Headerlogo Forum


Seiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> Scheunenfund SR 2-mein erster Essi, Der lange Weg des Wiedererweckens
Andi0105
Geschrieben am: 06.02.2019, 19:42
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 6347
Mitgliedsnummer.: 3868
Mitglied seit: 26.09.2010



QUOTE (ddr-driver @ 05.02.2019, 19:47)
QUOTE (eisbär61 @ 05.02.2019, 18:11)
QUOTE (Matze01 @ 05.02.2019, 18:01)
Hallo Eisbär61,

ich habe die Hexennasenproblematik so gelöst,dass ich mir eine Nachbau gekauft habe und anschließend mit Hammerschlag-Grau angemalt habe. Farbe hält und Optik entspricht ungefähr dem Original.Die Mondpreise bei Kleinanzeigen für den immer wieder angebotenen Schrott wollte ich dann doch nicht bezahlen.Heute war eine originale,neue Hexennase drinn für 160,-€.   mad.gif

Ich denke so werde ich das auch machen. Wurde ja schon so vorgeschlagen und sieht auch gut aus.

Ich war auch in Cottbus, habe an einem Stand sogar silbern lackierte Nachbau-Hexennasen gesehen, scheint es also wieder so zu geben. wink.gif

Ich finde die Nachbau-hexennase hässlich, ob nun verchromt oder silbern angemalt.
Nimm dir die Geduld und suche eine Originale, vorzugsweise auf nem Teilemarkt.

Die Internet-Preise sind oft fern der Realität, getreu dem Motto "..jeden Tag steht ein Dummer auf..."

Mfg Andi
PME-Mail
Top
Pyramidenverleih
Geschrieben am: 07.02.2019, 09:18
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 766
Mitgliedsnummer.: 10147
Mitglied seit: 21.07.2018



Ich habe mir ja auch so eine neue Chrom-Hexenase zerlegt und mehrfach lackiert und im Ofen eingebrannt um eine möglichst gut erhaltene aber alte Optik zu erhalten. Selbstverständlich wurde auch die Kreuzschlitzchraube gegen eine Schlitzschraube getauscht.
Je länger ich an meinem Moped bastel, desto größer sind die Zweifel ob ich diese wirklich unbedingt dran haben muss.
Es ist nun mal eine Patina-Restauration und kein Neuaufbau. Sie soll doch einen möglichst gut erhaltenen, "Naturbelassenen" Zustand inklusiver der Geschichte des Mopeds widerspiegeln.
Dazu gehört doch eigentlich auch Instandhaltungen und eine eventuelle Technische Neuerung wie das große Rücklicht oder zum Beispiel andere Reifen.
Ich bin mit gar nicht mehr Sicher ob diese Hexenase oder das gut erhaltene große Rücklicht am Ende das Moped zieren wird. wink.gif


--------------------
Gruß Bernd

War das Drehmoment erreicht, geht die Schraube wieder leicht.

mein SR2E Bj 1961 Patina
mein Star 1967 Patina
mein KR50 1962 Patina
mein S50B Bj 1976 Neuaufbau
PME-MailWebseite
Top
eisbär61
Geschrieben am: 07.02.2019, 11:38
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



QUOTE (Pyramidenverleih @ 07.02.2019, 09:18)
Je länger ich an meinem Moped bastel, desto größer sind die Zweifel ob ich diese wirklich unbedingt dran haben muss.
Es ist nun mal eine Patina-Restauration und kein Neuaufbau. Sie soll doch  einen möglichst gut erhaltenen, "Naturbelassenen" Zustand inklusiver der Geschichte des Mopeds widerspiegeln.
Dazu gehört doch eigentlich auch Instandhaltungen und eine eventuelle Technische Neuerung wie das große Rücklicht oder zum Beispiel andere Reifen.
Ich bin mit gar nicht mehr Sicher ob diese Hexenase oder das gut erhaltene große Rücklicht am Ende das Moped zieren wird.  wink.gif

Ja so ähnlich geht es mir auch. Es wird keine 1000%ige Restauration. Und ich glaube mich zu erinnern das hier im Forum auch geschrieben wurde, das ein großes Rücklicht im Zuge der technischen Prüfung gemäß §28 StVZO mancherorts gefordert oder für besser befunden wurde. Und deshalb umgebaut wurde.


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
Wolfgang
Geschrieben am: 07.02.2019, 17:20
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2973
Mitgliedsnummer.: 195
Mitglied seit: 14.01.2006



Großes Rücklicht (Rückstrahler) in Verbindung mit Wegfall der Tretstrahler in den Pedalen.


--------------------
Das Wort ist die Quelle aller Missverständnisse
PME-Mail
Top
Sachswolf
Geschrieben am: 08.02.2019, 12:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2128
Mitgliedsnummer.: 6871
Mitglied seit: 10.10.2013



Genau genommen:

Durch eine Gesetzesänderung wurde die große Rücklichtkappe eingeführt und dadurch entfielen dann auch die Katzenaugen in den Pedalen. Das ist im Oktober 1962 geschehen.


--------------------
Bitte keine IM's mehr schreiben. Ich habe hier vom Simsonsammler1234 und seinen Schergen ein Schreibmaulkorb bekommen, obwohl ich ausdrücklich vor Jahren um eine Löschung gebeten habe und diese verweigert wird!
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 17.02.2019, 09:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Ok. Das Thema Rücklicht ist abgespeichert. Hat ja auch noch etwas Zeit. Wie das so ist beim ersten Mal. Da will man überall gleichzeitig rumfummeln und kommt dann sehr umständlich an sein Ziel. biggrin.gif
Da mich ein "fast tödlicher Männerschnupfen" eine Woche im Bett gefesselt hat kann ich erst morgen die Entlackung weiterführen. Dann ist der Rahmen dran und ich bin damit durch.
Danach bringe ich erstmal diverse andere Teile des Essi zum Strahlemann. Dauert ja auch.
In der Zwischenzeit möchte ich mir den Gepäckträger wieder herrichten, d.h. die Drahtbügel erneuern.
Ersatzkauf scheint es nicht zu geben und im Nachschlagebereich des Forums habe ich nichts gefunden. Oder ich bin zu doof zum suchen. Wie ist die Drahtstärke der Bügel? Die Federn werde ich Nachkaufen.
Ich habe keinen Essi in Reichweite zum Selbermessen. Leider.





--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
ddr-driver
Geschrieben am: 17.02.2019, 12:15
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2867
Mitgliedsnummer.: 7174
Mitglied seit: 22.02.2014



Was möchtest Du denn jetzt noch alles strahlen lassen? _uhm.gif


--------------------
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 17.02.2019, 12:52
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Naja Kleinigkeiten mit verschiedenen Strahlemitteln und Arten. Z.B. Tank innen, Lampenhalter,Hauptständer, Hupe, Radnaben, Kleinteile des Sattels.......
Viel ist es nicht aber immerhin. thumbsup.gif


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 17.02.2019, 19:51
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



QUOTE (eisbär61 @ 17.02.2019, 10:36)

In der Zwischenzeit möchte ich mir den Gepäckträger wieder herrichten, d.h. die Drahtbügel erneuern.
Ersatzkauf scheint es nicht zu geben und im Nachschlagebereich des Forums habe ich nichts gefunden. Oder ich bin zu doof zum suchen. Wie ist die Drahtstärke der Bügel? Die Federn werde ich Nachkaufen.
Ich habe keinen Essi in Reichweite zum Selbermessen. Leider.

4,5 mm wink.gif


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
SimsonSammler1234
Geschrieben am: 17.02.2019, 20:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Moderator
Beiträge: 15636
Mitgliedsnummer.: 2069
Mitglied seit: 07.04.2009



QUOTE (der Lehmann @ 17.02.2019, 19:51)
QUOTE (eisbär61 @ 17.02.2019, 10:36)

In der Zwischenzeit möchte ich mir den Gepäckträger wieder herrichten, d.h. die Drahtbügel erneuern.
Ersatzkauf scheint es nicht zu geben und im Nachschlagebereich des Forums habe ich nichts gefunden. Oder ich bin zu doof zum suchen. Wie ist die Drahtstärke der Bügel? Die Federn werde ich Nachkaufen.
Ich habe keinen Essi in Reichweite zum Selbermessen. Leider.

4,5 mm wink.gif

Jürgen, hattest du die Bügel nicht auch schon mal nach gebaut?


--------------------
Grüße Jörg

Suche auch dauerhaft defekte, schlüssellose BAB Schlösser und Schlüssel. Einfach alles anbieten.

Originales BAB Schloss defekt oder ohne Schlüssel? ich biete euch die Aufarbeitung, Reparatur und Schlüsselanpassung für diese Schlösser an. Biete auch generalüberholte Schlösser zum Verkauf. Einfach anfragen.


Biete Ersatzteile für die Überholung von Reibungsdämpfern. Schreibt mich an.

Laut der Freigabe von MZA dürfen hier Simson Unterlagen veröffentlicht werden, die Erlaubnis dazu findest du HIER. Sollte es hier dennoch mal ein Problem mit einem Beitrag oder einer Veröffentlichung von mir geben, soll sich der Rechteinhaber bitte mit mir per PM in Verbindung setzen. Der Beitrag wird dann umgehend gelöscht.
PME-Mail
Top
der Lehmann
Geschrieben am: 17.02.2019, 20:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 8616
Mitgliedsnummer.: 487
Mitglied seit: 17.02.2007



Ja, habe ich.

Ist schon ziemlich aufwändig. Ohne Schweißflamme kommt man wegen der engen Radien nicht zurecht. Ich habe mir seinerzeit ein Muster als Vorlage besorgt ... und los gings mit der Biegerei.

Hier hat Tony das Ganze mal dokumentiert.


--------------------
Viele Grüße, Jürgen

Teilnahme UT 1 bis UT 6 und UT 8 bis UT 13
UT 14 in der Sächsischen Schweiz im Jahr 2021 auch abgesagt!

"Das Können ist des Dürfens Maß!" Paul Preuß
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 18.02.2019, 04:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Prima, 4,5mm. Da werd ich wohl einen Meter mehr besorgen müsssen um es ohne direkte Vorlage hin zu bekommen. Eine Flamme hab ich. thumbsup.gif


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 01.03.2019, 15:35
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



Ich wollte mich mal wieder melden. Die Lackteile sind vom Überpinseln befreit. Owatrol ist am Lager und dann jauche ich das Schätzchen erstmal über. Der Rost soll keine zweite Chance kriegen.
Die Naben sind poliert, der Lagerumbau ist auch schon passiert. Die Zeichnungen und Ideen hier im Forum sind eine sehr gute Stütze. Lagermaße 30x10x10. Die Lagersitze sind noch nicht so ausgenuddelt, so das die Luft von 0,2mm von Loctite zuverlässig verklebt wird. biggrin.gif
Hoffe ich zumindest. Freunde die das schon probiert haben berichten jedenfalls nichts Negatives.
Die Distanzhülsen zwischen den Lagern habe ich fertig. Druck auf dem Lagerinnenring sollte nicht vorkommen und mittig sollten sie auch sitzen, da ich passende Scheiben auf das Rohr verschweißt habe.
Reifen und verchromte Speichen sind auch schon da. Das Alles zu komplettieren geschieht dann in der nächsten Zeit. (Wenn Zeit vorhanden ist)
4,5mm Draht ist auch schon im Anflug. Ein Freund leiht mir seinen Gepäckträger zum Muster und dann mit Flamme und zwei linken Händen geht es frisch ans Werk Bügel nachbiegen. cry.gif
Naja wird schon irgendwie werden.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
Matze01
Geschrieben am: 01.03.2019, 17:05
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 409
Mitgliedsnummer.: 9240
Mitglied seit: 06.12.2016



Deine Doku mit Fotos ist schon gut. thumbsup.gif Wie hast du die Naben so schön blank gekriegt ?
Womit hast du poliert ?


--------------------
"Die Wahrheit in einer Zeit universalen Betrugs zu sagen ist eine revolutionäre Handlung” (Georg Orwell in "1984")
PME-Mail
Top
eisbär61
Geschrieben am: 01.03.2019, 18:14
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 71
Mitgliedsnummer.: 10422
Mitglied seit: 17.01.2019



So ne Art Doku soll es gar nicht werden. Mein Kumpel hat mir den Essi aufs Auge gedrückt und nun mach mal. Is ein Netter, da konnte ich nicht nein sagen.Mein Beitrag hier ist also mehr als Aufbauhilfe für mich gedacht. Und die Kollegen hier haben schon gute Tipps gegeben.
Mein letztes komplettes Aufbauprojekt ist schon lange her. Dieser Sportchopper.
Bauzeit komplett 2003-2005. Insgesamt 18 Monate und ne Menge Teuronen.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
Akkupalütze nau
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (8) « Erste ... 2 3 [4] 5 6 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter