BK = brachial Kohle verbrennen..., Katastrophe versuchen zu retten
| Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1074
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
Komischer Weise ist statt dem sogenannten "QB20" Lager ein normales 6304 verbaut.  Aber steht DKF DDR Germany drauf.  ....meiner Erfahrung nach müssen diese Lager von vor 1980 sein.  ....wurde vielleicht damals überholt und dann dieses Lager verbaut. Im Internet existieren gefühlt tausend Themen zu diesem QB20 Lager.  Vielleicht kann da mal jemand was zu sagen.?! Denn es müsste ja ein Lager sein, was beidseitig radial sowie axial Kräfte aufnehmen kann.!!! Alternative soll ja das Pendelrollelager ""1304TV" sein.  Gibt es da Erfahrungen mit.?
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
| Thommy'Simson |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 1074
Mitgliedsnummer.: 10426
Mitglied seit: 20.01.2019

|
In der Zwischenzeit wo das Getriebe in Arbeit ist, beschäftige ich mich damit den hinteren katastrophalen Kotflügel so gut es geht wieder zu richten und ein neues Schanier muss auch wieder rein. Sowie das Unterblech zum Schutz für das Schanier angefertigt werden. Fast jeden Tag immer nach Feierabend eine Stunde drann dängeln und anpassen. Denn bevor alles final zum lackieren geht, baue ich die Bk nochmal komplett zusammen und gucke, das wirklich alles perfekt sitzt. Hier mal ein Bild der Kotflügel vor dem strahlen. .....sieht gar nicht so schlimm aus, eigentlich.!
Angefügtes Bild

--------------------
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|