Headerlogo Forum


Seiten: (28) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » ( Zum ersten neuen Beitrag ) AntwortenNeues ThemaUmfrage

> falsche Farbe für's Federkleid ?!, Aufbau Sperber 1966, SR 4-3
smartsurfer81
Geschrieben am: 14.12.2021, 06:37
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Das habe ich auch schon gesehen.....
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 14.12.2021, 09:39
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



QUOTE (domdey @ 13.12.2021, 21:23)
Ihr werdet mir das womöglich nicht glauben; aber ich sah schon Fahrzeuge, wo das Abziehbild falsch rum drauf war. Also, seitenverkehrt. biggrin.gif

Das ist doch leider schon fast Standard.
Ebenso die in Schwarz/weiß aus nem Laserdrucker gezogenen und völlig deplazierten Aufkleber auf so mancher S51 cry.gif

Was sich manche dabei denken ist für mich nicht nachvollziehbar.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 14.12.2021, 19:22
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Ja das habe ich auch schon gesehen. ermm.gif


Aber hier das Bild von meinem Tank zur Entwarnung. wink.gif Hat super geklappt mit der Schablone. thumbsup.gif

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
m@ngo
  Geschrieben am: 14.12.2021, 20:48
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1446
Mitgliedsnummer.: 7560
Mitglied seit: 05.08.2014



_clap_1.gif cool.gif


--------------------
stay tuned - mfg m@ngo
PME-Mail
Top
domdey
Geschrieben am: 21.12.2021, 13:49
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006



Oh, ja ! Sieht echt gut aus ! thumbsup.gif


--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz

Fahrzeuge:
SR 4-3 "Sperber" Bj '69
SR 4-1 "Spatz" Bj. '76
SR 4-2/1 "Star" Bj. '74
SR 4-4 "Habicht" Bj. '73
KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78
... und es kommen noch mehr ...
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 06.01.2022, 20:56
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



Es geht wieder weiter und wieder eine neue Frage/Festellung.!

Es gibt 2 Längen von Vollgummi Soziusfussrasten.!???



im 1964er Star Teilekatalog ist die Teilenummer:

34 008 2100 000017


im 66er Sperber & Schwalbe Teilekatalog ist die Teilenummer:

18 715 2360 1014 7

Jetzt die Frage, wurde 1966er die Länge der Vollgummifussrasten geändert.?

hier noch ein Bild der beiden im Vergleich.

Angefügtes Bild
Angefügtes Bild


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
Freak
Geschrieben am: 07.01.2022, 09:46
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 573
Mitgliedsnummer.: 7079
Mitglied seit: 15.01.2014



Zu deiner Frage kann ich leider nichts beitragen ausser eine eigene Frage biggrin.gif

Die Nieten der Rasten sehen so sauber rund aus und nicht so "zerfetzt" und krumm wie bei den S51 und TS/ETZ Modellen. Haben diese hier auch den Längschnitt? Sieht auf dem Foto nicht so aus. Wenn nicht kannst du sagen ob das solche Rohrnieten sind?

Beispiel Niet

Oder doch eher

Form B

Kann jemand sagen wann die Nieten geändert wurden?

Ich bin gerade auf der Suche nach geeigneten Nieten um die Rassten nach dem verzinken wieder zusammensetzen zu können.


--------------------
Mfg Philipp alias Freak

---->Aktuelle Teilegesuche<----

Kniebleche ES 250/2
EHR / VDO 20" Tachoantrieb
ETZ Tacho & DZM mit Plastenadel (Beispielfoto)
Tacho für 64er Star (Wie KR 50nur mit 70er Skala) Beispielfoto


wer was hat, bitte per PN melden.
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 07.01.2022, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Nur eine Vermutung: könnte es sein, dass die langen Rastengummis von vorn sind und drangebastelt wurden? Oder erkennt man anhand des Ersatzteilkatalogs unterschiedliche Längen?


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Bastell
Geschrieben am: 07.01.2022, 17:31
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Nein das sind keine von vorn. Wenn man in die Gummis reinschaut ist zu erkennen, das in den Gummi ein Metallring mit Wiederhaken ist. Sonst würde der Fußrastengummi beim hochklappen abfallen.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 07.01.2022, 19:55
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



QUOTE
Haben diese hier auch den Längschnitt? Sieht auf dem Foto nicht so aus. Wenn nicht kannst du sagen ob das solche Rohrnieten sind?



Nein, diese haben keinen Längstschnitt, die erste Form passt eher.!


QUOTE
Nur eine Vermutung: könnte es sein, dass die langen Rastengummis von vorn sind und drangebastelt wurden? Oder erkennt man anhand des Ersatzteilkatalogs unterschiedliche Längen?


Laut Katalog ist da kein Unterschied zu sehen. Es sieht aber auch original aus. hmm.gif _uhm.gif


QUOTE
Nein das sind keine von vorn. Wenn man in die Gummis reinschaut ist zu erkennen, das in den Gummi ein Metallring mit Wiederhaken ist. Sonst würde der Fußrastengummi beim hochklappen abfallen.


Also wenn ich in die Raste schaue, sieht man das das Rohr bis zum Ende ein Stück ist. In den 64er Rasten ist ja immer ein kleiner Holzzylinder drin. Der ist bei der langen Raste nicht drin.

Bastell hast du denn auch solche Fussrasten bzw. hast du mal die langen Vollgummifussrasten zerlegt.?


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
smartsurfer81
Geschrieben am: 07.01.2022, 20:16
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1440
Mitgliedsnummer.: 7045
Mitglied seit: 01.01.2014



Bin der Meinung wenn mal den Gummi von den Rasten runterziehen will reißt der Gummi durch die Wiederhacken ein, hatte das schon mal versucht .
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 07.01.2022, 20:23
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Ich habe bisher nur die kurzen gesehen.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Bastell
Geschrieben am: 07.01.2022, 21:45
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 552
Mitgliedsnummer.: 10969
Mitglied seit: 18.01.2020



Ich habe die Fußrasten zerlegt, ob die lang oder kurz waren habe ich nicht drauf geachtet. Da die Haken vergammelt, und dadurch der Gummi aufgerissen ist. Da es die Gummis nicht mehr gibt, liegen die Teile auf dem Schrott.


--------------------
Gruß Bernd
PME-Mail
Top
boerdy61
Geschrieben am: 08.01.2022, 09:07
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5580
Mitgliedsnummer.: 1054
Mitglied seit: 21.01.2008



Einfach Gummi hinten mal zusammendrücken, z. B. mit ner Rohrzange, dann wirst du höchstwahrscheinlich sehen, dass dort kein Rohr mehr drunter ist.


--------------------
Gruß Thorsten

boerdy61

Wir wissen, was wir tun. Aber wir tun so, als wenn wir es nicht wüssten.
PME-MailWebseite
Top
Thommy'Simson
Geschrieben am: 08.01.2022, 10:36
Zitat


Advanced Member
***

Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1027
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019



QUOTE (boerdy61 @ 08.01.2022, 09:07)
Einfach Gummi hinten mal zusammendrücken, z. B. mit ner Rohrzange,  dann wirst du höchstwahrscheinlich sehen, dass dort kein Rohr mehr drunter ist.

QUOTE
Also wenn ich in die Raste schaue, sieht man das das Rohr bis zum Ende ein Stück ist. In den 64er Rasten ist ja immer ein kleiner Holzzylinder drin. Der ist bei der langen Raste nicht drin.

Auch die "Krone" um das Gummi fest zu halten am Ende ist nicht da. ich werde mal versuchen die Raste nachher mal zu zerlegen, dann werde ich sehen, was sich da verbirgt. blink.gif


--------------------
mit freundlichen Grüßen Thommy

......wer mehr über mich wissen will.? HIER -> klick

meine 64er Schwalbe
mein 64er Star
meine 89er ETZ 251
mein 66er Sperber
mein "S70" Umbau
S51 B1 Familienmoped
meine 57er BK 350

Wer möchte, kann ja auch mal bei instagram vorbei schauen: thommy_simson
PME-Mail
Top
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:

Themen OptionenSeiten: (28) « Erste ... 9 10 [11] 12 13 ... Letzte » AntwortenNeues ThemaUmfrage

 





zur DDRMoped.de Startseite
Folge uns auf Facebook
Folge uns auf Twitter