Star gekauft und nun paar Fragen dazu...
Onkelgartzi28 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1242
Mitgliedsnummer.: 5498
Mitglied seit: 21.05.2012

|
Raffi, ich würde sagen, bei Schwalben war es von Anfang an so, dass man das Schloss stecken lassen konnte. Das Endstück schließt mit dem Ende des Schutzblechs ab? Dann ist mein Krümmer wohl gekürzt.. Wo (längentechnisch gesehen) sollte die Krümmerschelle denn sitzen? Bei mir ist sie unter dem kleinen Deckel am Kupplungsdeckel. Kein Wunder dass mein Kicker auch immer anschlägt...  Ich dachte da ist irgendwas krumm.
--------------------
Gruß Benny
Meins!: Moppeds: SR2E Bj. 1963 (Patina) KR51 Bj. 1964 (im Langzeit-Patina-Aufbau) KR51 Bj. 1966 (im Patina-Aufbau) SR4-2/1 Bj. 1969 (Patina) S51 E Bj. 1983 (hinten angestellt :( )
Fahrräder: 26er Opel Doppelstabil Bj. 1936 28er Diamant Modell EH Bj. 1953
|
|
|
athlon |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 7555
Mitglied seit: 04.08.2014

|
Es gibt unterschiedliche Kickstarterlaengen????  EDIT: Mein Auspuff hört 10cm vor dem Schutzblechende auf  EDIT2: 215/40/75 ist meine Bedüsung nun, läuft schon mal besser wie mit der 80er HD.
--------------------
Gruß Maik
Schwalbe KR51/2 mit S70 Motor und S51 12V E-Zündung Star SR4-2/1 63cm³ Schwalbe S KR51/1
|
|
|
athlon |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 7555
Mitglied seit: 04.08.2014

|
So die ersten 300 km bin ich gefahren. Davon gestern 2x 85 km am stück Der Star ist absolut zuverlässig. Die einzigen Probleme die ich habe sind die Schaltung-manchmal fliegt der 4. Gang raus oder beim rund zerschalten vom 4. in den 3. Komme ich in nen Leerlauf  was manchmal ziemlich peinlich ist. Durch den 63er habe ich auch ein Problem mit der Kupplung, der hat zu viel Drehmoment und die Kupplung rutscht gelegentlich in bestimmten drehzahlen
--------------------
Gruß Maik
Schwalbe KR51/2 mit S70 Motor und S51 12V E-Zündung Star SR4-2/1 63cm³ Schwalbe S KR51/1
|
|
|
athlon |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 70
Mitgliedsnummer.: 7555
Mitglied seit: 04.08.2014

|
So der Star ist den ganzen Sommer über ohne einen Muck zu machen gefahren. Paar kleine Sachen wie sich lösende Sternmuttern gab es schon aber sonst ist er sehr zuverlässig. Geändert habe ich momentan: Bremslicht auf 12v LED, Standlicht im Scheinwerfer als LED und eine 12v H4 anstatt der 6v HS1. Mal so nebenbei: Zündung ist immernoch die 6v Elektronik
--------------------
Gruß Maik
Schwalbe KR51/2 mit S70 Motor und S51 12V E-Zündung Star SR4-2/1 63cm³ Schwalbe S KR51/1
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|