Star SR4-2/1 von 1971
Stefan87 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008

|
Hallo, der Sicherungshalter sieht schon richtig aus. Bezüglich deiner Stoßdämpfer-Problematik: Du hast also für hinten die langen hydraulischen Dämpfer vom Habicht/Sperber/S50? Loch-zu-Loch 345mm? Sehe ich das richtig? In diesem Falle kannst du die Schwinge eines Habicht oder Sperber nehmen. Musst aber dann auch darauf achten, den langen Ständer zu verbauen  sonst wackelt die Kiste. Oder du besorgst dir wie von Jörg angedeutet die gekürzten hydraulischen Dämpfer für hinten, Loch-zu-Loch 310mm.. Hauptsache du zersägst keine Aufnahmen an deiner Schwinge..
--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.71er Wartburg 353 deluxe 90er Wartburg 1.3 Trans 62er Essi 63er Krach50 65er Spatz 68er Star 70er Sperber 73er Habicht 87er S51 Comfort 89er SR50/1B 92er S53CX 96er Habicht-50 Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
Flo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013

|
Danke an Euch! Wo fang ich denn jetzt an.... @Stefan: Dann bin ich ja froh, das der richtig ist! Dafür sind die Leitungen von der Schlusslichtdrossel zu kurz. Bis zum Zündschloss reichen die garnicht. Ich werd morgen nochmal nachsehen, ob es überhaupt die richtige Ladeanlage ist, ansonsten muss ich die verlängern. Die Stoßdämpfer sind natürlich die langen 345er, mit dem Hauptständer kommt dann aber das nächste kleine Problem. Ich hab natürlich den kurzen, der ist aber auch am Sperber verbaut, damit steht der meistens auch gut! Also vernachlässige ich das und kümmere mich, wenn nötig, später darum. @Thorsten: Meine Kontrollleuchte leuchtet natürlich Grün! Siehste doch @Rico: Eure Vorschläge sind gut, aber ich werde die Dämpfer nicht kürzen oder die gute Aufnahme zersägen. Ich hab mir jetzt eine Schwinge vom Habicht/Sperber besorgt, 123 sei Dank! Die Lösung von Unhold ist klasse und würde ich bevorzugen, aber dann gibt es wieder eine originale Schwinge weniger... @Unhold: Natürlich habe ich mich verschrieben, kurze Sitzbank - kein Soziusbetrieb! Auch wenn es möglich wäre... Deine Lösung gefällt mir, das hast du gut gemacht! Heute ging es weiter mit dem Kabelbaum. Ich hab bei Akf diesen super Kabelbaum gekauft, den Fehler mache ich nicht nochmal.... Kaum eine Farbe stimmt, teilweise sind die Leitungen zu kurz, oder es fehlt komplett.... Dann nimmt das Anstückeln auch viel Zeit in Anspruch, wenn man es denn ordentlich haben möchte. Bilder gibts heute keine. Gruß Flo
--------------------
|
|
|
Stefan87 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008

|
Nabend Flo. Also das "Problem" mit den etwas zu kurzen Kabeln hatte ich auch als ich auf Elektronik umgebaut hatte - besorge dir die Flachsteckverbinder 6,3mm und bastel dir die fehlenden Kabel einfach zurecht. Da müssen auch nicht unbedingt die Farben stimmen, denn so kompliziert ist die Elektrik ja nicht..  Ich glaube, die Ladeanlage ist aber die richtige. Finde ich gut, dass du keine Schwinge zersägst!  sowas würde ich auch keinem raten.. Aber das mit deinem Hauptständer ist interessant.. Ich habe an meinem Star den langen dran und er wackelt trotzdem.. ist wohl die Ständeraufnahme etwas ausgenudelt bei mir..
--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.71er Wartburg 353 deluxe 90er Wartburg 1.3 Trans 62er Essi 63er Krach50 65er Spatz 68er Star 70er Sperber 73er Habicht 87er S51 Comfort 89er SR50/1B 92er S53CX 96er Habicht-50 Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
Flo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013

|
So, der Kabelbaum ist nun fast fertig. Es fehlt nur noch eine zusätzliche Masseleitung für den Motor. Die neue Schwinge ist nun auch auf dem Weg zu mir, in den nächsten Tagen wird diese dann gestrahlt und ebenfalls beschichtet. Dann habe ich zwei vernüftige Schwingen und somit jederzeit die Wahl, ob ich hydraulische oder mechanisch gedämpfte Federbein fahren möchte. Und ich habe kein original Teil zerstört. Der Tank ist nun auch fertig und bereits verbaut. So langsam geht es damit dem Ende zu. Die Sitzbank geht zum befreundeten Sattler und den Motor werde ich in den nächsten Tagen überholen.
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Flo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013

|
Hallo, ich habe am letzten Wochenende meinen 3-Gang Motor überholt. Neuer Kickstarter, neue Lager, Dichtungen und WD-Ringe. Nachdem alles zusammen war, rutschte der Kickstarter durch. Daraufhin habe ich heute den Motor wieder zerlegt, um die Ursache zu finden. Der Kickstarter ist neu und von der Bauform der gleiche wie vorher. Die Ritzel sehen vom Verschleiß auch noch gut aus, so dass ich im inneren nichts weiter getauscht habe. Ich möchte mir aber eure Meinung einholen, vielleicht kann mir einer sagen, ob der Versatz auf dem Bild, zwischen Kickstarter Zahnkranz und gegenüberliegendes Zahnrad zu viel Versatz hat. Nach dem Buch von Werner und einigen Anleitungen im Netz, sind auch die weiteren Zahnräder-Paarungen richtig eingebaut. Ich möchte aber ungern erneut den Motor spalten, wenn es diesesmal genauso ist. Daher ist eure Meinung und Kenntnis gefragt. Gruß Flo
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Stefan87 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 596
Mitgliedsnummer.: 1125
Mitglied seit: 25.02.2008

|
Wenn du jetzt in diesem Zustand mal den Kickstarter Richtung Starter-Ritzel auf der Welle drehst, greifen denn die Verzahnungen ineinander? Wo hast du denn den neuen Kickstarter her? Nicht dass du einen für den 4-Gang erwischt hast...?
--------------------
Oldtimer-Motorsportfreunde Käfernburg e. V.71er Wartburg 353 deluxe 90er Wartburg 1.3 Trans 62er Essi 63er Krach50 65er Spatz 68er Star 70er Sperber 73er Habicht 87er S51 Comfort 89er SR50/1B 92er S53CX 96er Habicht-50 Grüße aus dem Thüringer Wald
|
|
|
Flo |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013

|
Der Star ist soweit fertig zum fahren! Er war das Weihnachtsgeschenk an meine Freundin, die sich rießig gefreut hat! Das Kennzeichen ist dran und gefahren bin ich auch schon ein par Km. Soweit bin ich auch zu frieden, aber ein par Kleinigkeiten werden noch gemacht: - Schwinge hinten tauschen, damit hydraulische Dämpfer verbaut werden können - Getriebe einstellen, da der 3. Gang nicht immer einrasten möchten - Aufkleber auf den Tank anbringen - Eine farblich passende Sitzbank nach Ihren wünschen, wird in den nächsten Tagen noch bezogen (derzeit ist die von meinem Habicht montiert) - Typenschild anbringen - Bremse vom Hinterrad einstellen - Auspuffschelle kaufen und montieren - und natürlich schöne Fotos machen, damit ihr auch was davon habt Gruß Flo
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|