So, weiter im Takt.
Ich bin noch nicht weiter gekommen, weil die verdammte Technik streikt.
Der Vergaser verlangt mir gut an Nerven ab...
Seit dem letztem Abstimmversuch, streikte die Dame von jetzt auf gleich.
Gerade lief sie noch, und beim nächsten Startversuch inzwischen nicht mehr.
Ich beschrieb die Symptomatik. Ich vermutete einen Defekt, aber ich kann nichts finden.
Der Schwimmer wird in der transparenten Wanne nicht gut geführt.
Ich habe heute versucht den Schwimmer, besser einzustellen. Dank der transparenten Wanne ist das nicht ganz so schwer. Jetzt steht er zw. 5 und 6mm unter der Kannte wie beschrieben in den Threads vom Jürgen.
Nun lässt sie sich mit geschlossenem Benzinhahn starten.
An Abstimmung ist momentan noch nicht zu denken.
Sobald ich den Benzinhahn aufdrehe, (wenn die Schwalbe an ist, Motor läuft im Stand) steigt der Benzinstand im Vergaser weiter als eingestellt bis wieder Randvoll (Motor stirbt ab).
Das der Stand weiter steigt, passiert im übrigen auch wenn der Benzinhahn geschlossen ist, binnen 10-15min. bis er voll ist. Über Nacht läuft er leicht über.
Hier wäre theoretisch sofort klar was defekt ist, das Schwimmernadelventil.
So. Ist es aber nicht!!! Ausgebaut, kein Hängen der Nadel, schliesst sauber beim hineinblasen. Unklar!
Wieder eingebaut, das gleiche Spiel...
Also ist auch schonmal der Benzinhahn undicht.
Auch das erscheint mir unklar, weil er nicht leckt.
Soweit zur logig, der Benzinhahn schliesst und hält dicht über die Gummischeibe. Ist diese defekt, leckt er und schliesst nicht korrekt.
Aber nur eins kann irgendwie nicht sein, oder?
Ich hätte es heute gerne überprüft, aber ich komme an den Benzinhahn nicht ran ohne den Panzer ab zu nehmen. Ist das normal so?
Ich habe auch hier noch ein Problem, das sich der Panzer nicht korrekt montieren lässt, ohne das er auf dem Benzinhahn aufliegt. Das habe ich hier schonmal beschrieben. Lässt sich blöd erklären, das muss ich euch mal fotographieren um das korrekt zu verstehen...
Jedenfalls war da heute keine Zeit dazu. Ich werde bei Gelegenheit den Benzinhahn trotzdem mit Instandsetzen.
Soviel dazu, zurück zum Schwimmernadelventil.
Ich bin der Meinung dieses ist in Ordnung. Ich kann mich auch irren.
Wie kann man dieses zerlegen?
Ein anderes Originales hängt leider was vermuten lässt, das ein Grad dran ist, also verschlissen ist.
Dann habe ich heute ein neues Replikateil für 14€ eingebaut.
Beim ersten Funktionstest, durch hineinblasen, stellte ich gleich fest, das dies nur sehr schwer geht. Skeptisch habe ich es eingebaut, und dies Bestätigte sich auch, es funktioniert nämlich nicht. Es läuft kein Benzin in den Vergaser.
Jedenfalles erhoffe ich mir, nach Tausch der Geschichten, das die Schwoof dann wieder läuft, und es hier weiter gehen kann.
Ich such gleich noch ein Originales Schwimmernadelventil, in absolut funktionsfähigem Zustand.
Mir viel auch gleich auf, das das neue Schwimmernadelventil nicht baugleich dem Original ist. Es besitz die 2 kleinen Bohrungen an der Unterseite der Gewindegänge nicht.
Ist es überhaupt das richtige Ventil?
Das Photo zeigt das vorher verbaute Originalteil...
Angefügtes Bild
