Headerlogo Forum


Seiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> KR 50 aus der Tropfsteinhöhle, Alles zu spät
kradschütze
Geschrieben am: 31.01.2019, 16:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Der Werkzeugmacher meines Vertrauens hat gute Arbeit geleistet:

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 31.01.2019, 18:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Sieht super aus thumbsup.gif

Gabs diese kurzen Distanzstücken nur beim KR50, oder auch an den frühen Schwalben? hmm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 31.01.2019, 19:08
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (ddr-driver @ 31.01.2019, 19:23)
Sieht super aus thumbsup.gif

Gabs diese kurzen Distanzstücken nur beim KR50, oder auch an den frühen Schwalben? hmm.gif

In Metallausführung nur am KR50.
Die "letzten" KR50 hatten dann schon welche aus Kunststoff, die ( 64er ) Schwalbe ebenso.

Mfg Andi
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 04.03.2019, 19:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Naked Bike

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 04.03.2019, 20:00
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Mal sehen, was nach dem Strahlen noch übrig ist. Eigentlich sieht alles massiv aus. Die Blechteile sind bis auf den Tunnel und das hintere Innenschutzblech alle durch.
Lenker mit Strukturchrom. Gab es nur bei Exportmodellen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
mondo
Geschrieben am: 05.03.2019, 06:11
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 279
Mitgliedsnummer.: 7850
Mitglied seit: 24.12.2014



Alter Schwede ist der Bock fertig ... sowas hab ich echt noch nie zuvor gesehen. Aber ich bin mal gespannt was übrig bleibt. Bis jetzt auf jeden Fall Top Arbeit! Weiter so ...


--------------------
Grüße vom Sascha

---------------------------------------------------
*suche* SR50C oder /1C halbwegs Original zum herrichten ...
KR51/2L Bj.81 | mit MS70 Sport von Moto Selmer | AOA2-Edelstahl
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 05.03.2019, 15:28
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (kradschütze @ 04.03.2019, 21:00)

Lenker mit Strukturchrom. Gab es nur bei Exportmodellen.

Das nennt sich Hammerschlagchrom laugh.gif

Wenn du für dein Projekt noch eine total verschimmelte Vorderradfelge brauchst, melde Dich.
Da kann man bei aufgezogenem Reifen den Schlauch angucken laugh.gif
PME-Mail
Top
docralle
Geschrieben am: 05.03.2019, 19:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6814
Mitgliedsnummer.: 3883
Mitglied seit: 01.10.2010



Du bist verrückt. Aber zu DDR-ZEITEN würde so manches improvisiert...


--------------------
Geduld ist etwas, was einem weiterbringt.

1986-2016 Der Roller wird 30
Mein Fuhrpark:

SR 50 CE (neues Projekt)

Meine 51er

1 Mifa Universal (510); 1 Mifa Klappi (904) und 2 schöne Diamantfahräder....


Gruß Ralle
PME-Mail
Top
mulchhüpfer
Geschrieben am: 22.03.2019, 19:58
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2863
Mitgliedsnummer.: 3839
Mitglied seit: 16.09.2010



Ich würde die gute Dame Rübezahl nennen thumbsup.gif

Ich frage mich, wer so geistreich war, ein Moped in einem Felsenkeller dauerhaft abzustellen. Viell. ein Racheakt an eine geschiedene Frau oder sowas ^^


--------------------
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 22.07.2021, 17:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Zuletzt hatte ich die Räder aufgearbeitet. Tiefe Spuren im Alu blieben trotzdem, aber damit kann ich leben. Die Felgen gibt es nicht mehr und daher nicht zu ändern. Die Räder sind zur Zeit beim Einspeichen. Es werden nos Speichen aus DDR Bestand verbaut!
Hier das linke Trittblech mit drei geschweißten Stellen. Muss ich noch etwas bearbeiten.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
kradschütze
Geschrieben am: 12.08.2021, 18:17
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



So, hier, eingespeicht. Blöde war, dass die Speichen vom Hinterrad auf der Ritzelseite etwas kürzer sind. Alle nachgeschnitten mad.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 12.08.2021, 19:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Hallo Sven, verstehe ich nicht so richtig. _uhm.gif hmm.gif Nach Ersatzteilliste sind alle 72 Speichen je Rad gleich lang.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
Andi0105
Geschrieben am: 12.08.2021, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (der Lehmann @ 12.08.2021, 20:35)
Nach Ersatzteilliste sind alle 72 Speichen je Rad gleich lang.

JE RAD werden nur 36 Speichen verbaut. Mehr passen nicht rein. laugh.gif

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 12.08.2021, 19:54
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 785
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



QUOTE (kradschütze @ 12.08.2021, 18:17)
So, hier, eingespeicht. Blöde war, dass die Speichen vom Hinterrad auf der Ritzelseite etwas kürzer sind. Alle nachgeschnitten  mad.gif

Hast Du auf Nabenmitte zentriert?
Das ist falsch, es sind beidseitig die gleihen Speichen drin und passen auch.
Auf Achsmitte zentrieren wink.gif
Hatte erst meinen KR50 frisch eingespeicht.


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
kradschütze
Geschrieben am: 12.08.2021, 20:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1474
Mitgliedsnummer.: 6158
Mitglied seit: 27.01.2013



Ich schau mir das morgen nochmal an, die waren gefühlt etwa 2 oder 3 mm zu lang.
Was das mit dem Zentrieren zu tun haben soll, verstehe ich gerade nicht, kann aber sein.


--------------------
Gruß, Sven
PME-Mail
Top
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (5) « Erste ... 2 3 [4] 5  AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter