endlich eine 64er im Hause, geplanter Aufbau einer 64er
Simson Liebhaber |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1312
Mitgliedsnummer.: 5822
Mitglied seit: 06.09.2012

|
Wenn du eine Verbesserung möchtest schau dir mal das an. Gruß Tom
--------------------
Gruß Tom
|
|
|
SimsonFAN! |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 194
Mitgliedsnummer.: 9224
Mitglied seit: 28.11.2016

|
Seher schöne Restauration, die du da machst. Ja... die Warterei kann ich nachvollziehen, habe mir ja auch einer 64er Schwalbe restauriert Aber glaube mir, lieber viel Zeit lassen bzw. warten und dann ein ordentliches Ergebnis haben, wie irgendwas zu überstürzen und hinterher nicht zufrieden zu sein. Nacharbeit ist immer ganz blöd und zieht die Qualität runter... Z um Thema Luftfilter bei der 64er: Zuerst: verbaue unbedingt den Geräuschdämpfer. Ich musste nen neuen kaufen, da keiner mehr vorhanden war. Ohne den hat man wirklich penetrant laute, unschöne Ansauggeräusche. Aber: Nachdem ich den eingebaut hatte war ein deutlicher Leistungsverlust zu spüren. Habe den Dämpfer daher leicht modifiziert, und einen sehr guten Kompromiss zwischen Leistung und Lautstärke gefunden. Eine andere Sache bringt dagegen gar nix: Um die optimalen Einstellungen zu finden, habe ich ausführlich unterschiedliche Bedüsungen getestet. Zwischendrin habe ich statt der Originalpatrone mal ein extrem durchlässiges Filtertuch an den Gummistutzen gebaut, um maximal Luft zu haben. Tja, und was ist raus gekommen: absolut kein (fühlbarer) Unterschied ! Das wollte ich hier noch mit auf den Weg geben...
--------------------
|
|
|
Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
@ SimsonFAN!: Danke für das Feedback.!  Ja manchmal macht einen die Warterei fertig.  Habe heute Elektrik mal alles zusammen geklemmt, es geht alles.  Die LED Blinker sind der Wahnsinn.  Aber leider ein sehr schwacher Zündfunke, da muss ich nochmal rann in Ruhe. Der originale T-Trichter ist vorhanden und auch das Innenleben ist vorhanden, habe jetzt in meine Patrone Watte vom Aqaurium reingemacht, das macht mir einen sehr guten Eindruck das Zeug. ........mir geht es hier auch nicht um Tuning oder Geräusche, ich möchte einfach nur einen optimalen saubernen Luftdurchsatz haben. Und das Sauggeräusch gehört doch nun mal zur 64er dazu.!!!!  Werde ich sehen, wenn es an die erste Fahrt geht, da werde ich sicherlich noch bisschen "spielen" müssen, bis die optimale Einstellung gefunden ist. Motor ist alles komplett neu. Ich werde sicherlich noch den ZZP bisschen auf früher machen. Naja bis dahin dauert es noch..........
--------------------
|
|
|
boerdy61 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008

|
QUOTE (Thommy'Simson @ 11.07.2019, 00:21) | In der Zwischenzeit sind die Teile vom Chrom gekommen, jetzt fehlt nur noch der Auspuff. |
Leider ist der Gepäckträgerhaken falsch, muss die geschlossene Ausführung sein. Siehe hier; https://www.ddrmoped.de/forum/index.php?sho...74&hl=Edelstahl
--------------------
Gruß Thorsten
boerdy61
Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|