Sperber SR 4-3 und 12 V-Batterie?
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo, ich brauche mal technische Unterstützung. Nachdem mein Sperber gestern mit der Original-Ünterbrecher-Zündung unverhofft und brutal den Geist aufgegegeben hat, werde ich eine Vape einbauen. Kann mir bitte jemand sagen, welche 12V-Gel-Batterie aus dem Zubehörhandel in mein Fahrzeug wirklich reinpasst? ich möchte keinen Fehlkauf tätigen. Die Ampere-Zahl ist erst mal egal, da nur als Puffer für die elektrische Anlage bzw. für das Standlicht (TÜV) Vielen Dank für Eure Tips. darkrider
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
Andi93 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1332
Mitgliedsnummer.: 6191
Mitglied seit: 07.02.2013

|
Hallo, Ein genaues Modell weiß ich jetzt auch nicht, aber nimm einfach mal die Maße deiner Batterie und vergleiche sie mit denen von den gängigen Anbietern. So mache ich das immer.
--------------------
Gruß AndreasAktueller Fuhrpark:seit 07/2008 S51 B1-4 BJ 1983 Klickseit 07/2009 KR51/2L BJ 1985 Klickseit 05/2022 SR4-2/1 BJ 1969 Klickseit 12/2022 SR4-2/1 BJ 1968 Klick seit 10/2012 MKH/M3 BJ 1979 Klickseit 08/2022 Wartburg 353 W Deluxe BJ 1983 KlickOpel Astra J Sports Tourer 1.6T SIDI 170 PS BJ 2014Ehemalige Fahrzeuge:2011 KR51/1K BJ 1976 Klick2011 KR51/2E BJ 1986 Klick2012-2016 KR51/1K BJ 1977 Klick2017 Duo 4/1 BJ 1986 Klick2018 SR4-2/1 BJ 1980 Klick (gehört jetzt meiner Schwester) 2018 S50 B2 BJ 1978 Klick2019-2023 KR51/2E BJ 1982 Klick2022-2023 SR4-2/1 BJ 1973 KlickProjekt Arterhaltung KlickInstagram: @andis_ifa_werkstatt
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo, Entschuldigung, dass ich jetzt erst antworte. Vielen Dank für die Tipps. Ich werde die Variante von Andreas mal bestellen. Nächste Woche kriegt der Sperber endlich die Vape implantiert.
Beste Grüße darkrider
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo Domdey, das weiss ich noch nicht. Hatte das Fahrzeug damals erstmal weg gestellt Ich lasse die Zündung gerade umrüsten. Da erfahre ich dann, was defekt war.
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo Andreas51: Ich habe jetzt auch die 12V-ARLI-Batterie bestellt. Die wird ja liegend eingebaut. Ist die wirklich, auch im rauhen Alltagsbetrieb, auslaufsicher?
Hallo Domdey: Die Ursache für meinen Zündungsausfall war wahrscheinlich eine gelockerte Grundplatte (und das nach 1200 km). Jedenfalls war die Zündung auf viel zu früh verstellt. Das ist aber jetzt auch egal, da die Vape bereits eingebaut wurde. Ich muss im Frühjahr nur noch die Endgeschwindigkeit optimieren, er erreicht die 75 km/h noch nicht. Gggf, größere Hauptdüse oder Schwimmernadel etwas höher hängen?) Ansonsten läuft der Motor ja perfekt und springt auch gut an.
Beste Grüße aus Pirna. darkrider
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
domdey |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 12028
Mitgliedsnummer.: 392
Mitglied seit: 25.11.2006

|
Die Frage bezüglich der zu erreichenden Höchstgeschwindigkeit wäre jetzt, ob der richtige Krümmer verbaut ist und die gesamte Auspuffanlage auch dicht ist. Ferner Vergasertyp und Einstellung sowie das gesamte Ansaugsystem. A propos Zündung: An meinem Sperber ist die originale Schwunglichtprimärzündung (mit Hartgewebe-Unterbrecher) verbaut. Wenn mich ein PKW in den Windschatten nimmt, sind 80 SACHEN ohne Probleme drin. Der Schalldämpfer ist seit letztem Herbst neu. Baustelle war die Abdichtung zwischen Krümmer und Auspuff. Mit Montagepaste und 0,5mm Blechbandage zwischen Bandschelle und Auspuff ist ordentlich dicht.
--------------------
Alexander der Grosse; grüsst aus Kolkwitz
Fahrzeuge: SR 4-3 "Sperber" Bj '69 SR 4-1 "Spatz" Bj. '76 SR 4-2/1 "Star" Bj. '74 SR 4-4 "Habicht" Bj. '73 KR 51/1 (H) "Schwalbe Bj. '78 ... und es kommen noch mehr ...
|
|
|
darkrider |
|
Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 154
Mitgliedsnummer.: 10264
Mitglied seit: 28.09.2018

|
Hallo Domdey,
ich habe nun eine 85er Hauptdüse da, nur das Fahrzeug noch nicht, steht bei Kumpel. (habe Saisonkennzeichen) Ich werde berichten, wie die Optimierungen gelaufen sind. (Krümmer ist jedenfalls, wie er sein soll und auch Auspuffseitig ist alles dicht, das weiss ich. Ansaugsystem sollte auch bereits passen. Ich werde einfach testen. Beste Grüße darkrider
PS: Der Auspuff ist Nachbau, er schien mir aber nach dem Original gefertigt zu sein. Habe auch noch eine Spitztüte, wo wir bereits mal das Endröhrchen gekürzt hatten, vielleicht bringt das etwas mehr. ( Ich weiss, dass der Motor sehr sensibel auf die Auspuff-Verhältnisse reagiert)
--------------------
Fahrzeuge: SR4-3, Baujahr 1971, restauriert, läuft seit 1200 Km S 51 B 2-4, Baujahr 1981, läuft wieder Eliminator ZL 1000, Baujahr 1987, SR 50, Erbstück, Baujahr ?, einem geschenkten Gaul..... MZ ES 175/2 Bj. 1968, in Wartestellung
|
|
|
Thema wird von 1 Benutzer(n) gelesen (1 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|