da und ich wollte welche kaufen. Der Meister hätte sie mir auch verkaufen und damit die erste Million voll machen können  , hat er aber nicht!
--------------------
Ein Spatz ist auch ne Eule.
Tempo 30 in Wohngebieten dient nicht der Schikanierung der Autofahrer, sondern dem Schutz der Anwohner vor Lärm, Dreck und Unfällen.
|
|
|
chrumi |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009

|
QUOTE (SR4-1K @ 02.10.2013, 10:57) | QUOTE (chrumi @ 02.10.2013, 01:11) | QUOTE (SR4-1K @ 01.10.2013, 11:29) | Meine Werkstatt meinte, bloß Lamellen tauschen, Stahlscheiben erstmal anschauen - "Fingernageltest" - und die alten Federn (RH50) sind besser als die Neuen (M5X), die sollte ich drinlassen. Neue Lamellen habe ich gleich mitgenommen.
|
Na dann würde ich sagen warmfahren und Öl raus. Wenn du einmal das Öl raus hast kannste ja gleich die Kupplung zerlegen und prüfen. Vieleicht bekommst du ja noch einen Satz gescheiter Druckfedern irgendwo her. Ich habe da noch nie verbaute aus DDR-zeiten rumliegen. Meines wissens sind die Druckfedern gleich. Prüfe ob es originale Reibscheiben aus der DDR sind.
|
Ich denke mal, Tank ab und auf die Seite gelegt, das Ganze, geht auch... Wie gesagt, meine Werkstatt hatte die Federn da und ich wollte welche kaufen. Der Meister hätte sie mir auch verkaufen und damit die erste Million voll machen können  , hat er aber nicht! |
Wieso wieviel wollte er den für die Federn? Ich kann dir die für 1,50 Euro je Feder + Versand geben.
--------------------
Gruß Mike
Simson Freunde Bairoda
Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.
Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
|
|
|
Unhold |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4183
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010

|
Warum macht ihr es euch immer so kompliziert ?  Vier kleine 6'er Unterlegscheiben, 1,5 mm dick, kosten zusammen insgesamt 20 Cent! Damit funktioniert die Kupplung dann wieder ein paar tausend Kilometer genauso einwandfrei wie mit neuen Kupplungsscheiben, Federn oder Lamellen. Aber wenn ihr beratungsresistent seid, dann schmeißt meinetwegen eure Kohle zum Fenster raus.
--------------------
der Unhold
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|