Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 4 5 [6] 7 8  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Star SR4-2/1 von 1971
Stefan87
Geschrieben am: 27.11.2014, 09:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Hallo, der Sicherungshalter sieht schon richtig aus.

Bezüglich deiner Stoßdämpfer-Problematik: Du hast also für hinten die langen hydraulischen Dämpfer vom Habicht/Sperber/S50? Loch-zu-Loch 345mm? Sehe ich das richtig?
In diesem Falle kannst du die Schwinge eines Habicht oder Sperber nehmen. Musst aber dann auch darauf achten, den langen Ständer zu verbauen wink.gif sonst wackelt die Kiste.
Oder du besorgst dir wie von Jörg angedeutet die gekürzten hydraulischen Dämpfer für hinten, Loch-zu-Loch 310mm.. hmm.gif
Hauptsache du zersägst keine Aufnahmen an deiner Schwinge.. rolleyes.gif


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 27.11.2014, 09:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5576
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Die Komtrollleuchte leuchtete auf alle Fälle grün.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Rush
Geschrieben am: 27.11.2014, 14:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3549
Mitgliedsnummer.: 5410
Mitglied seit: 17.04.2012



Oder du kürzt die jetzigen Dämpfer in der Länge . Hab ich bei meinen Reibungsdämpfern so gemacht . Das geht einfach und du musst dir nicht irgentwelche neuen Teile besorgen die dann noch Lackiert/aufgearbeitet werden müssen . Man muss nur genau arbeiten .


--------------------
MfG Rico
OST-Fahrzeugefahrer grüßen OST-Fahrzeugefahrer!....
Besser man hat was und braucht's nicht als braucht was und hat's nicht
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 27.11.2014, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



QUOTE (Flo @ 26.11.2014, 23:32)
Aber am meisten ärgert mich jetzt die Sache mit der Schwinge und den Dämpfern.... weep.gif
Jörg, ich hatte von dir die Dämpfer für die Schwalbe und den Star bekommen, hab aber garnicht mehr daran gedacht, das dann ja auch die gekürzte Aufnahme Pflicht ist. Genau so eine habe ich übers Forum verkauft.... mad.gif
Ich habe aber auch vor, eine kurze Sitzbank zu verbauen und demnach soll der Star auch nicht im Soziusbetrieb genutzt werden - ich könnte also auch auf Fussrasten hinten verzichten. Dann wäre es doch möglich, eine Schwinge vom Habicht oder der Schwalbe zu nehmen.... _uhm.gif

Ja, Habicht oder Sperberschwinge kannst du problemlos am Star verwenden, die passt. Oder du kürzt für die Hydraulischen die langen Aufnahmen halt, so wie ich. Das ist auch kein Problem.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Unhold
Geschrieben am: 27.11.2014, 16:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Ich habe die obere Kante der gekürzten Aufnahme gleich der schrägen Neigung der Stoßdämpferunterkante angepasst und die hinteren Ecken etwas nach vorn angelegt, damit es da nicht "reinregnet". wink.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
der Unhold
PM
Top
Flo
Geschrieben am: 27.11.2014, 22:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Danke an Euch!

Wo fang ich denn jetzt an.... _uhm.gif

@Stefan: Dann bin ich ja froh, das der richtig ist! Dafür sind die Leitungen von der Schlusslichtdrossel zu kurz. Bis zum Zündschloss reichen die garnicht. Ich werd morgen nochmal nachsehen, ob es überhaupt die richtige Ladeanlage ist, ansonsten muss ich die verlängern.
Die Stoßdämpfer sind natürlich die langen 345er, mit dem Hauptständer kommt dann aber das nächste kleine Problem. Ich hab natürlich den kurzen, der ist aber auch am Sperber verbaut, damit steht der meistens auch gut! Also vernachlässige ich das und kümmere mich, wenn nötig, später darum.

@Thorsten: Meine Kontrollleuchte leuchtet natürlich Grün! Siehste doch wink.gif

@Rico: Eure Vorschläge sind gut, aber ich werde die Dämpfer nicht kürzen oder die gute Aufnahme zersägen. Ich hab mir jetzt eine Schwinge vom Habicht/Sperber besorgt, 123 sei Dank! Die Lösung von Unhold ist klasse und würde ich bevorzugen, aber dann gibt es wieder eine originale Schwinge weniger...

@Unhold: Natürlich habe ich mich verschrieben, kurze Sitzbank - kein Soziusbetrieb! Auch wenn es möglich wäre...
Deine Lösung gefällt mir, das hast du gut gemacht! thumbsup.gif

Heute ging es weiter mit dem Kabelbaum. Ich hab bei Akf diesen super Kabelbaum gekauft, den Fehler mache ich nicht nochmal....
Kaum eine Farbe stimmt, teilweise sind die Leitungen zu kurz, oder es fehlt komplett....
Dann nimmt das Anstückeln auch viel Zeit in Anspruch, wenn man es denn ordentlich haben möchte.
Bilder gibts heute keine. ph34r.gif

Gruß
Flo


--------------------
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 28.11.2014, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Nabend Flo.

Also das "Problem" mit den etwas zu kurzen Kabeln hatte ich auch als ich auf Elektronik umgebaut hatte - besorge dir die Flachsteckverbinder 6,3mm und bastel dir die fehlenden Kabel einfach zurecht. Da müssen auch nicht unbedingt die Farben stimmen, denn so kompliziert ist die Elektrik ja nicht.. wink.gif Ich glaube, die Ladeanlage ist aber die richtige.

Finde ich gut, dass du keine Schwinge zersägst! thumbsup.gif thumbsup.gif sowas würde ich auch keinem raten.. hmm.gif
Aber das mit deinem Hauptständer ist interessant.. Ich habe an meinem Star den langen dran und er wackelt trotzdem.. ist wohl die Ständeraufnahme etwas ausgenudelt bei mir..


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.11.2014, 19:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Also ich würde die Variante mit der gekürzten Schwingenaufnahme empfehlen. So bleibt alles original, bis auf die hydraulischen Dämpfer und verursacht auch die geringsten Kosten.

Also besorge dir eine alte Star Schwinge und bau Sie um oder gleich eine die gekürzt ist. Die jetzige kannst du dir dann ja aufheben, falls du irgendwann mal auf die Idee kommst auf Original zurück zu rüsten.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 29.11.2014, 16:21
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



So, der Kabelbaum ist nun fast fertig. Es fehlt nur noch eine zusätzliche Masseleitung für den Motor.

Die neue Schwinge ist nun auch auf dem Weg zu mir, in den nächsten Tagen wird diese dann gestrahlt und ebenfalls beschichtet. Dann habe ich zwei vernüftige Schwingen und somit jederzeit die Wahl, ob ich hydraulische oder mechanisch gedämpfte Federbein fahren möchte. Und ich habe kein original Teil zerstört.

Der Tank ist nun auch fertig und bereits verbaut. So langsam geht es damit dem Ende zu.
Die Sitzbank geht zum befreundeten Sattler und den Motor werde ich in den nächsten Tagen überholen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 07.12.2014, 22:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Diese Wochenende habe ich mal Zeit gefunden den Motor zusammen zu bauen. Da es erst mein 2. Motor war, den ich überholt habe, wurde es auch wieder spannend. Es gibt so viele Kleinigkeiten die beachtet werden müssen, die einem schon viel Geschick abverlangen, vor allem wenn einem dazu noch die Routine fehlt.
Jetzt ist es aber geschafft und der Motor ist fertig. Hier mal ein Bild vorm zusammenbau.

Gruß Flo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 07.12.2014, 23:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Vorm eigentlichen zusammen setzen habe ich natürlich alle Bauteile sortiert und wie in der Explosinszeichnung dargestellt, geordnet hingelegt. Da aber der ganze Zusammenbau mit kalten und heißen Bauteilen zeitlich schnell erfolgen muss, gibt es dazu keine Bilder. Ich denke ihr könnt das nachvollziehen und das Thema wurde ja an anderer Stelle auch schon ausreichend beschrieben.

Was ich mich nur frage, wie stellt man die Neutralstellungsanzeige richtig ein? Hat jemand dazu eine Anleitung? Im Buch vom Werner habe ich dazu auch nix finden können.

Gruß Flo


--------------------
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 13.12.2014, 15:30
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Hallo,

ich habe am letzten Wochenende meinen 3-Gang Motor überholt. Neuer Kickstarter, neue Lager, Dichtungen und WD-Ringe. Nachdem alles zusammen war, rutschte der Kickstarter durch. Daraufhin habe ich heute den Motor wieder zerlegt, um die Ursache zu finden.
Der Kickstarter ist neu und von der Bauform der gleiche wie vorher. Die Ritzel sehen vom Verschleiß auch noch gut aus, so dass ich im inneren nichts weiter getauscht habe. Ich möchte mir aber eure Meinung einholen, vielleicht kann mir einer sagen, ob der Versatz auf dem Bild, zwischen Kickstarter Zahnkranz und gegenüberliegendes Zahnrad zu viel Versatz hat.
Nach dem Buch von Werner und einigen Anleitungen im Netz, sind auch die weiteren Zahnräder-Paarungen richtig eingebaut.

Ich möchte aber ungern erneut den Motor spalten, wenn es diesesmal genauso ist. Daher ist eure Meinung und Kenntnis gefragt.

Gruß
Flo


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Stefan87
Geschrieben am: 20.12.2014, 11:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008



Wenn du jetzt in diesem Zustand mal den Kickstarter Richtung Starter-Ritzel auf der Welle drehst, greifen denn die Verzahnungen ineinander?

Wo hast du denn den neuen Kickstarter her? Nicht dass du einen für den 4-Gang erwischt hast...? _uhm.gif


--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.


71er Wartburg 353 deluxe
90er Wartburg 1.3 Trans
62er Essi
63er Krach50
65er Spatz
68er Star
70er Sperber
73er Habicht
87er S51 Comfort
89er SR50/1B
92er S53CX
96er Habicht-50


Grüße aus dem Thüringer Wald
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 21.12.2014, 11:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Hi Stefan,

ich hatte auch erst die Kickstarter Welle in Verdacht, doch die ist Baugleich mit dennen in meiner Schrotttonne aus anderen 3-Gang Motoren. Demnach konnten es nur noch die Zahnräder auf der Kupplungswelle sein. Ich habe dann die ersten beiden Zahnräder näher betrachtet und festgestellt, das die Verzahnung zwischen ihnen sehr abgenutzt waren. Das zweite Zahnrad für den 3. Gang hat oben die Verzahnung für das Kickstarterritzel, hier waren die Zähne schon fast rund. Dadurch ist die Kickstarterwelle auch durch gerutscht.
Jetzt ist der Motor wieder zusammen und er lässt sich gut an kicken. Nur die Gänge machen mir etwas sorgen. Hochschalten geht ganz gut, aber beim runterschalten ist mit der Hand viel Kraft nötig. Wie das dann mit dem Fuß ist, konnte ich noch nicht beurteilen.
Heute wollte ich die Zündung einstellen und eventuell dann den Motor in den Rahmen einbauen.

Gruß
Flo


--------------------
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 28.12.2014, 01:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Der Star ist soweit fertig zum fahren! Er war das Weihnachtsgeschenk an meine Freundin, die sich rießig gefreut hat! _clap_1.gif
Das Kennzeichen ist dran und gefahren bin ich auch schon ein par Km. Soweit bin ich auch zu frieden, aber ein par Kleinigkeiten werden noch gemacht:

- Schwinge hinten tauschen, damit hydraulische Dämpfer verbaut werden können
- Getriebe einstellen, da der 3. Gang nicht immer einrasten möchten
- Aufkleber auf den Tank anbringen
- Eine farblich passende Sitzbank nach Ihren wünschen, wird in den nächsten Tagen noch bezogen (derzeit ist die von meinem Habicht montiert)
- Typenschild anbringen
- Bremse vom Hinterrad einstellen
- Auspuffschelle kaufen und montieren
- und natürlich schöne Fotos machen, damit ihr auch was davon habt biggrin.gif

Gruß
Flo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 4 5 [6] 7 8  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter