Mein Trabi,..., ...jetzt isser endlich da!!!
| Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Schick, schick, schick! Feine Sache, dein "neuer" Trabi! Ein "Mängel" sei mir dennoch gestattet und der hätte auch auf dem TÜV-Schein stehen müssen -also doch nicht "ohne Mängel" bestanden  ... Es fehlt die Pluspol-Abdeckung auf der Batterie. Ein kleines aber (gerade beim Trabi) sehr wichtiges Detail!  Allzeit gute Fahrt!
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
| Peterle |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 2529
Mitgliedsnummer.: 1920
Mitglied seit: 22.02.2009

|
@Scmied, war mir unbekannt. Hasdt du mal ein Foto? Wird dann selbstredent noch erangebaut  EDIT: Die Endreinigung folgt nach dem Wiedereinkehren bei mir!
--------------------
MfG Hannes aus Meck-Pomm
|
|
|
| Cloyd |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 3467
Mitgliedsnummer.: 2144
Mitglied seit: 26.04.2009

|
Du hast meine Anerkennung für dieses Projekt. Das Ergebnis ist wirklich absolut genial!
mfg Toni
--------------------
1957 SR2,beige,Originalzustand 1958 SR2,beige,Opas Arbeits-Essi 1964 Schwalbe,orange,im Neuzustand 1964 Schwalbe,soll tundragrau werden 1964 Schwalbe, blau, patiniert 1964 Pedal-Spatz, soll maron werden 1964 Spatz, rot, patiniert
Nur wer sein Moped fährt, liebt sein Moped.
|
|
|
| Schmied |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5230
Mitgliedsnummer.: 423
Mitglied seit: 04.01.2007

|
Wo sind "West"-Schalter? Die Pluspolabdeckung ist bei jedem Fahrzeug pflicht und auch (normalerweise) ein Kontrollpunkt beim TÜV. In neuen Fahrzeugen ist die Polklemme isoliert, bzw. besitzt eine Plastekappe. Bei einigen Batterien ist eine kleine Plasteklappe (dafür sind die zwei Löcher oben, seitlich der Pole) vorhanden, bzw gab es für den trabi auch eine Plastekappe die über das Pluskabel geschnappt wurde. Ich hab einfach ein Stück Gummi als Abdeckung drüber gemacht. Wichtig ist diese Abdeckung, weil sonst bei einem Unfall oä. sehr leicht ein Rahmenteil (beim Trabi der Haubenrahmen) an den Pol kommen und somit ein Kurzschluss entstehen kann, der durch den hohen Strom leicht (selbst schon gesehen) zum Brand kommen kann.
--------------------
LASER Schneid- und Gravierarbeiten für Werbung und Modellbau
|
|
|
| enrico-82 |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 7031
Mitgliedsnummer.: 1445
Mitglied seit: 05.08.2008

|
--------------------
|
|
|
| essifreak |
|

Advanced Member
  
Gruppe: Mitglieder
Beiträge: 5090
Mitgliedsnummer.: 2391
Mitglied seit: 25.06.2009

|
Hallo Hannes! Du hast meine vollste Anerkennung, das Teil sieht echt astrein aus, der is ja schon fast zu schade zum fahren Grüße Crispin
--------------------
SR2 Baujahr 1958 Klick / SR2E Baujahr 1960 Klick / S51 Baujahr 1984 Klick / AWO 425 T Baujahr 1952 Klick / MZ TS 250 Baujahr 1974 Klick---------------------------------------- Ich bin ständig auf der Suche nach original Teilen für meine 52er AWO Touren
---------------------------------------- http://simson-oldie.jimdo.com ---------------------------------------- Ich liebe Originallack... AWO 425-good vibrations
|
|
|
Thema wird von 0 Benutzer(n) gelesen (0 Gäste und 0 Anonyme Benutzer)
0 Mitglieder:
|