Meine S51 B 1-4
| Soemtron |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009

|
... und umgebaut auf aussen liegenden Kondensator (ALK) . Hatte ihn eigentlich für meine Schwalbe liegen aber die hat schon seit ein paar Jahren eine VAPE drin was ich nie bereut habe. So war ich erst skeptisch aber funktioniert top. Habe ihn aber in der Luftfilterseite montiert anstatt unterm Tank. Schöne Woche !! Gruß Steffan
Angefügtes Bild

--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
|
|
|
| Soemtron |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 914
Mitgliedsnummer.: 2148
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Hallo Simson Gemeinde, nachdem ich mit der U-Platte in letzter Zeit Probleme hatte und mich das schwache 6 Volt Licht Nachts gestört hat habe ich mich für eine Umrüstung auf VAPE entschieden. Der Umbau ist mit Fachkenntnissen leicht gemacht , ist auch vom Martin vom 2Radgeber gut beschrieben. Beim Zündzeitpunkt einstellen gehen die Meinungen weit auseinander. von 1,5 mm v.OT bis 1,8mm v.OT ist alles vertreten, habe mich erstmal für 1,7mm v.OT entschieden. Meine Schwalbe hatte ich damals auf 1,65mm v.OT gestellt und sie läuft gut. Ein Problem ist aber, beim blinken über Batterie und bei Standgas ist die Blinkfrequenz normal, aber wenn man fährt und Gas gibt erhöht sich die Blinkfrequenz sehr was mich stört. Wenn man mal googelt lies man nur das man den mitgelieferten 1 KOhm Kerzenstecker gegen ein 5 KOhm Stecker tauschen soll. Ist da was dran an der Aussage. Wenn man liest gibt es viele die das gleiche Problem haben, wie habt Ihr das gelöst??
Angefügtes Bild

--------------------
Rechtschreibfehler gefunden ? - Könnt Ihr gerne behalten !
|
|
|
| Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2305
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
| QUOTE (Soemtron @ 28.10.2024, 18:23) |
Ein Problem ist aber, beim blinken über Batterie und bei Standgas ist die Blinkfrequenz normal, aber wenn man fährt und Gas gibt erhöht sich die Blinkfrequenz sehr was mich stört.
Wenn man mal googelt lies man nur das man den mitgelieferten 1 KOhm Kerzenstecker gegen ein 5 KOhm Stecker tauschen soll. Ist da was dran an der Aussage. Wenn man liest gibt es viele die das gleiche Problem haben, wie habt Ihr das gelöst?? |
Was nimmst Du denn für Lampen, wirkliche 12V/21W? Die Nachbaudinger haben oft keine 21 W.
Ansonsten Widerstände verbauen, damit der Strom in Wärme umgewandelt wird und die Frequenz sinkt.
--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
| Moped Micha |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2305
Mitgliedsnummer.: 9051
Mitglied seit: 16.08.2016

|
| QUOTE (Soemtron @ 29.10.2024, 18:34) | Ja Micha muss ich mal am Feiertag messen. Jetzt ist immer dunkel wenn ich nach Hause komme.
So, nun zum 5 KOhm Stecker:
- Veränderung am Motor / Fahrverhalten : Keine.
- Blinker Frequenz bleibt jetzt in allen Drehzahlbereichen so wie sie soll ! Kein Blinker flattern mehr mit erhöhter Frequenz. Aber wie kommt das ? Kann mir einer das mal erklären ? Ich habe den Tip in einigen Simson Forum gelesen und als wenn ich es geahnt hätte deshalb hatte ich mir gleich den 5 KOhm Stecker als Gratis Geschenk zulegen lassen.
Steffan |
Mit Widerständen erzeugst du Spannungsabfälle. Ich vermute, daß der Regler nicht vernünftig die Spannung begrenzt. Gestern hatte ich mir den Schaltplan bei AKF mal angesehen. Da versorgt der Regler das Blinkrelais.
Angefügtes Bild

--------------------
Bleibt gesund!
Grüße Micha
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|