Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 5 6 [7] 8  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Star SR4-2/1 von 1971
Flo
Geschrieben am: 28.12.2014, 01:34
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Das Uhrwerk, frisch regeneriert. Bisher mein 2. Motor, den ich gemacht habe - und er klingt richtig saftig!
Ich hab hier im Forum viel Lernen können und mir einige Regeneration angeschaut und diesmal wohl alles richtig gemacht! Der Motor klingt richtig gut und zieht sauber durch - richtig Kraftvoll! Nun wird der aber erstmal eingefahren! Ich muss nur leider warten bis der Schnee weg ist cry.gif


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
klaus30
Geschrieben am: 28.12.2014, 17:43
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2067
Mitgliedsnummer.: 4410
Mitglied seit: 27.04.2011



Ist doch schön thumbsup.gif

Ich würde aber dem Kerzenstecker mal noch so einen Gummi zum Zündkabel gönnen wink.gif


--------------------
Schöne Grüße aus Mittelsachsen!
PM
Top
chrumi
Geschrieben am: 29.12.2014, 12:02
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 763
Mitgliedsnummer.: 2218
Mitglied seit: 12.05.2009



Ich glaube das Sicherungsblech für die Krümmermutter fehlt noch.
Hasst du auch 2 Fülldichtringe am Krümmeranschluss verwendet? Da die Mutter zu weit auf geschraubt ist. hmm.gif
Ansonsten hast du deiner Freundin ein schönes Geschenk gemacht. thumbsup.gif


--------------------
Gruß Mike

Simson Freunde Bairoda

Ich prüfe deine Lichtmaschine auf Lichtleistung und Funktion bei Interesse einfach mailen.

Qualität ist: Wenn der Kunde wieder kommt und nicht das Produkt
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 29.12.2014, 19:33
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Hallo,

Sicherungsblech und zwei Dichtringe sowie zusätzlich etwas Auspuffdichtmasse sind verbaut! Hier etwas besser zu erkennen, hoffentlich...

Die Gummikappen für das Zündkabel kommen auch noch drauf! Aber momentan hab ich -2°C in der Garage! Bei meiner kleinen Heizung macht das Schrauben momentan keinen Spaß!

Gruß
Flo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 01.01.2015, 01:53
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Was soll ich da jetzt zu schreiben ! Vor zwei Jahren schraubte ich bei tieferen Temperaturen an meiner Schwalbinette . hmm.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 27.03.2015, 23:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Hallo Leute,

nach längerer Zeit des stillen lesens der anderern Projekt hier im Forum, möchte ich nun auch mein Projekt weiterführen.
Zur Erinnerung, es gab da ja das besagte Problem mit den Dämpfern für die Hinterrad-Schwinge...
Mein Wunsch war es, hydraulische Dämpfer zu verbauen. Dafür habe ich mir eine Schwinge vom Habicht besorgt.
Leider musste ich jetzt feststellen, das es mit dieser Schwinge ebenfalls nicht funktioniert. Die langen Dämpfer drücken die Schwinge soweit runter, dass diese auf der Strebe vom Auspuff aufsetzt.
Dabei gab es doch viele Ratschläge, was ich denn alles für Optionen hätte, damit ich diese verbauen kann. Leider muss ich jetzt wohl doch in den sauren teuren Apfel beißen und neue gekürzte verstärkte Dämpfer kaufen. huh.gif
Diese Tragödie mit den Dämpfern hat mich jetzt schon ein ganze Weile beschäftigt und ich konnte neues über die Simson-Baukasten Unterschiede lernen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 28.03.2015, 00:04
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Weiter im Text....

Oben zu sehen von links an: die Star Schwinge Original, für kurze reibungsgedämpfte Federbeine.

Mitte: Schwinge vom Habicht/Sperber, für lange Dämpfer. Passt nicht da sie gegen die Strebe vom Auspuff stößt.

Rechts: Schwinge der Schwalbe, deutlich länger und somit nicht passend, da das Hinterrad soweit nach hinten rutscht, dass man die Kette nicht nachspannen könnte, ohne das das Rad im Kasten schleift. Außerdem braucht man dann die längere Kette mit 114 Gliedern.

Bleibt also nur die alternative, kurze reibungsgedämpfte Federbeine oder kurze verstärkte hydraulische Dämpfer zu verbauen, wenn man keine originale Schwinge zersägen möchte!

Um es zu vervollständigen, da es ja vielleicht intressant ist für die Datenbank, hier noch eine Seitenansicht.

Gruß
Flo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 28.03.2015, 00:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Es gibt aber auch gute Nachrichten biggrin.gif

Für den Motor hab ich endlich einen guten Lichtmaschinendeckel bekommen, dieser wird natürlich noch schön aufgearbeitet. (an dieser Stelle müsst ein neuer Smiliy eingeführt werden, mit Schutzbrille an der Poliermaschine...) cool.gif

Gruß
Flo

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.03.2015, 00:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Hinter Schwingen gibt es doch genug. Es ist also die kostengünstigste Variante die Aufnahme für die Dämpfer zu kürzen, dann können auch die langen hydraulischen Stoßdämpfer verbaut werden.

Grüße Jörg


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Flo
Geschrieben am: 28.03.2015, 01:01
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Das war eigentlich genau das, dass ich verhindern wollte! Du bist doch grade der jenige, dem am schnellsten auffällt, wenn etwas nicht original an einem Fahrzeug ist - und als erstes darauf hinweist. (Was jetzt nicht negativ sein soll - aber das hätte ich von dir nicht erwartet!) biggrin.gif

Aber dann müsste ja auch die Schwinge vom Sperber/Habicht 1 zu 1 passen? _console.gif
Und das war für mich die optimalste Lösung, die wie oben beschrieben nicht passt!

Wenn du aber noch kurze verstärkte Dämpfer hast, kannst du mich gerne anschreiben, die suche ich jetzt! wink.gif

Gruß
Flo


--------------------
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 28.03.2015, 16:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Jörg hat aber Recht, denn die Böckchen der Starschwinge zu kürzen liegt am nächsten und hat sich vielfach bewährt.
Dieser Umbau wurde sogar explzit und original so von Simson-Suhl für die Umrüstung des Stars auf hydraulische Dämpfer vorgegeben, weswegen Jörg diese Empfehlung wohl auch nicht schwer fiel. wink.gif


--------------------
der Unhold
PM
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.03.2015, 20:27
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (Flo @ 28.03.2015, 01:01)
Das war eigentlich genau das, dass ich verhindern wollte! Du bist doch grade der jenige, dem am schnellsten auffällt, wenn etwas nicht original an einem Fahrzeug ist - und als erstes darauf hinweist. (Was jetzt nicht negativ sein soll - aber das hätte ich von dir nicht erwartet!) biggrin.gif

Aber dann müsste ja auch die Schwinge vom Sperber/Habicht 1 zu 1 passen? _console.gif
Und das war für mich die optimalste Lösung, die wie oben beschrieben nicht passt!

Wenn du aber noch kurze verstärkte Dämpfer hast, kannst du mich gerne anschreiben, die suche ich jetzt! wink.gif

Gruß
Flo

Hallo Flo, ich würde dir nie etwas empfehlen, was nicht original war. smile.gif Aber dieser Umbau war original so machbar und vom Werk zulässig. Wurde hundertfach schon so durchgeführt. Und es ist aus meiner Sicht die kostengünstigste Lösung.

Wie es aussehen muss, kannst du dir HIER und HIER (drittes Bild) ansehen.


Und nun zu den Schwingen. Die Sperber/Habicht Schwinge ist natürlich nicht identisch mit der Star Schwinge. Du hattest doch extra das Vergleichsfoto gemacht, dort ist es doch auch sehr gut zu sehen. Die Stoßdämpferaufnahme bei der Sperber/Habicht Schwinge befindet sich viel weiter vorne als beim Star, womit der Winkel der Dämpfer am Star viel zu steil wäre.

Kosten für die Schwingenkürzung (1 Flexscheibe, Strom) max. 5 Euro, Kosten für 2 neue kürzere hydraulischen Dämpfer als Ersatz für die Reibungsdämpfer ca. 78-80 Euro.


Also ich würde an deiner Stelle Möglichkeit 1 bevorzugen.

Grüße Jörg


Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 28.03.2015, 20:29
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15634
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



Sehr interessant finde ich auch den Punkt Nr. 10.4 wo beim Star die Zulässigkeit des Umbaus auf Handschaltung genannt wird. wink.gif Ich denke da gerade an Geralds Star.



Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
Unhold
Geschrieben am: 30.03.2015, 15:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 4140
Mitgliedsnummer.: 3936
Mitglied seit: 22.10.2010



Es gibt noch eine weitere Möglichkeit für eine hintere Schwinge mit hydraulischen Dämpfern im Star, die exakt paßt und die ich selber so schon gemacht und lange in einem Star gefahren habe. smile.gif
Du könntest dafür noch eine hintere Schwinge von S50N, S50B oder S51N verwenden, wenn du dir für den Schwingenbolzen zwei Rohrhülsen passend dazu anfertigst. Diese Hülsen müssen im Außendurchmesser 12,0 mm und innen 10,1 mm sein und werden in die Schwinge eingedrückt, bevor der Schwingenbolzen durchkommt. Vielleicht hast du ja zufällig irgendwo so ein kleines Röhrchen rumliegen.
Notfalls könntest du dir diese beiden Hülsen sogar aus einem dünnen 1 mm Blech selber um ein 10'er Rundeisen wickeln und den Innendurchmesser dann mit einer Reibahle oder einem rotierenden Bolzen mit Schleifpapier glätten und anpassen.
Die beste Lösung hierfür wäre allerdings, du drehst dir gleich zwei neue passende innere Buchsen für die Schwingenlagerung mit Innendurchmesser 10 mm statt 12, die du dann anstelle der originalen Buchsen in die Gummis einpresst.

Du kannst dafür natürlich auch jede andere S51-Schwinge verwenden, hast dann aber hinten keine Fußrastenaufnahmen dran. Diese müßtest du dir dann erst extra noch nach Art und Maß der Aufnahmen des Stares aus 4 mm starkem Blech selbst anfertigen und an entsprechender Stelle auf die S51-Schwinge aufschweißen.


--------------------
der Unhold
PM
Top
Flo
Geschrieben am: 04.04.2015, 08:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 441
Mitgliedsnummer.: 7027
Mitglied seit: 23.12.2013



Hallo,

die Möglichkeiten sind ja doch sehr vielfältig, das hatte ich nicht erwartet. Aber ich habe mich jetzt für die originale Schwinge entschieden. Die dazu passenden Dämpfer von Schwarz sollten heute per Post bei mir eintreffen. biggrin.gif
Damit ich heute endlich mal fahren kann, werden die auch direkt eingebaut.
Die anderen Möglichkeiten zum Umbau sind auch sehr gut, doch ich wollte keine Schwinge zersägen. Schließlich habe ich vorne auch die hydraulischen Dämpfer verbaut und passend lackiert, das werden die hinteren bald auch noch.
Dann muss ich noch den Tank nach dem Citronensäure-Bad reinigen und kann diesen auch wieder montieren.
Einen originalen Motor, mit passender Motornummer, habe ich bereits im Star eingebaut. Dieser wird aber bei Gelegenheit noch zerlegt und mit neuen Lagern und Dichtungen versehen. Vielleicht muss die Kurbelwelle auch noch getauscht werden.
Die Sitzbank kam auch die Tage, da müssen noch die Aluzierleisten dran.
Also ich habe noch viele kleine Baustellen für die nächste Zeit, aber heute soll der Star fahren!

Gruß
Florian



--------------------
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 5 6 [7] 8  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter