Hallo,
ich freue mich das es auch hier Freunde der Modellbahn gibt.
Die von Vincent und mir gezeigten Modelle sind H0 Bahnen von Märklin.
Wechselstrom - sog. Dreileitersystem (die Schienen sind Masse und in der Mitte der Gleise sind Pukos, Punktkontakte, angebracht - dort zieht die Lok den Saft her).
Ich selber konnte immer noch keine Bilder machen, da ich am WE ans Bett gefesselt war - Rüsselpest mit Kopfweh und Rückenschmerzen - janz doll...
Mein Fuhrpark:
Startset 24166 (glaube ich jedenfalls): digital
BR 74 (preuß. T12) der DB samt Niederborfwaggon und Shell-Tankwaggon.
Waggonset 4035 - preuss. Reisezug der KPV, 3 mal Donnerbüchsen für Personen 1&2. Klasse, 1 mal 3. und 1 mal 4. Klasse + Güterwaggon.
Das Set habe ich günstig gebraucht bekommen und will es noch beleuchten und mit Reisenden versehen.
Märklin 3016 & 4016: analog
der VT 95 (Dieseltreibwagen der DB - in der DDR als Ferkeltaxe bekannt) samt Beiwagen, der braucht jetzt ein paar neue Haftreifen, sonst habe ich die originalen Lampen gegen LED ersetzt, so dass er jetzt auch bei geringen Geschwindigkeiten helles Licht hat.
Eventuell wird der auch mal digitalisiert - ich bin mir echt unschlüssig denn er läuft sehr gut.
demnächst (bereits angekündigt): BR89 der DB - als Geschenk von einem Bekannten das wird meine erste Bastellok, sie erhält auf jeden Fall einen Rauchgenerator und (wenn nicht vorhanden) Beleuchtung.
ich habe auch ewig überlegt was ich mache - digital oder analog - bis heute weiß ich es nicht ... Beides ist einfach aber analog mittlerweile günstig


Ich hab hier ein
Thema dazu - würde mich freuen wenn Ihr da auch reinschreibt und Euren Fuhrpark vorstellt