SR 2, Baujahr 1958
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (SR57 @ 21.04.2021, 21:59) | QUOTE (Otto @ 21.04.2021, 21:47) | Das Blech ist an den Abkantungen durchgerissen. Dort zu schweißen ist nicht TÜV-konformer Pfusch und wird auch nicht langfristig halten. Korrekter Weise müsste man das ganze Blech raustrennen, nachfertigen und neu einschweißen.
Schwer vorstellbar, wie dieser Schaden entstanden ist. Das ist eigentlich so ziemlich die stabilste Stelle an dem Sattelgestell. War da eine Feder dazwischen? Oder hatte das jemand starr mit dem Satteloberteil verschraubt, sodass die Stöße hart und ungefiltert auf das Unterteil übertragen wurden? |
Zum Glück muss kein SR zum Tüv Ordentlich geschweißt hält das. |
Nein. Das kann man so nicht "ordentlich" schweißen. Und das wird auch nicht halten. Deshalb ist eine Schweißung auf Kanten auch nicht zulässig und nicht TÜV konform und genau wegen solchem Pfusch muss der SR2 ab nächstem Jahr zum TÜV.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
P601 k |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 10107
Mitglied seit: 26.06.2018

|
Es war eine Feder Zwischen,
ich gehe davon aus das dieser Sattel einmal ein Unfall oder anders beschädigt wurde. Eine Seite war schon sehr lange gebrochen und nur noch eine Blechseite welche aufgegeben hatte durch die ganze Bewegung.
Was genau diesem Sattel passiert ist bleibt leider ungeklärt
|
|
|
P601 k |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 10107
Mitglied seit: 26.06.2018

|
Währe natürlich schöner wenn ein unbeschadeter drin ist.
um auch jene zu beruhigen die nästes Jahr zum Tüv müssen.
Freue mich wenn ihn findest, danke schon einmal dafür.
|
|
|
Otto |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2101
Mitgliedsnummer.: 7023
Mitglied seit: 21.12.2013

|
QUOTE (ddr-driver @ 23.04.2021, 11:26) | Wurde da auch schon mal repariert oder warum ist das so verfärbt? |
Ja, der wurde auch geschweißt. Das kann man sicher noch schöner machen, ist aber von der Lage der Nähte und Punkte so i.O. Ungeschweißte Sattelgestelle sind selten. An den Gestellen sind oft schon die alten originalen Schweißpunkte durchgebrochen. Da hat vermutlich schon damals irgendwas nicht richtig geklappt und die Schweißpunkte und Bleche sind versprödet.
--------------------
Mein Fuhrpark Twingo C06 Bj 1998 zurzeit mal wieder abgemeldet und in Schweißkur Twingo C06 Bj. 2006 als temporären Ersatz - ach am Ende bleiben sie alle... http://www.twingotuningforum.de/thread-38712.htmlSaab 9-3 bj. 1999 abgemeldet seit 03/2022 C4 Grand Picasso von 2011 (Auto von meiner Frau, VTi120) Trabant 601 Bj 1989 (lange nicht mehr bewegt...) Ninja ZX6R Bj 1998 (als Neufahrzeug gekauft und dabei geblieben, soll eine rollende Restauration werden, derzeit 160.100km auf der Uhr) SR2E Bj 1962 (seitdem in Familienbesitz, Überholung läuft) Pegasus KM30 Bj 1994 (als Alltags und Reiserad, rollende Restauration, geschätzt 80.000km gelaufen, eine MIFA-Marke????) Giant Terrago Bj 1999 (Mountainbike geschätzt 50.000 km gelaufen) MIFA Klappie Bj 1972 (restauriert) Diamant 35154 Schwanenhals (Projekt für irgendwann) DKW RT100 Bj. 1938 (wird immer noch restauriert) DKW RT100 Bj. 1939 (eigentlich Teileträger für oben, aber wer weiß...) Express 98ccm Bj. 1949 (in Restaurierung) Motobecane MB2 Bj. 1928 (wird restauriert) Norton 16H - fährt natürlich auch nicht weitere Fahrräder, Motorräder, Autos, Stationärmotoren, Gedöns,...
|
|
|
Pyramidenverleih |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018

|
QUOTE (Otto @ 23.04.2021, 13:46) | Ja, der wurde auch geschweißt. Das kann man sicher noch schöner machen, ist aber von der Lage der Nähte und Punkte so i.O. Ungeschweißte Sattelgestelle sind selten. An den Gestellen sind oft schon die alten originalen Schweißpunkte durchgebrochen. Da hat vermutlich schon damals irgendwas nicht richtig geklappt und die Schweißpunkte und Bleche sind versprödet. |
Danke für das aufklären. Ich finde solche Kommentare immer wichtig und auch die Begutachtung der Schweißnähte per Bild. Es wurde genau an den originalen Schweißpunkten nachverschweißt, was das Auge des Fachmanns sicherlich erkannt hat. Ich werde es unserer Schweißwerkstatt natürlich ausrichten das sie sich das nächste mal etwas mehr bemühen sollen. Immer diese Flaschen vom Prototypenbau.
--------------------
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
Ich hätte hier unbenutze Lagerware neu verzinkt im Angebot. Bei interesse PN.
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
Bockwurst-mit-Senf |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 880
Mitgliedsnummer.: 8514
Mitglied seit: 26.10.2015

|
.
Angefügtes Bild

--------------------
Grüße Robert Wer IFA fährt,fährt NIE verkehrt ! Meine Fahrzeuge: SR 2 von 1959 --> GliggKR 50 von 1961 --> Gligg----Projekt ruht im Moment S 51/1 E von 1990 Alltagsmoped --> GliggS 51 B 2-4 von 1979 - Vorserie --> GliggS 51 N von 1986 --> GliggMKH/M2 von 1981 --> Gligg
|
|
|
P601 k |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 10107
Mitglied seit: 26.06.2018

|
Danke für das engebot habe schon den davon Bekommen.
Bei Zeit wird er Montiert. Dann auch mal mein Strom Problem gesucht bzw behoben hoffe ich
|
|
|
P601 k |
|
Newbie

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 21
Mitgliedsnummer.: 10107
Mitglied seit: 26.06.2018

|
Gestern konnte ich die zeit mal nutzen und mich mit Rollka III und Ahnhängerzug befassen. Gespann schaut schon schick aus.
Angefügtes Bild

|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|